großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#1

Beitrag von mchristian » Fr 26. Dez 2014, 23:41

Hallo Zusammen,

ich möchter gerne wissen, wie man "große" Mengen Marmeladegläser sterilisieren kann und frage mich deshalb, ob es in AT oder DE Hersteller für große Druckkochtöpfe
oder Autoclaven gibt, die sich dazu eignen könnten. Also größere Drucktöpfe als für den Hausgebrauch aber nicht industriell groß. So ca. 100 Liter Fassungsvermögen.
Ich habe leider nichts gefunden außer diese Seite auf Französisch http://www.techna.tm.fr/sterilisateur-autoclave.html
Kennt zufällig jemand weitere Hersteller? Vielleicht gibts es sowas gebraucht?

Wie würdet ihr in einem landwirtschaftlichen Maßstab vernünftig sterilisieren? :hmm:

lg Christian

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 26. Dez 2014, 23:53

Brutale Antwort: gibt es in D oder AT meines Wissens nach nicht, sondern nur in Amiland.
Mußt du bei amazon unter Pressure Cookers gucken.
Gibt es da bis 46 quarts (ca 40 Liter) Volumen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#3

Beitrag von mchristian » Sa 27. Dez 2014, 01:53

Lustig an Amazon hab ich in dem Fall noch gar nicht gedacht...
Danke!

Manfred

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#4

Beitrag von Manfred » Sa 27. Dez 2014, 10:07

Im Profisegment gibt es schon einiges an Druckdampfgarern und Kochschränken, die bis 120°C Dämpfen können.
Solche Geräte kosten aber mehrere tausend Euro.

Was genau hast du denn vor?
Wenn du die leeren Gläser bei mehr als 100°C sterilisieren willst, kannst du sie ja auch einfach in den Backofen stellen.

Sinn macht so ein Ding doch eigentlich nur, um die Kochzeit zu reduzieren oder um kritisches Einweckgut, wie z.B. Hülsenfrüchte, bei über 100°C einzukochen, um den 2. Kochdurchgang einzusparen.

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#5

Beitrag von mchristian » Sa 27. Dez 2014, 10:18

Bei meinem Backofen ist die Temperatureinstellung ein Problem - die stimmt nicht so genau.
Heuer sind mir die Deckel angeschmolzen als ich 80°C eingestellt habe.

Außerdem möchte ich Energiekosten sparen.

Manfred

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#6

Beitrag von Manfred » Sa 27. Dez 2014, 10:30

Hattest du bei den Marmeladen Probleme mit der Haltbarkeit?
Was genau machst du?
Erst Gläser sterilisieren und dann heiß einfüllen?
Oder weckst du die befüllten Gläser ein?
In letztem Fall könntest du evtl. einen Wurstkessel verwenden. Die sind gebraucht oft günstig zu haben und man kann sie auch im Freien betreiben.
Aber du hast damit halt keine Temperaturen über 100°C.
Wobei ich auch nicht recht weiß, wofür man die bei Marmelade benötigen soll?

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#7

Beitrag von mchristian » Sa 27. Dez 2014, 10:35

ich fülle ein und erhitze dann.
Ich hatte keine Probleme mit der Haltbarkeit nur eben mit angeklebten Deckeln - bzw. mit der Temperatureinstellung.
Ich stelle Tomatensauce, Marmeladen und sauer eingelegte Gruken her.
Für den Verkauf muss es einfach 100% passen.

Dein Stichwort Kochschrank hat mir echt geholfen!

centauri

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#8

Beitrag von centauri » Sa 27. Dez 2014, 10:52

Wieso eigentlich nicht einen elektrischen einkochtopf?
Da stimmt das ergebnis doch auch am ende.

Manfred

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#9

Beitrag von Manfred » Sa 27. Dez 2014, 10:59

Wenn du größere Mengen für den Verkauf herstellst, wäre ein gebrauchtes Metzger- oder Großküchengerät evtl. eine gute Anschaffung.
Schau auch mal nach Kombidämpfer.
Musst halt aufpassen, dass das Gerät auch wirklich kann, was zu haben möchtest. Da gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: großer Druckkochtopf mit 50 bis 100 Liter: Hersteller?

#10

Beitrag von smallfarmer » Sa 27. Dez 2014, 12:59

Das Gerät was du brauchst nennt sich Autoklav. Findest du gebraucht im Fleischereimaschinenhandel.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“