kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: kleines SV-Logbuch

#231

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 3. Okt 2014, 21:21

:lol: Leg dir Bienen zu, und du würdest dich dann über Springkraut freuen - pestizidfreier Wildwuchs, eine schöne späte Tracht, viel Pollen, und ein durchaus netter Honig. :bieni:
Wanderimker nehmen die gern immer noch mit vor dem Winter.
Ist auf jeden Fall besser, als wie hier, wo der Raps als Gründüngung grad blüht - zum zweiten Mal dieses Jahr, und auch der war gebeizt. :ohoh:
Ich würde gern mit meinen Bienen auf eine pestizidfreie Insel umziehen..... :flag:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#232

Beitrag von Tanja » Fr 3. Okt 2014, 21:36

Ich freue mich sowieso über das Springkraut. Es ist hübsch und vorne im Garten, wo ich es wachsen lasse, wie es will, tummeln sich, neben meinem Federvieh, darin auch gerne viele bunte Schmetterlinge und Insekten! :nick:

@Rallymann Ich hatte auch erst befürchtet, die Enten würden auf dem Bach bald das Weite suchen, zumal er eine ziemliche Strömung hat. Dem ist aber nicht so. Sie gehen darin gerne ab und an eine Runde schwimmen, eiern ansonsten, wie gehabt, fröhlich schnatternd durchs Gelände und finden sich abends brav im Stall zum Schlafen ein.

@fellberge Mir gefällt die Farbmischung schon ganz gut so. :) Und auch, wenn ich es irgendwie gemein von mir finde, das nur anhand der Farbe festzulegen: Wer sich farblich abhebt, wird erstmal nicht gegessen. Die pechschwarze Marianne allerdings auch nicht... ;)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#233

Beitrag von die fellberge » Fr 3. Okt 2014, 21:53

:michel: :haha: :aeh: Die pechschwarze Marianne allerdings auch nicht... ;)
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: kleines SV-Logbuch

#234

Beitrag von Tilia » Sa 4. Okt 2014, 08:26

Da hast Du wirklich ein tolles Stückchen Erde für Dich gefunden.
Ich würde mir wünschen, dass hier in meiner Nähe irgendwo Springkraut wächst. Man kann aus den Blüten einen leckeren Sirup kochen und die Samen sind sehr lecker zum essen - schmecken wie Walnüsse.
Die Bilder sind toll! Und Dein Wachbataillon ist super. Wir hatten in Island mal 4 Wildgänse großgezogen, die hüteten uns und das Grundstück besser als jeder Wachhund. Ich habe gestandene Männer wieder zurück ins Auto hüpfen sehen, wenn die Gänse ankamen.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#235

Beitrag von Tanja » Di 9. Dez 2014, 18:13

Meine alten Hennen haben offenbar mit ihrer Legepause begonnen. Also habe ich mich auf einen nahezu eierlosen Winter eingestellt, denn dass die Küken vom Frühjahr in diesem Jahr noch zu legen beginnen, fand ich bei den Lichtverhältnissen hier unwahrscheinlich. Doch dann stolperte ich gestern unverhofft im Holzschuppen über ein Nest voller Eier. Ob die nun alle von einem Junghuhn gelegt wurden oder von mehreren, habe ich noch nicht herausfinden können. Auf jeden Fall haben sie einen olivgrünen Touch und resultieren also wohl aus einem Mix Marans x Grünleger! :michel:
IMG_0506.jpg
IMG_0506.jpg (73.03 KiB) 2054 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: kleines SV-Logbuch

#236

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Dez 2014, 19:36

sehen schon etwas gewöhnungsbedürftig aus...
im Allgemeinen fangen Rassehennen vom Frühjahr schon etwa Ende Oktober - Anfang Dezember mit dem Legen an, vor allem, wenn es noch mild ist und sie nicht so viel Energie fürs Warmhalten brauchen
ob die Eier von Junghühnern stammen sieht man an der Größe, am Anfang legen sie kleine Eier (so ab 30g)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: kleines SV-Logbuch

#237

Beitrag von Little Joe » Di 9. Dez 2014, 20:11

Thomas/V. hat geschrieben:sehen schon etwas gewöhnungsbedürftig aus...
im Allgemeinen fangen Rassehennen vom Frühjahr schon etwa Ende Oktober - Anfang Dezember mit dem Legen an, vor allem, wenn es noch mild ist und sie nicht so viel Energie fürs Warmhalten brauchen
ob die Eier von Junghühnern stammen sieht man an der Größe, am Anfang legen sie kleine Eier (so ab 30g)

:daumen:
meine Hennen vom April legen auch seit Ende letzter Woche :michel:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: kleines SV-Logbuch

#238

Beitrag von Waldläuferin » Mi 10. Dez 2014, 12:07

Natofarben...
Aber eine schöne Überraschung!
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: kleines SV-Logbuch

#239

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 10. Dez 2014, 12:11

:lol: Das ist ja mal ne coole Farbe!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#240

Beitrag von Tanja » Fr 19. Dez 2014, 21:13

Da sitze ich eben nichts Böses ahnend vor dem Ofen als es plötzlich draußen knackte und krachte und etwas offenbar sehr großes mit einem Riesengetöse zu Boden ging. Spontan dachte ich an die alte Weide hinterm Haus, leuchtete mit der Stablampe zum Fenster hinaus und sah... nichts Besonderes. Also habe ich die Gummistiefel angezogen und wollte schnell mal ums Haus laufen, um nachzuschauen, was passiert war.

Nur bin ich leider längst nicht so weit gekommen. Umgefallen war nämlich nicht die besagte Weide, sondern eine große Fichte. Sie hat dabei den Vorbau/Scharrraum vom Hühnerstall komplett zerstört (wie der vorher ausgesehen hat, ist auf Seite 9 dieses Threads zu sehen.) und ihre Krone versperrt den Zugang vom Hauseingang zum Garten! :drama:

Ich bin mit der Taschenlampe bewaffnet losgeklettert und habe zum Glück die Hühner und Enten (verschreckt, aber unverletzt) im Stall vorgefunden, der offenbar nicht viel Schaden erlitten hat. Aber die Stalltür kann ich heute Nacht nicht schließen. Ich hoffe, dass der Fuchs das nicht so schnell spitz kriegt.

Es ist stockfinster draußen, deswegen weiß ich noch nichts genaues. Aber hier schonmal die ersten Bilder für den ersten Eindruck von der Misere... Fortsetzung folgt.
Blick aus der Haustür.
Blick aus der Haustür.
IMG_0678.jpg (88.2 KiB) 1807 mal betrachtet
Blick aus dem Garten.
Blick aus dem Garten.
IMG_0694.jpg (117.26 KiB) 1807 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“