Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Nissan - also eher japanisch, oder?
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Bei mir ein Update, seit 1 Monat Benz E Klasse(W210) 220D(2 Jahre TÜV), der VW Passat Variant 1.9 TDI machte ein Federbein die Krätsche. 800€ für Benz bezahlt, 600€ für Passat bekommen. Geht also.
Der Benz hat nur 95 PS, springt etwas schecht an, hat etwas Rost, aber er hat gute Winterreifen, AHK und eine Klima.
Der Benz hat nur 95 PS, springt etwas schecht an, hat etwas Rost, aber er hat gute Winterreifen, AHK und eine Klima.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
-
- Beiträge: 151
- Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Toller Thread, mir ist am Dienstag mein Ford C-MAX auf der Autobahn unter dem Arsch verreckt. Kraftstoffpumpe scheint irgendwie geschleift zu haben und Spähne in den Kraftstofffliter...
Wirtschaftlicher Totalschaden. :(
Wirtschaftlicher Totalschaden. :(
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Wozu braucht man mehr?WernervonCroy hat geschrieben: Der Benz hat nur 95 PS
Zum Anhänger ziehen auf schlechten und steilen Wegen brauchst du eher eine Getriebeuntersetzung, und im Stau helfen viel PS auch nicht wirklich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Toyota Hilux - mit Männerreifen für die Baustellen
, und ca. 1000km/Woche.
Und bevor Neid aufkommt - wir haben 2004 mit einem steinalten Golf 2 angefangen...

Und bevor Neid aufkommt - wir haben 2004 mit einem steinalten Golf 2 angefangen...

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Sabi(e)ne hat geschrieben:und ca. 1000km/Woche

Ich glaube, das verfahren wir zurzeit pro Halbjahr...
Wir haben seit ca. 7 Jahren ´nen kleinen Japaner, hatten dieses Jahr die erste kleine Reparatur daran. (Die ersten Jahre sind wir allerdings "etwas" mehr gefahren als 1000km/Halbjahr, aber sicher keine 1000km pro Woche)

Wir erledigen jetzt so viel wie möglich zu Fuß. Unsere nächste kleine Einkaufsquelle von Lebensmitteln ist ca. 2,5km entfernt, da kann man gerade so noch hinlaufen (für den Sommer haben wir einen Kühlrucksack). Leider ist der Laden wirklich klein, und wir stehen manchmal vor halb leeren Regalen. Milch, Quark und Ähnliches ist oft ausverkauft. Dann müssen wir leider doch das Auto nehmen und kaufen dann aber auch gleich Dinge ein, die unser kleiner Laden sowieso nicht bietet (Bio-Ware z.B.). Dafür müssen wir dann 30-40km fahren.
Brauchen wir mal Baumaterial, das in ein normales Auto sowieso nicht rein passt, lassen wir es bringen. Die Baumärkte haben ja regelmäßig Aktionen wie 15% auf den Gesamteinkauf. Das nutzen wir und bezahlen davon dann die Lieferkosten. Man muss das halt ein bisschen organisieren und zeitlich planen. Zwei Mal im Jahr ´ne Lieferung reicht uns aber vollkommen. Und das ist deutlich billiger als ein großes Auto, ´ne Anhängerkupplung und ´nen Anhänger zu kaufen.
Größere Reparatur- oder Umbaumaßnahmen an unserem Gehöft können wir sowieso aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst ausführen, da müssen dann heimische Betriebe ran. Und die haben die entsprechenden Fahrzeuge dafür. Wir lassen aber nur das Notwendige reparieren, damit uns die Hütte nicht zusammen bricht. Und ´ne große, praktische Küche war uns wichtig, aber auch die wurde gebracht und mussten wir nicht mit unserem Kleinwagen herankarren.
Wir haben eine alte Immobilie gekauft und haben nicht die Absicht, sie zu einem Palast auszubauen, sondern nur, sie für uns bestmöglich zu erhalten. Nach uns die Sintflut (haben unsere Vorgänger mit Sicherheit auch gedacht

Wir sind halt keine komplett-SVler, weil das gesundheitlich gar nicht mehr geht, aber machen das Beste aus unserer Situation auf so günstige und umweltschonende Weise wie möglich.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Verstehe ich jetzt nicht ganz, Sabi(e)ne. Du hast doch gerade was von 1000km pro Woche geschrieben und von Toyota... habe ich was überlesen?
Einmal pro Jahr tanken ist natürlich klasse!!!! Schaffen wir nicht mehr ganz, seitdem mehrere Geschäfte ersatzlos weggefallen sind in unserem Ort, aber wir arbeiten daran!
Einmal pro Jahr tanken ist natürlich klasse!!!! Schaffen wir nicht mehr ganz, seitdem mehrere Geschäfte ersatzlos weggefallen sind in unserem Ort, aber wir arbeiten daran!

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Sorry - Toyota ist Arbeitsauto vom Mann, Connect meine motorisierte Einkaufstasche. 

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Ahhhh! ich verstehe!