Schimmel am Schinkenspeck
Re: Schimmel am Schinkenspeck
Werde ich machen. Danke!
Re: Schimmel am Schinkenspeck
Bei uns in der nähe macht auch jemand Wurst die er verkauft............Leberwurst, Kolbasz, Salamie...
Räuchert diese und lässt sie dann in einem Kühlraum trocknen.......zur Temperaturregulierung nimmt er ein altes Zimmer-Klimagerät (am Gerät befindet sich ein Kondenswasserbehälter der offen ist, Wasser ist grün).
Im Raum ist es zwar recht kühl mit hoher Luftfeuchtigkeit, es riecht modrig.......die Würste hängen von der Decke herab und haben den verschiedensten Schimmel meist an den Schnüren wo sie festgebunden sind.....weiß, grau, grün und/oder die Mischung aus allen.
Auf meine Frage hin, wäre das alles "guter Schimmel" .............das ist doch nicht dessen ernst gewesen, oder was sagen die Profis dazu?
Milchprodukte wie Frisch.- und Hartkäse werden im gleichen Raum gelagert.
Räuchert diese und lässt sie dann in einem Kühlraum trocknen.......zur Temperaturregulierung nimmt er ein altes Zimmer-Klimagerät (am Gerät befindet sich ein Kondenswasserbehälter der offen ist, Wasser ist grün).
Im Raum ist es zwar recht kühl mit hoher Luftfeuchtigkeit, es riecht modrig.......die Würste hängen von der Decke herab und haben den verschiedensten Schimmel meist an den Schnüren wo sie festgebunden sind.....weiß, grau, grün und/oder die Mischung aus allen.
Auf meine Frage hin, wäre das alles "guter Schimmel" .............das ist doch nicht dessen ernst gewesen, oder was sagen die Profis dazu?
Milchprodukte wie Frisch.- und Hartkäse werden im gleichen Raum gelagert.
Alles wird gut!
Re: Schimmel am Schinkenspeck
Also, kurzer Bericht. Der Speck war in der Zwischenzeit bereits komplett mit weißem Schimmel mit leichtem Grünstich bedeckt. Letzten Freitag hab ich den Schimmel dann unter fließendem Wasser abgebürstet, den Speck gründlich abgetrocknet und mit einem Alkohol getränkten Tuch abgewischt.
Den Geschmackstest hat der Speck gut bestanden. Seither hab ich fast jeden Tag ein Bisschen was davon gegessen. Bis jetzt geht es mir sehr gut, also keinerlei Vergiftungserscheinungen oder so. Es scheint sich also wirklich um eine harmlose Schimmelkultur gehandelt zu haben.
Danke an alle die mir hier Auskunft gegeben haben, ich konnte definitiv etwas dazu lernen.
Den Geschmackstest hat der Speck gut bestanden. Seither hab ich fast jeden Tag ein Bisschen was davon gegessen. Bis jetzt geht es mir sehr gut, also keinerlei Vergiftungserscheinungen oder so. Es scheint sich also wirklich um eine harmlose Schimmelkultur gehandelt zu haben.
Danke an alle die mir hier Auskunft gegeben haben, ich konnte definitiv etwas dazu lernen.
