Hatte also nix mit Viren zu tun, denn dann wäre es nicht so schnell wieder weg gewesen, sondern eher mehr geworden.
@wolki: ich komme kaum mit Lesen hinterher...
Wenn das die Bienenforschung wüsste...Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich hatte letztes Frühjahr eine kurze Serie mit Krüppelflügeln - das war aber ziemlich schnell weg, nachdem ich die Böden zugemacht habe. Es war schlicht zu kalt und zu zugig....


Nein, das ist so nicht richtig - im Buchweizen als einzige Tracht werden die Bienen gallig, weil der Buchweizen nur sehr früh morgens für etwa 2 std. honigt.liest man aber hier im forum auch, dass mancherorts die bienen stichig werden wegen zuviel raps oder buchweizen. tut nicht gut diese monokultur, stört aber offenbar keinen solangs dafür sortenhonig gibt.


das ist das grundproblem. solang die bienen so arm dran sind wie jetzt, sollte das kein thema sein. die bienen sollten vorgehen, der mensch hat jetzt mal pause.Sabi(e)ne hat geschrieben:Red nicht so schlecht über Buchweizenhonig - die Polen und Russen LIEBEN den, und bezahlen den auch gut.
![]()