Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo,
mich würde interessieren, wann und wo ihr welche Wildpflanzen findet und esst bzw. sammelt zur weiteren Verarbeitung. Und wie die Pflanzen schmecken. Auf diesem Wege können wir ja auch feststellen, ob das ganze Jahr über Wildpflanzen verfügbar sind oder eher nicht.
Bitte beachten:
- nur solche Pflanzen essen, die Ihr sicher bestimmen könnt
- nur jedes 10. Exemplar von einem Standort mitnehmen, nicht alles abernten
Heute habe ich im Wald den ersten Bärlauch gesehen und probiert. Der Geschmack ist jetzt sehr intensiv, nach Knoblauch, aber etwas strenger. Ich weiß, dass es Bärlauch ist, weil ich den Standort kenne. Bin mir nicht sicher, ob man anhand dieser ersten Triebe die Pflanze sicher bestimmen könnte. Achtung, Bärlauch kann mit Maiglöckchen verwechselt werden und die sind giftig.
Bin gespannt auf Euren "Speiseplan"
Es grüßt
Waldläuferin
P.S. Die Südländer laufen außer Konkurrenz! Wenn Leipziger und Co jetzt wilde Ananas oder so ernten, bin ich echt neidisch!
mich würde interessieren, wann und wo ihr welche Wildpflanzen findet und esst bzw. sammelt zur weiteren Verarbeitung. Und wie die Pflanzen schmecken. Auf diesem Wege können wir ja auch feststellen, ob das ganze Jahr über Wildpflanzen verfügbar sind oder eher nicht.
Bitte beachten:
- nur solche Pflanzen essen, die Ihr sicher bestimmen könnt
- nur jedes 10. Exemplar von einem Standort mitnehmen, nicht alles abernten
Heute habe ich im Wald den ersten Bärlauch gesehen und probiert. Der Geschmack ist jetzt sehr intensiv, nach Knoblauch, aber etwas strenger. Ich weiß, dass es Bärlauch ist, weil ich den Standort kenne. Bin mir nicht sicher, ob man anhand dieser ersten Triebe die Pflanze sicher bestimmen könnte. Achtung, Bärlauch kann mit Maiglöckchen verwechselt werden und die sind giftig.
Bin gespannt auf Euren "Speiseplan"
Es grüßt
Waldläuferin
P.S. Die Südländer laufen außer Konkurrenz! Wenn Leipziger und Co jetzt wilde Ananas oder so ernten, bin ich echt neidisch!
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
hallo!
Gute Idee!!
Bärlauch kommt schon? Da müssen wir ja bald "in den Wald gehen"!
Noch giftiger als die Maiglöckchen sind die Herbstzeitlosen - aber die haben im Frühling fast alle schon die Samenkapsel in der MItte und die Blätter sehen doch ein bisschen anders aus - trotzdem: Verwechslung wäre möglich (und bei uns draußen wachsen welche) - Maiglöckchen habe ich noch nie in freier Natur gesehen, voriges Jahr haben wir uns die in der Gärtnerei genauer angeschaut - die Blätter greifen sich irgendwie fester an als der Bärlauch und sie glänzen an der Unterseite - hier stehen die Unterschiede noch mal beschrieben!
Unsere Balkonkisterln sind wieder überzogen von frischen Vogelmieren - mmmh! schmecken uns lecker (ziemlich mild). Verwechselbar mit dem Ackergaucheil (der hat orange Blüten und ist im Übermaß gegessen giftig)
liebe Grüße!
Gute Idee!!

Bärlauch kommt schon? Da müssen wir ja bald "in den Wald gehen"!
Noch giftiger als die Maiglöckchen sind die Herbstzeitlosen - aber die haben im Frühling fast alle schon die Samenkapsel in der MItte und die Blätter sehen doch ein bisschen anders aus - trotzdem: Verwechslung wäre möglich (und bei uns draußen wachsen welche) - Maiglöckchen habe ich noch nie in freier Natur gesehen, voriges Jahr haben wir uns die in der Gärtnerei genauer angeschaut - die Blätter greifen sich irgendwie fester an als der Bärlauch und sie glänzen an der Unterseite - hier stehen die Unterschiede noch mal beschrieben!
Unsere Balkonkisterln sind wieder überzogen von frischen Vogelmieren - mmmh! schmecken uns lecker (ziemlich mild). Verwechselbar mit dem Ackergaucheil (der hat orange Blüten und ist im Übermaß gegessen giftig)
liebe Grüße!
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
bin grad im Piemont und da gabs heute frisch aus der Erde in den Mund:
Vogelmiere satt mit wildem Schnittlauch
und zum Nachtisch ein paar Blättchen Sauerampfer
Ansonsten wird hier grad wieder Schnee erwartet.
AnamPrema
Vogelmiere satt mit wildem Schnittlauch
und zum Nachtisch ein paar Blättchen Sauerampfer
Ansonsten wird hier grad wieder Schnee erwartet.
AnamPrema
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Also das Aroma des Bärlauch ist unverwechselbar. Will mir auch welchen im Garten anpflanzen.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
hallo!
Gott sei Dank sind die giftigen Doppelgänger recht selten, aber wissen sollte man schon, dass es sie gibt!
Wir haben auch Bärlauch angesiedelt bei uns am Waldrand in der "feuchten Wiese" - in der Hoffnung, dass der bald alles vollwuchert...
Du weißt aber schon, dass Bärlauch, wenn er verwelkt, auch ganz schön stinken kann?
liebe Grüße!
glaub mir, wenn du mal einen Korb voll Bärlauchblätter geerntet hast (für eine Suppe oder ein/zwei Mittagessen), dann riecht alles nach Knoblauch!! Und jedes einzelne Blatt kann man ja auch schlecht ankosten, wenn man für die Familie kocht...Sagisdorfer hat geschrieben:Also das Aroma des Bärlauch ist unverwechselbar. Will mir auch welchen im Garten anpflanzen.
Gott sei Dank sind die giftigen Doppelgänger recht selten, aber wissen sollte man schon, dass es sie gibt!

Wir haben auch Bärlauch angesiedelt bei uns am Waldrand in der "feuchten Wiese" - in der Hoffnung, dass der bald alles vollwuchert...
Du weißt aber schon, dass Bärlauch, wenn er verwelkt, auch ganz schön stinken kann?

liebe Grüße!
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Um beim Bärlauch ganz sicher zu gehen, kann man ja auch warten bis sich die Blüten zeigen. Das ist zwar noch ein Weilchen hin, aber so haben gaaanz kleinen Blättchen noch ne Chance die Welt zu sehen. 

-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Mir kringeln sich gerade die Zehennägel.Waldläuferin hat geschrieben: Der Geschmack ist jetzt sehr intensiv, nach Knoblauch, aber etwas strenger. Ich weiß, dass es Bärlauch ist, weil ich den Standort kenne. Bin mir nicht sicher, ob man anhand dieser ersten Triebe die Pflanze sicher bestimmen könnte. Achtung, Bärlauch kann mit Maiglöckchen verwechselt werden und die sind giftig.
Die Vergiftungen passieren, weil die Leute die Pflanzen nicht wirklich unterscheiden können, weil sie sich nur am Geruch orientieren UND weil sie denken "Ach da wächst eh nur Bärlauch". Grundsätzlich kann aber jederzeit eine Giftpflanze zwischen dem Lauch auftauchen, auch wenn das bisher nie der Fall war.
Bitte sieh dir die folgenden Bilder genau an.
Der Bärlauch (Allium ursinum):
Jedes Blatt kommt EINZELN aus dem Boden. Jedes Blatt steckt in einer REIN WEISSEN BLATTSCHEIDE, die besonders bei jungen Blättern auffällig ist. Jedes Blatt besitzt EINE DEUTLICHE MITTELRIPPE, die andere Blattnerven sind sehr zart. Jedes Blatt besitzt einen LANGEN, GUT ABGESETZTEN BLATTSTIEL. Beim Bärlauch finden sich sehr früh schon BLÜTENKNOSPEN.
Bärlauch bevorzugt feuchte, schattige Standorte.
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)
Die Herbstzeitlose ist tödlich giftig, mit ihr passieren die meisten Verwechslungen.
Ihre Blätter tauchen ebenfalls zeitig im Frühjahr auf, doch sie haben KEINEN BLATTSTIEL und KEINE BLATTSCHEIDE. Sie kommen nicht einzeln aus dem Boden, sondern alle zusammen. Die Mittelrippe ist nur wenig stärker als andere Blattrippen. Das Blatt ist härter als das des Lauchs. Bei der Herbstzeitlose finden sich NIEMALS IM FRÜHJAHR BLÜTENKNOSPEN, sondern dicke SAMENKAPSELN. Als Standort bevorzugt sie WIESEN und HELLE WALDRÄNDER. Am Waldrand kann sie zwischen Bärlauch stehen.
Das Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Es stecken immer 2 Blätter in einer GEMEINSAMEN BLATTSCHEIDE. Diese Blattscheide ist ROT PUNKTIERT und bleibt erhalten, während die des Bärlauchs bei älteren Blättern degeneriert. Das Maiglöckchen hat MEHRERE, ungefähr GLEICH STARKE, PARALLEL LAUFENDE BLATTRIPPEN zusätzlich zur Mittelrippe.
Es treibt später aus als Lauch und Herbstzeitlose, sein Standort sind warme, eher trockene Hänge.
Bei uns hat der Lauch noch nicht ausgetrieben, zum Teil ist der Boden noch unter einer Eisdecke. Ich nutze momentan nur Vogelmiere.
Übrigens, man wartet mit dem Sammeln solange, bis alle Merkmale zweifelsfrei kenntlich sind.
Grüße, Nightshade (die ihrem Wahlpflichtfach heuer rund 50 essbare Wildpflanzern eintrichtern wird)
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
danke für die tolle erklärung, nightshade 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Ebenfalls danke, Nightshade. Ich liebe Bärlauch und dank deiner Erklärung wird es sicher leicht fallen, ihn zweifelsfrei zu unterscheiden.
Caren

Caren
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo,
finde die bebilderte Erklärung zur Unterscheidung von Bärlauch, Herbstzeitlosen und Maiglöckchen auch sehr gut geschrieben.
Könnte man diesen Beitrag nicht in ein eigenes Thema verschieben, damit es in diesem Thread nicht auf Dauer untergeht?
LG und danke für die Beschreibung!
finde die bebilderte Erklärung zur Unterscheidung von Bärlauch, Herbstzeitlosen und Maiglöckchen auch sehr gut geschrieben.
Könnte man diesen Beitrag nicht in ein eigenes Thema verschieben, damit es in diesem Thread nicht auf Dauer untergeht?
LG und danke für die Beschreibung!
