Frostschäden
- 
				Kleinbauer.nl
 - Beiträge: 169
 - Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
 - Wohnort: 27432 Bremervörde
 
Frostschäden
Ich bin ein bisschen vom Frost in den letzten Tagen überrascht worden. Mein Grünkohl macht das nichts aus, tut ihr sogar gut. Aber ich hab noch Knollensellerie, Pastinaken, Schwarzwurzeln und Rote Beete im Beet stehn. Sind die noch zu retten?
			
			
									
									Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger
						- 
				der Gartenzwerg
 - Beiträge: 208
 - Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
 
Re: Frostschäden
Kommt drauf an, wie stark der Frost war und wie lange er angedauert hat.
Den Wurzelgemüsen dürfte es kaum was ausgemacht haben, wenn es nur ein leichter Frost war.
Unser Sellerie hat zwei Tage -5°C vertragen. Da das Laub aber "welk" wurde, haben wir ihn nun verarbeitet. Die Knolle hat sich angefühlt wie immer.
			
			
									
									
						Den Wurzelgemüsen dürfte es kaum was ausgemacht haben, wenn es nur ein leichter Frost war.
Unser Sellerie hat zwei Tage -5°C vertragen. Da das Laub aber "welk" wurde, haben wir ihn nun verarbeitet. Die Knolle hat sich angefühlt wie immer.
- 
				Olaf
 - Beiträge: 13594
 - Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: Havelland BRB
 
Re: Frostschäden
Wir haben vorgestern Rote Bete verarbeitet, da waren vorher auch 2 oder 3 Tage Frost, so knapp 3 Grad minus, auch übern Tag.
Die waren geschmacklich super.
OT: Meine Frau hat sie, vielleicht macht ihr das ja alle sowieso so, erst gekocht und dann geschält. Hat sie wo gelesen, bislang haben wir es immer andersrum gemacht. Aber so verlieren die viel weniger Flüssigkeit und damit vermutlich auch Geschmack, oder eben das Kochwasser dringt nicht ein.
Vielleicht haben die auch deswegen so super geschmeckt.
			
			
									
									Die waren geschmacklich super.
OT: Meine Frau hat sie, vielleicht macht ihr das ja alle sowieso so, erst gekocht und dann geschält. Hat sie wo gelesen, bislang haben wir es immer andersrum gemacht. Aber so verlieren die viel weniger Flüssigkeit und damit vermutlich auch Geschmack, oder eben das Kochwasser dringt nicht ein.
Vielleicht haben die auch deswegen so super geschmeckt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
						Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- 
				Kleinbauer.nl
 - Beiträge: 169
 - Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
 - Wohnort: 27432 Bremervörde
 
Re: Frostschäden
Danke Euch beiden für diese Antworte, dann brauchen wir also nicht verhungern.   
 Aber ich glaube ich ernte jetzt alles und packe das Gemüse in Sandkisten.
			
			
									
									Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger
						- lianehomann
 - Beiträge: 359
 - Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
 - Familienstand: verpartnert
 - Wohnort: Klimazone 7b
 
Re: Frostschäden
Ja das war genau richtig so; rote Beete sollte man wenn man sie gekocht verwerten will erst nach dem Kochen schälen, sie verlieren weniger Saft und die Schale läßt sich gut abziehen wenn man sie nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschreckt.
Wurzelgemüse sollten 2-3 Grad minus vertragen (hängt auch davon ab wie wasserhaltig sie sind). Ohnehin wird es im Boden nicht gleich so kalt, das dauert bis der durchfriert.
			
			
									
									
						Wurzelgemüse sollten 2-3 Grad minus vertragen (hängt auch davon ab wie wasserhaltig sie sind). Ohnehin wird es im Boden nicht gleich so kalt, das dauert bis der durchfriert.
- 
				der Gartenzwerg
 - Beiträge: 208
 - Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
 
Re: Frostschäden
Und bevor Du (oder jemand anders hier) verhungert: gib rechtzeitig Bescheid, dann schicken wir ein Care-Paket   
			
			
									
									
						- 
				Kleinbauer.nl
 - Beiträge: 169
 - Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
 - Wohnort: 27432 Bremervörde
 
Re: Frostschäden
Ihr seid zu gütig. Care Paket, besonders nahrhaft soll Vollmich-Nuss Schokolade, Sahnebonbons und Marzipan sein, nur so mal als Tip  
			
			
									
									Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger
						- 
				unkrautaufesserin
 - Beiträge: 729
 - Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: In der Mitte
 
Re: Frostschäden
Knollensellerie sollte nicht frieren, dann wird er leider schnell matschig.
Alles andere wird durch Frost eher besser... Pastinaken kann man auch draußen lassen, wenn man sie ein bißchen abdeckt. Ernte ist eben nur in frostfreien Perioden möglich...
Liebe Grüße, M.
			
			
									
									
						Alles andere wird durch Frost eher besser... Pastinaken kann man auch draußen lassen, wenn man sie ein bißchen abdeckt. Ernte ist eben nur in frostfreien Perioden möglich...
Liebe Grüße, M.
- 
				Dyrsian
 - Förderer 2018

 - Beiträge: 1886
 - Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
 - Familienstand: in einer Beziehung
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: Frostschäden
Leute, ich hab noch Salat stehen: Edivien und Zuckerhut. Hier am Niederrhein gabs noch gar keinen Frost!  
			
			
									
									
						