ist der Mollison denn eigentlich aus Sibirien zurück? Ein Jahr sollte ja wohl lang genug sein, oder?
Unsere Selbstversorgerbücherei
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Moin,
ist der Mollison denn eigentlich aus Sibirien zurück? Ein Jahr sollte ja wohl lang genug sein, oder?
ist der Mollison denn eigentlich aus Sibirien zurück? Ein Jahr sollte ja wohl lang genug sein, oder?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
@65375
Ok, dann streich doch mal die 3 in der Liste, den User gibt es hier nicht mehr: Paradies.in.Sibirien
Dann gibt es das Buch ja auch nicht oder hat es dann wer Anders?
Ok, dann streich doch mal die 3 in der Liste, den User gibt es hier nicht mehr: Paradies.in.Sibirien
Dann gibt es das Buch ja auch nicht oder hat es dann wer Anders?
Liebe Grüße
Marion
Marion
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Das ist geklaut. Aber aus der Liste streiche ich es nicht. Gehört ja in die Bib.
Vielleicht ist mal jemand im Forum dort in der Nähe und klingelt einfach mal.
Vielleicht ist mal jemand im Forum dort in der Nähe und klingelt einfach mal.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Die Welt ist ein Dorf und alles Schlechte, was man tut, fällt dreifach auf einen zurück. 
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Manfred müßte die Adresse haben. Er hat sich an die Polizei gewandt.
Und dann derjenige, der das Buch hingeschickt hat. Hab icb grade nicht parat, ist aber rauszukriegen.
EDIT: hier die Adresse. Liebe Admins, wenn Ihr das für unangemessen haltet, bitte entfernen.
EDIT Tanja Habe die Zeilen gelöscht, denn auch wenn die Bücherei nach wie vor kein Projekt der Forenbetreiber ist, würden wir uns durch so etwas angreifbar machen. Wer die besagte Zuchauer-Adresse möchte, frage also bitte bei 65375 per PN an.
Und dann derjenige, der das Buch hingeschickt hat. Hab icb grade nicht parat, ist aber rauszukriegen.
EDIT: hier die Adresse. Liebe Admins, wenn Ihr das für unangemessen haltet, bitte entfernen.
EDIT Tanja Habe die Zeilen gelöscht, denn auch wenn die Bücherei nach wie vor kein Projekt der Forenbetreiber ist, würden wir uns durch so etwas angreifbar machen. Wer die besagte Zuchauer-Adresse möchte, frage also bitte bei 65375 per PN an.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Zuschau also, gut das ist absolut nicht in meiner Nähe.
Das Buch Pos. 11 : Permakulturgärten sind anders, Gemüse im Selbstversorgergarten
liegt dann demnächst bei mir.
Hobbygaertnerin schickt es mir die Tage zu.
Das Buch Pos. 11 : Permakulturgärten sind anders, Gemüse im Selbstversorgergarten
liegt dann demnächst bei mir.
Hobbygaertnerin schickt es mir die Tage zu.
Liebe Grüße
Marion
Marion
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
@grundel1963
Danke für die Info. Ist geändert.
Danke für die Info. Ist geändert.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
NcorvinusRex
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Niebüll
Empfehlung
Wer, kann mir denn einen Titel aus der Bücherei empfehlen? Es kann gerne richtung Permakultur, Selbstversorgung auf kleinerem Fläche gehen.
Keine reine Theorie aber auch kein Praxisschinken wo nur die einzelnen Pflanzen- und Gemüsearten für Mischkulturen aufgelistet bzw. vorgestellt werden. Darf auch ruhig zeitgemäßer sein... möchte mir nicht unbedingt einen Gaul kaufen müssen für meinen kleinen Stadtgarten!
Keine reine Theorie aber auch kein Praxisschinken wo nur die einzelnen Pflanzen- und Gemüsearten für Mischkulturen aufgelistet bzw. vorgestellt werden. Darf auch ruhig zeitgemäßer sein... möchte mir nicht unbedingt einen Gaul kaufen müssen für meinen kleinen Stadtgarten!
- Raubritterin
- Beiträge: 283
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Hallo Ihr Lieben,
als erstes möchte ich mitteilen, dass ich das Buch "Auf 300 qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen von Arthur Janson" das unter der Nr. 13 gelistet ist, an "Daisy Duck" senden werde.
Von Anni hätte ich selber sehr gerne folgende Bücher:
Nr. 29: Tomaten, 200 Sortenempehlungen
Nr. 123: Geranium für den Garten
und Nr. 128 Kiwi, Litschi und Melone.
Weil ich diese Aktion so super finde würde ich folgendes Buch für unsere Bücherei stiften:
Sanft heilen mit Bienenprodukten von Dr. Stefan Stangaciu, Haug Verlag, 132 Seiten, 290 Gramm.
Bitte tragt das für mich ein, meine Anschrift sende ich an Anni.
Liebe Grüße von Karin aus München
als erstes möchte ich mitteilen, dass ich das Buch "Auf 300 qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen von Arthur Janson" das unter der Nr. 13 gelistet ist, an "Daisy Duck" senden werde.
Von Anni hätte ich selber sehr gerne folgende Bücher:
Nr. 29: Tomaten, 200 Sortenempehlungen
Nr. 123: Geranium für den Garten
und Nr. 128 Kiwi, Litschi und Melone.
Weil ich diese Aktion so super finde würde ich folgendes Buch für unsere Bücherei stiften:
Sanft heilen mit Bienenprodukten von Dr. Stefan Stangaciu, Haug Verlag, 132 Seiten, 290 Gramm.
Bitte tragt das für mich ein, meine Anschrift sende ich an Anni.
Liebe Grüße von Karin aus München
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

