Pudding einkochen

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Pudding einkochen

#11

Beitrag von Oli » Fr 28. Nov 2014, 12:48

grubenreiner hat geschrieben:
si001 hat geschrieben:...... weil der Deckel um warmen Zustand noch nicht so fest auf dem Glas sitzt und deshalb bei unsachter Berührung verrutschen könnte. :hmm:
Genau das ist der Grund denke ich. Ich habs ausprobiert bei meiner Kürbissuppe. Die Hälfte der Gläser direkt nach dem Kochen ins Regal, die andere Hälfte im Topf langsam abkühlen lassen und erst nach 12 Stunden angefasst. Resultat: die erste Hälfte ist hinüber (obwohl ich beim Umräumen wirklich nichts gespürt oder gemerkt hab dass der Deckel sich bewegt hätte.
Damit hat man aber eine heftige Nachgarzeit während der Abkühlphase. Es gibt doch diese 'Grabscher' mit Gummifingern, damit kann man die Gläser unbeschadet rausnehmen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Das undisturbed stehen lassen habe ich wohl instinktiv immer richtig gemacht.
(Gute Ausrede generell für den Haushalt. :mrgreen: Warum steht hier denn sowohl Kram rum? Ja, das muss so, von wegen Keime und so ... :aeh: )

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Pudding einkochen

#12

Beitrag von poison ivy » Fr 28. Nov 2014, 15:13

si001 hat geschrieben:.. Das hat wohl weniger was mit dem Einkochen an sich zu tun, sondern, weil der Deckel um warmen Zustand noch nicht so fest auf dem Glas sitzt und deshalb bei unsachter Berührung verrutschen könnte. :hmm:
mit Schraubdeckelglaesern?
andere gibt es hier nicht

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Pudding einkochen

#13

Beitrag von si001 » Fr 28. Nov 2014, 18:39

Ne, bei Glas-Gummiring-Glasdeckel wie z.B. von Weck.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Pudding einkochen

#14

Beitrag von Johannisbeere » Fr 28. Nov 2014, 19:28

danke für die vielen Tipps, aber was könnt ihr noch zu meinen Puddingwünschen im Backofen einwecken sagen? :rot:

LG
Johannisbeere

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Pudding einkochen

#15

Beitrag von poison ivy » Fr 28. Nov 2014, 21:37

dass
Johannisbeere hat geschrieben:150°
hierzulande fuer Schraubdeckelglaeser
im pressure cooker offensichtlich kein Problem ist

ergo es sollte auch im Ofen kein Problem sein,
ich wuerd's einfach probieren

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Pudding einkochen

#16

Beitrag von Johannisbeere » So 30. Nov 2014, 19:22

hierzulande fuer Schraubdeckelglaeser
im pressure cooker offensichtlich kein Problem ist

ergo es sollte auch im Ofen kein Problem sein,
ich wuerd's einfach probieren


Magst du mir bitte sagen was ein "pressure cooker" ist?
Ausprobieren krieg ich wohl auch noch hin (lach) :hhe: , aber ich denke, die Gummiringe oder die Kunststoffbeschichtung in den Twist-Off-Deckeln ist vielleicht nicht unbedingt für diese Temperaturen ausgelegt, selbst wenn die Gläser nicht aufgehen, könnten ja besonders bei den TO-Deckel "ungesunde Stoffe" in den Pudding geraten, oder?

LG
Johannisbeere

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Pudding einkochen

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » So 30. Nov 2014, 23:07

Die pressure-cooker sind bloß überdimensionierte Schnellkochtöpfe, wo bei den ganz großen 26 Liter-Gläser auf einmal sterilisiert werden können.
Und in Amiland ist das Eindosen mit echten Blechdosen und sterilisieren im Druckkocher noch verbreiteter als hier.
Hier sucht man sich schon nen Wolf nach Dosenschließmaschinen, und dem ganzen Zubehör.
Und ein entsprechender Druckkocher ist hier auch nicht so einfach zu kriegen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Pudding einkochen

#18

Beitrag von poison ivy » Mo 1. Dez 2014, 00:01

genau, nix wie ein Schnelkochtopf fuer Rechenbegabte,
weil da den Druck via Gewichtchen auf einem Ventil 'einstellen' kannst
ich besitze kein solches technisches Wunderwerk

wegen der Twist-off Deckel brauchst Dir glaub wirklich keinen Kopf machen
wie gesagt, Glasdeckel gibt es hier nicht, schon seit 100 Jahren nicht,
nur 2-teiligeTwist-off

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Pudding einkochen

#19

Beitrag von Johannisbeere » Mo 1. Dez 2014, 12:29

Guten Morgen,

danke für die Aufklärung.
Ich nehme noch die guten alten Weck-Gläser und gebrauchte Twist-Off-Gläschen im Einkochtopf auf dem E-Herd oder möglich wäre auch der Holzherd.
Naja, dann werde ich mal mit meinem Pudding schauen.

LG
Johannisbeere

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“