Frage zum Weizensauerteig
Frage zum Weizensauerteig
hallo!
Ich hab meinen Weizensauer ja immer draußen stehen und rühre regelmäßig um - jetzt hab ich mal zwei Tage drauf vergessen.
Der Teig ist dottergelb geworden und riecht lecker süß, fast wie Karamell - weiß jemand, was da passiert sein kann??
(Blasen sind keine drin, er wirkt aber irgendwie "aufgetrieben" - ??)
Und ist es möglich, dass dieser Teig jetzt gesundheitsschädlich ist??
Ich versuche nämlich gerade, ihn zu "retten", hab Mehl und Wasser dazugetan und umgerührt - mal sehen....
Bis jetzt hab ich immer nur gelesen, dass Sauerteig zu sauer werden kann, oder schwarz - aber gelb und süß??!
liebe Grüße!
Ich hab meinen Weizensauer ja immer draußen stehen und rühre regelmäßig um - jetzt hab ich mal zwei Tage drauf vergessen.
Der Teig ist dottergelb geworden und riecht lecker süß, fast wie Karamell - weiß jemand, was da passiert sein kann??
(Blasen sind keine drin, er wirkt aber irgendwie "aufgetrieben" - ??)
Und ist es möglich, dass dieser Teig jetzt gesundheitsschädlich ist??
Ich versuche nämlich gerade, ihn zu "retten", hab Mehl und Wasser dazugetan und umgerührt - mal sehen....
Bis jetzt hab ich immer nur gelesen, dass Sauerteig zu sauer werden kann, oder schwarz - aber gelb und süß??!
liebe Grüße!
Re: Frage zum Weizensauerteig
hallo!
weiß niemand, was da passiert ist?
Im Sauerteigforum von "Pött" bin ich auch nicht wirklich schlau geworden - nur, dass es wahrscheinlich nicht schädlich sein dürfte...
Und: das die Säure vom Sauerteig wichtig ist, damit sich keine schädlichen Keime vermehren können!
hier
Werde mal probieren, ob da noch irgendwas geht bis morgen, die Farbe ist jetzt, nach dem Rühren, wieder normal - der Geruch noch immer süß und der Geschmack - moment, ich koste mal -
Ohh!! Ich hab meinen Zitronenersatz gefunden!
Seltsam, na. Ein paar Blasen hat der Teig inzwischen bekommen......
liebe Grüße!
weiß niemand, was da passiert ist?
Im Sauerteigforum von "Pött" bin ich auch nicht wirklich schlau geworden - nur, dass es wahrscheinlich nicht schädlich sein dürfte...

Und: das die Säure vom Sauerteig wichtig ist, damit sich keine schädlichen Keime vermehren können!
hier
Werde mal probieren, ob da noch irgendwas geht bis morgen, die Farbe ist jetzt, nach dem Rühren, wieder normal - der Geruch noch immer süß und der Geschmack - moment, ich koste mal -
Ohh!! Ich hab meinen Zitronenersatz gefunden!

Seltsam, na. Ein paar Blasen hat der Teig inzwischen bekommen......
liebe Grüße!
Re: Frage zum Weizensauerteig
Wieso hältst Du Dich nicht einfach an die Regeln, statt unfreiwillig Experimente zu machen?ina maka hat geschrieben:weiß niemand, was da passiert ist?
Im Sauerteigforum von "Pött" bin ich auch nicht wirklich schlau geworden - nur, dass es wahrscheinlich nicht schädlich sein dürfte...

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Frage zum Weizensauerteig
abgesehen davon, dass ich gerne (=freiwillig) Experimente mache - hab ich das doch eh geschrieben:Theo hat geschrieben:Wieso hältst Du Dich nicht einfach an die Regeln, statt unfreiwillig Experimente zu machen?
drauf vergessen

wirklich wichtig ist mir "unser täglich Brot" (also das Vollkorn-Roggenbrot) - aber Sohnemann will morgen unbedingt so richtig bäckern, und da gehört Kneten und Brötchen formen dazu

liebe Grüße!
- Leipziger
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
- Wohnort: Granada in Nicaragua
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Weizensauerteig


So lange es gut duftet und gut aussieht kann es nicht schlecht sein, Kosten und Verwenden.

Im Rezept steht neues Futter geben, also Futter.

Saludos Leipziger

[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman
https://www.facebook.com/fincaaleman
Re: Frage zum Weizensauerteig
Hallo,
ein Freund von mir ist Bäcker und den habe ich meinen Suaerteig mal anschauen lassen.
Sieht bei mir ähnlich aus. Ich rühr halt auch nicht jeden Tag.
Er meint solange er nicht komisch riecht, ist das kein Problem.
Mein Sauerteig riecht nach Sekt.
Übrigens habe ich meinen Sauerteig seit Anfang Oktober 2010 und habe zwischenzeitlich
mehrmals einige Tage nicht dran rumgerührt.
Hab dann immer einfach Wasser und Mehl hinzugegeben und gut war's.
LG
ein Freund von mir ist Bäcker und den habe ich meinen Suaerteig mal anschauen lassen.
Sieht bei mir ähnlich aus. Ich rühr halt auch nicht jeden Tag.
Er meint solange er nicht komisch riecht, ist das kein Problem.
Mein Sauerteig riecht nach Sekt.
Übrigens habe ich meinen Sauerteig seit Anfang Oktober 2010 und habe zwischenzeitlich
mehrmals einige Tage nicht dran rumgerührt.
Hab dann immer einfach Wasser und Mehl hinzugegeben und gut war's.
LG

Re: Frage zum Weizensauerteig
Bist du mit einem abgeleckten Finger drangekommen?Bis jetzt hab ich immer nur gelesen, dass Sauerteig zu sauer werden kann, oder schwarz - aber gelb und süß??!

Stärke wird durch Speichelenzym zu Zuckern reduziert - derselbe Vorgang, durch den ein Pudding oder eine mit Stärke/Mehl angedickte Soße dünn wird...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Frage zum Weizensauerteig
hallo!
Hmmm...
glaub ich nicht, dass es das war
Schmecken tut er sauer, er hat nur so süß gerochen - inzwischen ist er wieder normal
(gebacken haben wir aber noch nicht).
liebe Grüße!
Hmmm...
glaub ich nicht, dass es das war

Schmecken tut er sauer, er hat nur so süß gerochen - inzwischen ist er wieder normal

(gebacken haben wir aber noch nicht).
liebe Grüße!
Re: Frage zum Weizensauerteig


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Frage zum Weizensauerteig
hallo!
ok, Sabi(e)ne - ich kann dich beruhigen: ich weiß, dass es nicht daran liegen kann....
(hab nicht reingespuckt ... auch nicht meinen Finger abgeschleckt)
p.s.: woher kriegen die MOs ihren Zucker, wenn niemand reinspuckt?
und - wie können Hefepilze in einem "Sauer"teig überleben ?
*Rätsel über Rätsel* ....
(Frage nicht ernst gemeint!!)
liebe Grüße!
ok, Sabi(e)ne - ich kann dich beruhigen: ich weiß, dass es nicht daran liegen kann....
(hab nicht reingespuckt ... auch nicht meinen Finger abgeschleckt)

p.s.: woher kriegen die MOs ihren Zucker, wenn niemand reinspuckt?
und - wie können Hefepilze in einem "Sauer"teig überleben ?
*Rätsel über Rätsel* ....

(Frage nicht ernst gemeint!!)
liebe Grüße!