Chinakohlkimchi Rezept

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Chinakohlkimchi Rezept

#1

Beitrag von Minze » Sa 13. Dez 2014, 16:00

Man nehme für einen 10l Gärtopf:

4kg Chinakohl, wenn nicht aus dem eigenen Garten, dann auf alle Fälle bio (=bessere Haltbarkeit), wenn möglich kleine Köpfe (500 g/Stück)

Würzmischung:
4kg Möhren grob geraspelt
3 Knollen Knoblauch fein zerkleinert
1 Stück Ingwer (ich habe ca. 10 cm genommen) fein zerkleinert
6 EL Salz
12 EL Chillipulver (am Besten vom Asiaten)

Man kann die Zutaten zur Würzmischung nach eigenem Geschmack variieren, mein Kimchi ist scharf, aber nicht höllenscharf, für den europäischen Gaumen sehr gut essbar.

Chinakohl vierteln, Strunk dranlassen, so daß der Kohl nicht auseinanderfällt, große Köpfe achteln. Für drei Stunden in Salzwasser legen (3EL Salz auf 1l Wasser), danach abspülen und gut abtropfen lassen.

Nun die Kohlblätter einzeln mit der Würzmischung belegen und die Stücke in den Gärtopf dicht an dicht einlegen. Zwischendurch immer wieder festdrücken. Danach falls nötig mit Salzwasser aufgießen (15-20g auf einen Liter Wasser), so daß der Kohl mit Wasser bedeckt ist. Stein auflegen, Gärtopf schließen, 2-3 Tage an einem warmen Platz gären lassen, danach an einen kühlen Platz stellen.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 13. Dez 2014, 21:03

danke fürs aufschreiben. wird nachgebaut :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#3

Beitrag von Daisy Duck » Mi 17. Dez 2014, 21:33

Hallo Minze,

vielen Dank für das Rezept, wie lange lässt Du es ziehe/ gären? :rot:

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#4

Beitrag von Minze » Do 18. Dez 2014, 07:59

Hallo Daisy,

ich halte es mit dem Kimchi wie mit dem Sauerkraut, es bleibt im Gärtopf bis es aufgegessen ist. Nach 3 Tagen im Haus kommt es in einen kühlen Raum.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 66
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Pannonikum

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#5

Beitrag von Steppenwolf » Sa 20. Dez 2014, 18:49

Sehr gut ist auch so wie das Rezept von Minze, aber zusätzlich Maisstärke mit Wasser zu Pudding verkochen und mit den Gewürzen vermischt mit dem Chinakohl vermengen " Koreanisches Rezept".

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#6

Beitrag von Minze » Sa 20. Dez 2014, 19:23

Steppenwolf hat geschrieben:Sehr gut ist auch so wie das Rezept von Minze, aber zusätzlich Maisstärke mit Wasser zu Pudding verkochen und mit den Gewürzen vermischt mit dem Chinakohl vermengen " Koreanisches Rezept".
Mein Rezept ist koreanisch und es gibt wohl (fast) so viele Kimchirezepte, wie es koreanische Familien gibt.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#7

Beitrag von Olaf » Di 10. Nov 2015, 20:29

Das vermute ich inzwischen auch.
Ich hab in den letzten Tagen etliche Rezepte gelesen, zum Teil sogar widersprüchlich.
So hab ich mich für mein erstes Kimchi vorhin für "freestyle" entschieden.
Das von unserer Nachbarin ist uns denn doch zu scharf, obwohl wir für deutsche Verhältnisse recht viel abkönnen, meinen wir. Aber sie ist eben Koreanerin. :pfeif:
Drum hab ich sie auch nicht um Rat gebeten, soll ne europäische Version werden. Obs was geworden ist, kann ich natürlich noch nicht sagen.
Immerhin meinte meine Frau, als sie in die Küche kam, "hier riechts wie bei Kyoungme, sehr lecker!"
Also...abwarten.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#8

Beitrag von Oli » Di 10. Nov 2015, 22:51

Am Ende schraubt man ja eh meist selber so lange an Rezepten herum, bis es passt.
Wir haben letztes Jahr Minzes Kimchi gemacht und es war sehr lecker und kam an sich bei allen Verkostern gut an, aber dieses Mal würde ich auf Ingwer verzichten. So lecker ich den sonst finde, fermentiert ist der irgendwie nicht mein Fall. Und Chili, naja, wir hatten 'normale' Chilis, also einfach nur scharf - ich glaube normalerweise nimmt man diese rauchigen oder?
Es war gerade noch OK für uns von der Schärfe, aber bei grösseren Portionen schon etwas unentspannt. :teufel:

Erzähl doch mal vom Freestyle!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#9

Beitrag von Olaf » Mo 23. Nov 2015, 20:04

Moin, also ich hab vorhin Milch dickgelegt, das ist langweilig, aber man sollte auch nicht groß was anderes anfangen. Da hab ich denn auch meine Kimchi kontrolliert und dann natürlich auch gekostet.
Bestens!
Zum Freestyle, ist eben freestyle.
Ich hab natürlich nicht abgemessen.
Zusätzlich zu Minzes Rezeptur hab ich noch Rettich in Scheibchen, ca. soviel wie Kohl, aber dafür deutlich weniger Möhren reingetan.
Fischsud, Sojasoße, bisschen Apfel. Chili hab ich unseren Gomera-Chili, den ich unter Einsatz meines Lebens hergestellt hatte, genommen. Flühlingszwiebeln ein ganzes Bund. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
In der einen Rezeptur stand, man soll den Ingwer keinesfalls reiben, sondern stiften.
Als ich bis dahin gelesen hatte, hatte ich ihn bereits gerieben. :aeh:
Ich glaub, das kommt da überhaupt nicht drauf an....
Morgen will ich aus einem Teil ne Suppe ausprobieren, mit Bauchfleisch und Glasnudeln. Mal sehen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Chinakohlkimchi Rezept

#10

Beitrag von Minze » Mo 23. Nov 2015, 20:57

Olaf hat geschrieben:Morgen will ich aus einem Teil ne Suppe ausprobieren, mit Bauchfleisch und Glasnudeln. Mal sehen.
Mmhhh, lecker, das ist dann Kimchi-jjigae, ich freu mich auch schon drauf, gibts aber erst, wenn ich das Schweinderl abgeholt habe. Mein Kimchi ist auch schon fertig, ich habe diesmal auch mehr Rettich genommen und ich habs schärfer gemacht, ich mag die koreanische Küche sehr und ich habe es bei unseren koreanischen Freunden gelernt, scharf zu essen :lol: .
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“