Wildpflanzen und alte Sorten?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wildpflanzen und alte Sorten?

#21

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 21. Nov 2014, 18:29

hunsbuckler hat geschrieben:Von dort kam auch der wenig zielführende Hinweis,
sich beim Einschlag einer Atombombe die Aktentasche über den Kopf zu halten.
:pft: da tät ich jetzt aber gerne mehr wissen.....
hunsbuckler hat geschrieben:Der Taubnessel-Tip ist noch unter diesem Niveau...
nein.
Denn es könnte sein - Heilpflanzen/Wildkräuter sind noch überhaupt nicht vollständig erforscht, deshalb finde ich auch jeden Hinweis interessant, bin aber weit davon entfernt, die radioaktive Strahlung verharmlosen zu wollen - wie kommst du da drauf?? nur.....
wirklich was tun kann man nicht, Wildpflanzen stärken ganz allgemein die Gesundheit.
Ja, wir hatten uns auch eine Zeit lang eingebildet, man könne der Strahlung (Tschernobyll) entfliehen, indem man "nichts" mehr isst, aber das funktiiniert halt auf Dauer auch nicht so wirklich. ???? :holy:

@nxtgenearthling: lass dich nicht entmutigen!
Ich nehme an, du hast dich schon über die Ansprüche deiner neuen Freunde informiert - magst du weiter berichten?

Es interessiert mich sehr! :wink_1:

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Wildpflanzen und alte Sorten?

#22

Beitrag von unkrautaufesserin » Mo 24. Nov 2014, 00:23

ina maka hat geschrieben:
hunsbuckler hat geschrieben:Von dort kam auch der wenig zielführende Hinweis,
sich beim Einschlag einer Atombombe die Aktentasche über den Kopf zu halten.
:pft: da tät ich jetzt aber gerne mehr wissen.....
Oh, in DDR- Zivilverteidigungskursen gab es den überaus hilfreichen Hinweis, ein weißes Tischtuch auf den Tisch zu legen und sich darunter zu setzen... :fypig:

Liebe Grüße, M.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wildpflanzen und alte Sorten?

#23

Beitrag von zaches » Fr 28. Okt 2016, 15:25

Da eben per mail angefragt.... hier nochmal die Website
http://www.monika-gehlsen.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und bitten Sie, sie uns recht bald auf dem Postweg zu übermitteln.

Postanschrift:
Monika Gehlsen, Willi-Dolgner-Straße 17, 06118 Halle (Saale)

Telefon:
(0345) 522 64 23

Web:
www.monika-gehlsen.de
Liste von 2016 unter http://www.andreas-maschke.de/zier_nutz ... ISTE16.pdf
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“