Selbstversorger-Rezeptbuch

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#41

Beitrag von Berggartenzwerg » Sa 5. Apr 2014, 23:23

So, ihr habt lange nichts von mir gehört, ich hab das Rezeptbuch nicht vergessen... Im Gegenteil.

Gartenzwerg und ich haben das SeVe wiki auf Wikia mal angeschaut. Ganz ehrlich, wir sind gar nicht begeistert von Wikia... Es ist langsam und ziemlich kompliziert.
Tja, nun sind wir also daran, lokal auf unserem Heimcomputer ein Wiki aufzubauen. Also mal eine Struktur zu schaffen, mit Vorlagen für die verschiedenen Bereiche usw. Das ist im Moment noch nicht im Internet verfügbar, sobald das ganze einigermassen produktiv wird und auch die Hilfeseiten zur Verfügung stehen, werden wir das ganze mal hochladen.

Die Struktur übernehmen wir ungefähr von selbstvers.org, ist ja schon sinnvoll aufgeteilt.
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#42

Beitrag von Berggartenzwerg » Sa 27. Dez 2014, 23:42

Es ist soweit, es ist nun ein Wiki vorhanden. Die Entscheidung das auf Wikia zu machen, fiel aufgrund der Tatsache, dass das Projekt so ohne finanzielle Mittel der Benutzer auskommt. Ist halt Werbung auf der Startseite, aber was solls. Ein weiterer Grund ist, dass man sich da nicht auf die Technik konzentrieren muss. Updates und so laufen einfach, da muss man sich nicht drum kümmern.

Beim bestehenden Seve Wiki hab ich mich mal gemeldet, um Admin Status zu erhalten - ohne ist es nicht so gut, wenn man eine Vernünftige Inhaltsstruktur aufbauen will. Leider hat sich niemand bei mir gemeldet. Bestehende Inhalte können vom Seve- Wiki übernommen werden.

Rezepte hab ich noch nicht gross eingetragen. Ich arbeite im Moment grad an der Inhaltsstruktur (Kategorien und Unterkategorien) und an der Dokumentation, so dass auch Menschen, die nicht so Gewöhnt sind an den Umgang mit dem Wiki, nicht überfordert sind.


Schaut doch mal rein, und sagt mir, was ihr dazu denkt. http://de.selbstversorgung.wikia.com

Herzliche Grüsse, Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#43

Beitrag von citty » So 28. Dez 2014, 01:34

An Dich habe ich in letzter Zeit oefters gedacht, Ihr seid bestimmt auch eingeschneit wie wir im Moment...Freue mich auf Deine Rezepte.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#44

Beitrag von Berggartenzwerg » So 28. Dez 2014, 01:43

Wir sind im Moment nicht im Wallis.
Die Hofgemeinschaft hat nicht funktioniert, um es ganz kurz zu fassen. So haben wir schweren Herzens beschlossen abzubrechen, bevor wir noch mehr investieren. Manchmal muss man einfach Entscheidungen fällen und sich nicht von den eigenen Wünschen in die Irre leiten lassen.

Jetzt arbeiten (und wohnen) wir auf einem modernen Obstbetrieb im Aargau. Es ist gut so wie es ist, unsere Zeit als Selbstversorger kommt noch. Ich sehe die Zeit auf Schweiben als grosses Geschenk und als Einblick an, wir haben ein Ziel auf das wir hinarbeiten. Unser eigenes "Heimetli"...

Es freut mich sehr, dass Du uns nicht vergessen hast, citty.

Liebe Grüsse, Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#45

Beitrag von citty » So 28. Dez 2014, 02:10

Oh das ist aber schade. Wuensche Euch viel Erfolg am neuen Wohnort.

LG Citty :)
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#46

Beitrag von Zacharias » So 28. Dez 2014, 03:02

Ok, ich oute mich mal als Mensch, der den Umgang mit Wiki nicht gewohnt ist. Ich verstehe nicht ganz was der Link mit dem Selbstversorger-Rezeptbuch zu tun hat?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#47

Beitrag von Berggartenzwerg » So 28. Dez 2014, 12:34

Hallo Birgit,
Für mich ist das auch das erste Mal, dass ich mit einem Wiki arbeite. Durch viele andere Internetprojekte, an denen ich schon mitgewirkt habe, fällt es mir leicht mich darauf einzustellen.

Deine Frage war, was ein Wiki mit dem Rezeptbuch zu tun hat.
Als ich das letzte Mal hier war, hab ich den ganzen Thread durchgelesen und gesehen, dass das ganze immer wieder ins Stocken kommt. Das ist normal, nicht alle haben immer Zeit für freiwilliges Engagement, ich ja auch nicht. Es hätte mich zu diesem Zeitpunkt interessiert, wie weit das Projekt ist, wieviele Rezepte schon gesammelt wurden und so weiter. Wenn aber nun die Personen, die das ganze betreuen nicht anwesend sind, oder keine Zeit haben ist das Projekt für alle geschlossen. Das ist einer der Gründe, warum viele solche Gruppenarbeiten mit den heutigen technischen Möglichkeiten online gemacht werden.

Was ein Wiki abhebt von anderer Web-software ist, dass es relativ einfach zu bedienen ist, wenn die ersten Hürden überwunden sind. Natürlich ist es für viele Neuland und nicht alle fühlen sich gewandt und sicher im Umgang mit neuen / ungewohnten Computersachen. Deshalb bin ich gerade dabei die wichtigsten Arbeitschritte genau festzuhalten und für jeden nachvollziehber zu machen.

Nehmen wir an, wir erstellen eine Seite für ein Rezept. Sagen wir, das Rezept ist Curryzucchetti (Diese Seite hab ich schon als Beispiel erstellt). Damit das Auffinden und gliedern nun einfacher ist, werden der Seite nun Kategorien zugewiesen. Das wären jetzt im Fall der Curryzucchetti "Gemüsekonserven" "Pikante Konserven" "Rezepte". Damit grenzt sich das Rezept von Fruchtsäften und Sirupen ab, die ja dann zum Beipspiel unter "Fruchtkonserven" "Sirup" und "Rezepte" abgelegt sind. Für jede Kategorie gibt es eine eigene Seite, auf der Kategorieseite "Rezepte" werden alle Seiten der Kategorie Rezepte angezeigt. Ebenso werden alle Unterkategorien von Rezepte (Fruchtkonserven, Gemüsekonserven, Pikante Konserven, Sirup...) angezeigt.

Das Wiki dient dazu gemeinsam Rezepte zu sammeln, und unabhängig davon, wer wann und wie Zeit hat, auf diese Rezepte zugreifen zu können. Ein bestehendes Rezept Wiki gibt es hier: http://www.rezeptewiki.org/wiki/Hauptseite, hier ist vielleicht besser ersichtlich, als auf dem winzigkleinen Anfang vom http://de.selbstversorgung.wikia.com, worauf so etwas hinauslaufen könnte.

Ich hab einfach mal damit angefangen - wenn jemand Zeit und Lust hat mitzumachen, würde mich das sehr freuen. Ebenso würde ich mich freuen, wenn ihr eure Rezepte zur Verfügung stellt - Voraussetzung ist, dass die Rezepte nicht Urheberrechtlich geschützt sind (nicht einfach aus einem Buck kopieren).

Herzliche Grüsse Sibylle - die für Fragen und Diskussion offen ist :)
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#48

Beitrag von Reisende » So 28. Dez 2014, 18:17

ich finds gut. werd die tage auch mal 2 oder 3 rezepte einpflegen.
überhaupt - ich hätte nicht gedacht, nochmal von dir zu hören. echt klasse, dass du dran geblieben bist! :daumen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#49

Beitrag von Berggartenzwerg » So 28. Dez 2014, 21:02

überhaupt - ich hätte nicht gedacht, nochmal von dir zu hören. echt klasse, dass du dran geblieben bist! :daumen:
Nach der langen Zeit, in der man hier nichts von mir gehört hat, kein Wunder...

Freue mich auf alle, die da mitmachen. Und wie gesagt - wenn jemand nicht klar kommt, geniert euch nicht und fragt mich um Hilfe. Lasst euch nicht von der Angst Fehler zu machen hemmen. Kapputtmachen kann man nichts, von jeder Seite gibt es frühere Versionen, die gespeichert bleiben.

Und von wegen Wiki oder nicht Wiki - Wenn wir die Rezepte mal beieinander haben, können wir immer noch überlegen, ob wir ein Buch, ein Ebook oder sonstwas draus machen. Wichtig finde ich mal, dass die Rezepte zusammenkommen. :daumen:
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#50

Beitrag von Daisy Duck » Mo 29. Dez 2014, 01:13

Hallo Berggartenzwerg,

Hiiilfe! :rot:
Ich habe versucht ein Rezept einzustellen (Zucchinisauce), es ist auch gespeichert und irgendwann hab ich das mit den Kategorien auch kapiert (mit enter die Auswahl bestätigen, nicht selber schreiben war die Lösung bei mir).
Aber wo isses denn jetzt? :nudel:
Über die Kategorien finde ich es nicht, auch nicht auf der Rezepte-Startseite.

So hieß es: http://de.selbstversorgung.wikia.com/wi ... fy=created

Danke schonmal für Deine Mühe im Voraus da Struktur reinzubringen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“