Meine Hähne hatten eine Kanincheklo, das ich ihnen immer befüllt habe. Letztendlich hat sich der ganze Stall in ein Sandbad verwandelt.
Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo
Meine Hähne hatten eine Kanincheklo, das ich ihnen immer befüllt habe. Letztendlich hat sich der ganze Stall in ein Sandbad verwandelt.
Meine Hähne hatten eine Kanincheklo, das ich ihnen immer befüllt habe. Letztendlich hat sich der ganze Stall in ein Sandbad verwandelt.
- Wachtelmuddi
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Okt 2014, 19:36
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Als Sandbad verwende ich einen 10 L Eimer mit Deckel. Der Eimer muss auf dem Deckel stehen, schneide ein Loch in den Eimer, welches ca. 10cm vom Boden ca. 15cm Durchmesser hat, dann Sand einfüllen. Es reicht eine 1cm dicke Schicht und die Art des Sandes ist auch egal. (Weiße Wachteln bleiben allerdings sauberer, wenn man handelsüblichen Vogelsand nimmt)
Nachdem ich viele Experimente mit Schalen, Schüsseln, Katzenklos usw. probiert habe, ist der Eimer mit dem Loch für mich die beste Lösung. Manchmal liegen dort 4 Wachteln gleichzeitig drin. Also scheinen sie es zu mögen und es wird hierbei nicht allzuviel Sand herausgepulvert.
Ich mache es so schon seit ein paar Jahren und bin immer noch zufrieden. Vorteil ist auch, das man den Eimer immer wieder gründlich auswaschen kann
Maja
Nachdem ich viele Experimente mit Schalen, Schüsseln, Katzenklos usw. probiert habe, ist der Eimer mit dem Loch für mich die beste Lösung. Manchmal liegen dort 4 Wachteln gleichzeitig drin. Also scheinen sie es zu mögen und es wird hierbei nicht allzuviel Sand herausgepulvert.
Ich mache es so schon seit ein paar Jahren und bin immer noch zufrieden. Vorteil ist auch, das man den Eimer immer wieder gründlich auswaschen kann
Maja
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. – Marc Aurel
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Sandbad.
Bei mir haben die größere ex. Eisbox (2l), Wandhöhe cca. 6-7 cm. Drei - vier passen locker hinein.
Die hüpfen leicht hinein, aber ist das alles natürlich schnell draußen...
Nach dem Vogelsand (Vogelsand mit Anis) aus Hornbach (Baumarkt ), mir zu wenig und teuer ist, verwende ich die feinste Bausand (0 - 0,5 mm). Chinchillasand ist wahrscheinlich nicht günstiger, so habe ich nicht gesucht.
Das Bad wird sofort genossen und drinnen gesessen... Eier werden auch oft dort gelegt.
Eimer möchte ich noch ausprobieren.
Apropos, Vogelsand mit Anis. geben sie etwas in Sand dazu?
lg, Drazen
Bei mir haben die größere ex. Eisbox (2l), Wandhöhe cca. 6-7 cm. Drei - vier passen locker hinein.
Die hüpfen leicht hinein, aber ist das alles natürlich schnell draußen...
Nach dem Vogelsand (Vogelsand mit Anis) aus Hornbach (Baumarkt ), mir zu wenig und teuer ist, verwende ich die feinste Bausand (0 - 0,5 mm). Chinchillasand ist wahrscheinlich nicht günstiger, so habe ich nicht gesucht.
Das Bad wird sofort genossen und drinnen gesessen... Eier werden auch oft dort gelegt.
Eimer möchte ich noch ausprobieren.
Apropos, Vogelsand mit Anis. geben sie etwas in Sand dazu?
lg, Drazen
Wurmhumus, Kompost- und Regenwürmer, Wurmzucht…
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Liebe Wachtelleute
Ich plane ja eifrig das Halten einer Wachteltruppe ab Frühling 2015 und hatte dafür auch schon einen Züchter am Rande Berlins kontaktiert. Nun erhielt ich heute von selbigem die Info, dass für 2ß15 die Zucht eingestellt ist
. Und nicht nur Tiere gibt es da nun nicht mehr, sondern auch kein Futter, Zubehör etc. Ich find das echt blöd! Kann mir jemand von euch vielleicht einen guten Züchter und Laden in/ um Berlin empfehlen?! Und bitte nicht ebay Kleinanzeigen.
Liebe Grüße aus Berlin, Sabrina
Ich plane ja eifrig das Halten einer Wachteltruppe ab Frühling 2015 und hatte dafür auch schon einen Züchter am Rande Berlins kontaktiert. Nun erhielt ich heute von selbigem die Info, dass für 2ß15 die Zucht eingestellt ist
Liebe Grüße aus Berlin, Sabrina
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Sabrina
Bestell dir doch Bruteier. Gibt mehrere Seiten wo man welche bestellen kann. Oder hast du keinen Brüter.
Da ich auf der Anderen Seite Deutschlands lebe kann ich dir leider sonst nix dazu sagen bzw. weiterhelfen.
Wobei manche Züchter auch Erwachsene Tiere quasi "verschicken" . Hab ich zwar Selbst auch noch nicht gemacht
aber wäre ja eine Möglichkeit. Ist nur die Frage ob es dir das Wert ist ,denn sowas wird nicht billig sein.
Bezüglich Futter und Zubehör kann ich dir die Seite Wachtel-shop.com empfehlen (Zubehör hab ich größten Teils
von da kannst du dir einfach zuschicken lassen, Futter hab ich von Reudink, da musst du aber immer gleich eine ganze Palette
nehmen ist für dich vermutlich zu viel , ich kauf die Säcke immer Zacharias ab).
Hoffe konnte dir Helfen
LG Anna
Bestell dir doch Bruteier. Gibt mehrere Seiten wo man welche bestellen kann. Oder hast du keinen Brüter.
Da ich auf der Anderen Seite Deutschlands lebe kann ich dir leider sonst nix dazu sagen bzw. weiterhelfen.
Wobei manche Züchter auch Erwachsene Tiere quasi "verschicken" . Hab ich zwar Selbst auch noch nicht gemacht
aber wäre ja eine Möglichkeit. Ist nur die Frage ob es dir das Wert ist ,denn sowas wird nicht billig sein.
Bezüglich Futter und Zubehör kann ich dir die Seite Wachtel-shop.com empfehlen (Zubehör hab ich größten Teils
von da kannst du dir einfach zuschicken lassen, Futter hab ich von Reudink, da musst du aber immer gleich eine ganze Palette
nehmen ist für dich vermutlich zu viel , ich kauf die Säcke immer Zacharias ab).
Hoffe konnte dir Helfen
LG Anna
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Anna
Ich möchte nur weibliche Tiere, daher kommen Eier nicht in Frage. Zudem ich noch nie gebrütet habe. Ich weiß, dass es möglich ist, Tiere zu verschicken. Das möchte ich aber nicht. Also geschickt bekommen.
Ich hatte gehofft, dass es hier Empfehlungen oder Tipps für Berlin und Umgebung gibt.
Dann werd ich weiter suchen..der Frühling ist ja noch etwas hin.
Ich möchte nur weibliche Tiere, daher kommen Eier nicht in Frage. Zudem ich noch nie gebrütet habe. Ich weiß, dass es möglich ist, Tiere zu verschicken. Das möchte ich aber nicht. Also geschickt bekommen.
Ich hatte gehofft, dass es hier Empfehlungen oder Tipps für Berlin und Umgebung gibt.
Dann werd ich weiter suchen..der Frühling ist ja noch etwas hin.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Na, wenn Christian vom Wachelhof24 aufgehört hat (was er wohl hat...), denn geh zu July http://planktons-bauernhof.de/wachteln/index.htmlMondtraum hat geschrieben:Liebe Wachtelleute
Ich plane ja eifrig das Halten einer Wachteltruppe ab Frühling 2015 und hatte dafür auch schon einen Züchter am Rande Berlins kontaktiert. Nun erhielt ich heute von selbigem die Info, dass für 2ß15 die Zucht eingestellt ist. Und nicht nur Tiere gibt es da nun nicht mehr, sondern auch kein Futter, Zubehör etc. Ich find das echt blöd! Kann mir jemand von euch vielleicht einen guten Züchter und Laden in/ um Berlin empfehlen?! Und bitte nicht ebay Kleinanzeigen.
Liebe Grüße aus Berlin, Sabrina
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hey Tina
Ja, es geht um Christian und Wachtelhof 24. Ich find es sehr schade, dass der Verkauf eingestellt wurde, aber ist eben so. Ich wusste nicht, ob ich den Namen hier nennen durfte.
Ich werd mal in deinen Link schauen, danke dir.
Liebe Grüße, Brina
Ja, es geht um Christian und Wachtelhof 24. Ich find es sehr schade, dass der Verkauf eingestellt wurde, aber ist eben so. Ich wusste nicht, ob ich den Namen hier nennen durfte.
Ich werd mal in deinen Link schauen, danke dir.
Liebe Grüße, Brina
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Aus aktuellem Anlass
In einem der Wachtelforen tauchte kürzlich ein Fall von Tuberkulose auf. Die Besitzerin tat sich ziemlich schwer damit, den Züchter zu informieren, was ich für feige und ziemlich dumm halte. Es war zunächst nicht klar, woher die Tuberkulose kam, aber der Züchter muss in solchen Fällen unbedingt in Kenntnis gesetzt werden, damit er seinen eigenen Bestand testen lassen kann.
Es handelt sich um eine meldepflichtige Seuche, die aber sowohl vom Tierarzt als auch von der Tierseuchenkasse unter den Teppich gekehrt wurde – was ich absolut unverantwortlich finde. Ich habe den Züchter informiert, er hat testen lassen, sein Bestand ist frei.
Als die Besitzerin erzählte, mit Torf eingestreut zu haben, wurden vom Boden Proben entnommen und tatsächlich konnte der Torf als Ursache ermittelt werden. In der Schweinezucht ist das wohl bekannt und glücklicherweise wusste der Tierarzt der Uniklinik von diesen Fällen.
Ich erzähle das, weil ich selbst schon mit Torf eingestreut hatte – und dies nun natürlich nie wieder machen werde. Und Euch möchte ich davor ebenfalls warnen! Außerdem sollten wir alle daraus lernen, wie wichtig es ist, Tiere obduzieren zu lassen, wenn sie aus unerfindlichen Gründen sterben.
H5N8 – Die Angst vor der Vogelgrippe
Seit im Herbst in einem Mastputenbetrieb (und EINEM Wildvogel) erstmalig A/H5N8 nachgewiesen wurden und 150.000 Tiere getötet werden mussten, geht natürlich die Angst um. Viele von uns erinnern sich an die letzte Welle der Vogelgrippe und die Auflagen (Stallpflicht, Desinfektionsstrasse, Sperrung aller Transportwege).
Wir Wachtelzüchter und Wachtelhalter müssen vor der Aufstallung zumindest keine Angst haben, da diese nur bedeutet, was wir ohnehin aus Gründen der Sicherheit praktizieren müssen. Es muss ein dichtes Dach geben – das haben wir zum Regenschutz – und die Maschenweite muss so eng sein, dass kein Wildvogel nach innen gelangen kann – was bei uns auch gegeben ist, um Mauswiesel abzuhalten.
Trotzdem sollte man vorsichtig sein: Alles aus dem Garten oder Wald, was mit Wildvogelkot in Berührung gekommen sein kann (Moos, Äste, Zweige), bitte erst gründlich und heiß abspritzen, bevor Ihr es zu den Wachteln gebt.
So, und nun frohe Weihnachten.
In einem der Wachtelforen tauchte kürzlich ein Fall von Tuberkulose auf. Die Besitzerin tat sich ziemlich schwer damit, den Züchter zu informieren, was ich für feige und ziemlich dumm halte. Es war zunächst nicht klar, woher die Tuberkulose kam, aber der Züchter muss in solchen Fällen unbedingt in Kenntnis gesetzt werden, damit er seinen eigenen Bestand testen lassen kann.
Es handelt sich um eine meldepflichtige Seuche, die aber sowohl vom Tierarzt als auch von der Tierseuchenkasse unter den Teppich gekehrt wurde – was ich absolut unverantwortlich finde. Ich habe den Züchter informiert, er hat testen lassen, sein Bestand ist frei.
Als die Besitzerin erzählte, mit Torf eingestreut zu haben, wurden vom Boden Proben entnommen und tatsächlich konnte der Torf als Ursache ermittelt werden. In der Schweinezucht ist das wohl bekannt und glücklicherweise wusste der Tierarzt der Uniklinik von diesen Fällen.
Ich erzähle das, weil ich selbst schon mit Torf eingestreut hatte – und dies nun natürlich nie wieder machen werde. Und Euch möchte ich davor ebenfalls warnen! Außerdem sollten wir alle daraus lernen, wie wichtig es ist, Tiere obduzieren zu lassen, wenn sie aus unerfindlichen Gründen sterben.
H5N8 – Die Angst vor der Vogelgrippe
Seit im Herbst in einem Mastputenbetrieb (und EINEM Wildvogel) erstmalig A/H5N8 nachgewiesen wurden und 150.000 Tiere getötet werden mussten, geht natürlich die Angst um. Viele von uns erinnern sich an die letzte Welle der Vogelgrippe und die Auflagen (Stallpflicht, Desinfektionsstrasse, Sperrung aller Transportwege).
Wir Wachtelzüchter und Wachtelhalter müssen vor der Aufstallung zumindest keine Angst haben, da diese nur bedeutet, was wir ohnehin aus Gründen der Sicherheit praktizieren müssen. Es muss ein dichtes Dach geben – das haben wir zum Regenschutz – und die Maschenweite muss so eng sein, dass kein Wildvogel nach innen gelangen kann – was bei uns auch gegeben ist, um Mauswiesel abzuhalten.
Trotzdem sollte man vorsichtig sein: Alles aus dem Garten oder Wald, was mit Wildvogelkot in Berührung gekommen sein kann (Moos, Äste, Zweige), bitte erst gründlich und heiß abspritzen, bevor Ihr es zu den Wachteln gebt.
So, und nun frohe Weihnachten.
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
