Peak Oil wird mal wieder verschoben
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Ach, so lange, wie ich in dem Forum bin und im Vorgängerforum, wird der Oilpeak proklamiert. Oder über Goldpreise palavert.
Zum Schluss werden Kettensägen immer noch mit Benzin betrieben werden, auch wenns dann teuer sein mag, Autos fahren elektrisch und Gold kann man immer noch nicht essen. Es gibt keinen Peak.
LG
Olaf
Zum Schluss werden Kettensägen immer noch mit Benzin betrieben werden, auch wenns dann teuer sein mag, Autos fahren elektrisch und Gold kann man immer noch nicht essen. Es gibt keinen Peak.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Böse Zungen behaupten ja, das Öl hat was mit Bakterien zu tun und die Lager füllen sich wieder von selber auf nach einer Zeit.Olaf hat geschrieben:Es gibt keinen Peak
Soll ja beim Gold nicht viel anders sein, da weiß mans schon ein wenig besser
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-10 ... 10-09.html
Aber der Glaube, der Glaube..

- Narrenkoenig
- Förderer 2019
- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Stimmt auch so, Öl, Kohle und Gas sind nachwachsende Rohstoffe. Dauert nur ein wenig.Lysistrata hat geschrieben:…Böse Zungen behaupten ja, das Öl hat was mit Bakterien zu tun und die Lager füllen sich wieder von selber auf nach einer Zeit.…
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Das kann man nur bedingt sagen.
Die heutigen Vorräte sind ja großteils im Karbon entstanden.
Nach meinem Wissensstand gab es damals noch keine lignin-zersetzenden Pilze, so dass sich sehr schnell sehr viel Rohhumus ablagerte.
Das Ende des Karbon wurde eingeleitet, als die Pilze lernten, Ligin abzubauen.
Eine vergleichbare Bildung fossiler Ablagerungen ist heute also nicht mehr bzw. nur noch in viel geringerem Umfgang möglich.
Die heutigen Vorräte sind ja großteils im Karbon entstanden.
Nach meinem Wissensstand gab es damals noch keine lignin-zersetzenden Pilze, so dass sich sehr schnell sehr viel Rohhumus ablagerte.
Das Ende des Karbon wurde eingeleitet, als die Pilze lernten, Ligin abzubauen.
Eine vergleichbare Bildung fossiler Ablagerungen ist heute also nicht mehr bzw. nur noch in viel geringerem Umfgang möglich.
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Hätte es damals schon Umweltschützer gegeben, hätten die sich vermutlich den Kopf zerbrochen, wohin mit dem exponentiell wachsenden, da nicht biologisch abbaubaren Holzmüll und ein Zeitalter prophezeiht, wo die Erde unter kilometerdicken Holzmüll-Schichten erstickt.
In geologischen Zeiträumen dürften sich anthropogene Kunststoff-Sedimente bilden, die, wenn sie bei geologischen Umlagerungsprozessen in tiefere Schichten kommen, unter Druck und Hitze zu ölartigen Substanzen aufgeschmolzen werden.
Eventuell werden diese Vorkommen dann von einer intelligenten Post-Homo-Sapiens-Art genutzt, die bedauern, daß die Kuststoff-Öl-Lagerstätten endlich sind, weil sich irgendwann kunststoff-fressende Bakterien evolutionär entwickelt hatten.
In geologischen Zeiträumen dürften sich anthropogene Kunststoff-Sedimente bilden, die, wenn sie bei geologischen Umlagerungsprozessen in tiefere Schichten kommen, unter Druck und Hitze zu ölartigen Substanzen aufgeschmolzen werden.
Eventuell werden diese Vorkommen dann von einer intelligenten Post-Homo-Sapiens-Art genutzt, die bedauern, daß die Kuststoff-Öl-Lagerstätten endlich sind, weil sich irgendwann kunststoff-fressende Bakterien evolutionär entwickelt hatten.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Man weiß es nicht, man weiß es nicht
http://www.3sat.de/page/?source=/hitec/ ... index.html
Gas gibts ohne Ende
http://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat
"In Ozeanen wird Methan von einer bestimmten Gruppe der Archaeen, den Methanogenen, gebildet. Sie reduzieren zum Zweck der Energiegewinnung Kohlenstoffdioxid oder andere C1-Verbindungen zu Methan. Dieser biochemische Prozess wird Methanogenese genannt."
Find ich gut, dass diese Bakterien aus dem pöhsen CO2 Methan machen. Und wenn wir das dann verheizen, ist es noch viel besser, weil ja Methan noch schädlicher fürs Klima ist als CO2.
http://www.3sat.de/page/?source=/hitec/ ... index.html
Gas gibts ohne Ende
http://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat
"In Ozeanen wird Methan von einer bestimmten Gruppe der Archaeen, den Methanogenen, gebildet. Sie reduzieren zum Zweck der Energiegewinnung Kohlenstoffdioxid oder andere C1-Verbindungen zu Methan. Dieser biochemische Prozess wird Methanogenese genannt."
Find ich gut, dass diese Bakterien aus dem pöhsen CO2 Methan machen. Und wenn wir das dann verheizen, ist es noch viel besser, weil ja Methan noch schädlicher fürs Klima ist als CO2.

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
@Lysistrata: das Zeug kommt aber nur sehr tief unten vor, das rentiert sich nicht zum fördern.
Und der Sauerstoffgehalt unserer Atmosphäre beruht auf einer negativen Rückkoppelung. Der Sauerstoff bzw. CO2-Gehalt der Atmosphäre dieses Planeten schwankt innerhalb eines Rahmens. War so, is so und wird immer so sein.
.
Und der Sauerstoffgehalt unserer Atmosphäre beruht auf einer negativen Rückkoppelung. Der Sauerstoff bzw. CO2-Gehalt der Atmosphäre dieses Planeten schwankt innerhalb eines Rahmens. War so, is so und wird immer so sein.

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Sowas wie der Urey - Effekt beim Ozon? Das Ozonloch soll ja auch erst problematisch geworden sein, als die Patente für die FCKW von DuPont ausgelaufen sind..Mika hat geschrieben:Und der Sauerstoffgehalt unserer Atmosphäre beruht auf einer negativen Rückkoppelung.

Ich hänge da noch am Prokaryoten - Glauben ob der Entstehung fest. Aber du bist da sicher mehr vom Fach.Mika hat geschrieben:War so, is so und wird immer so sein.
Und ich war ja nicht dabei


Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
@Lysistrata: wenn es Dich interessiert, hier ein sehr gutes Buch. Nicht ganz leicht zu lesen aber sehr informativ und spannend. http://press.princeton.edu/titles/10089.html.
Die Sauerstoffanreicherung war ein paar zig Millionen Jahre lang ziemlich holperig, ist teilweise auch zum Erliegen gekommen und der Sauerstoff ist wieder verschwunden, hat sich wieder angreichert, hat Mineralien oxidiert, war wieder weniger etc...
Wir haben erst seit ca. 1 Milliarde eine Sauerstoffatmosphäre. Und Leben gab es lange vorher.
(Es gibt auch anaerobe Photosynthese, es muß nicht alles mit Sauerstoff ablaufen).
Hier mal ein zugängliches pdf von Canfield, da steht das auch drin, etwas kompriniert. http://www.whoi.edu/science/GG/geodynam ... _AREPS.pdf
Procayrota und Mikrobenmatten trugen wesentlich zur Sauerstoffanreicherung bei, aber es gab schon vorher freien Sauerstoff.
Man muß nichts glauben, man kann messen
Wenn Du Fragen hast, nur zu.
Die Sauerstoffanreicherung war ein paar zig Millionen Jahre lang ziemlich holperig, ist teilweise auch zum Erliegen gekommen und der Sauerstoff ist wieder verschwunden, hat sich wieder angreichert, hat Mineralien oxidiert, war wieder weniger etc...
Wir haben erst seit ca. 1 Milliarde eine Sauerstoffatmosphäre. Und Leben gab es lange vorher.

(Es gibt auch anaerobe Photosynthese, es muß nicht alles mit Sauerstoff ablaufen).
Hier mal ein zugängliches pdf von Canfield, da steht das auch drin, etwas kompriniert. http://www.whoi.edu/science/GG/geodynam ... _AREPS.pdf
Procayrota und Mikrobenmatten trugen wesentlich zur Sauerstoffanreicherung bei, aber es gab schon vorher freien Sauerstoff.
Man muß nichts glauben, man kann messen

Wenn Du Fragen hast, nur zu.
Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben
Danke Mika, ist alles recht interessant. Sicher kann man alles mögliche messen, aber über so lange Zeiträume bleibt halt auch viel Platz für Spekulation und Theorie. Ob da alles richtig interpretiert wird?
Das Waldsterben, das Ozonloch, der "menschengemachte Klimawandel"
.... ich halte das ein wenig für die Fortsetzung religiöser Bräuche, nur dass halt jetzt die Wissenschaft den Platz der Unheil - Prophezeihung inne hat und sich zunutze macht...
Geld ist z.B. im Grunde auch eine Religion, eine Fortsetzung des Schuld - Kults, und man kann alles mögliche drumherum stimmig berechnen, aber trotzdem bleibt es eine Illusion, die man durch eine andere ersetzen könnte...
Wo bleibt da die Wissenschaft..
Aber das gehört jetzt nimmer hierher...
Das Waldsterben, das Ozonloch, der "menschengemachte Klimawandel"

Geld ist z.B. im Grunde auch eine Religion, eine Fortsetzung des Schuld - Kults, und man kann alles mögliche drumherum stimmig berechnen, aber trotzdem bleibt es eine Illusion, die man durch eine andere ersetzen könnte...
Wo bleibt da die Wissenschaft..
Aber das gehört jetzt nimmer hierher...