Hallo aus Sachsen

vedammi
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 11:42
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Hallo aus Sachsen

#81

Beitrag von vedammi » Di 4. Nov 2014, 10:08

Hallo,

1: mit der Nachkriegsgeneration meine ich, es war einfacher, die Welt war ein bisschen einfacher, Wirtschaftswachstum war da (man musste ja alles aufbauen und hatte Geld von den Amis, zumindest in Westen) man musste sich nicht so richtig Fragen über die Welt stellen, hatte man eine Arbeitsstelle, konnte man sich dafür was leisten, und die Rentenkasse war am ausgefüllt werden, nicht am ausgeleert werden, da die Alterspyramide komplett anders aussah. Das man trotzdem nichts für nichts gekriegt hat, das brauchst du mich nicht erklären. Junge Leute haben ganz andere Aussichten, wenn z.B. manche vollzeit arbeiten und mit H4 aufstocken müssen, wenn überall Werkverträge und Leiharbeit die Regel sind, wenn keine Aussicht, irgendwann überhaupt eine Rente zu kriegen besteht.
2: wie kommst du denn auf Weimar?
3: ich habe was die meisten als einen "guten" Job bezeichnen würden, für mich ist es aber einen goldenen Käfig. Ich werde mit Geld beworfen, um zu verhindern, dass ich die Tätigkeit in Frage stelle, obwohl diese mit an der Zerstörung von Umwelt und Verfremdung von Mensch und Natur beiträgt.
4: was nützt mir, die Möglichkeit mit meinen Mitteln Wissen finden zu können, wenn ich keine Zeit habe, um dieses Wissen praktisch umzusetzen, dabei auch manchmal zu scheitern, und meine Fertigkeiten langsam zu steigern? theoretisches Wissen ist schon sehr viel da, im Gehirn und in Bücher und Anleitungen, Kontakte zu Leute die Wissen auch haben, an der Umsetzung hindert mich aber sehr viel das Alltagsleben im System.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hallo aus Sachsen

#82

Beitrag von Rati » Di 4. Nov 2014, 14:45

Hi vedammi,

vielen Dank für deine letzten beiden Beiträge.
die waren gut geschrieben.
Ich finde das du bei manchen Sachen wie zB Sinn der Schule oder wie "das System" dich "erzieht, oder warum du in deinem Job soviel Geld bekommst falsche Rüchschlüsse ziehst, aber du hast Recht, diese Diskussion gehört nicht in den Vorstellungstraed.
Da kann ein neuer - oder viel besser einer der schon vorhandenen genutzt werden.

Also, viel Erfolg euch fünfen, lass mal demnächst ein paar Bildchen von euerm Projekt sehen und stellt euch darauf ein, das ihr nie komplett dem System des Staates in dem ihr zu leben beschließt entkommen könnt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Sachsen

#83

Beitrag von mgrie » Mi 5. Nov 2014, 20:53

Rati hat geschrieben:
mgrie hat geschrieben:
Schlachter hat geschrieben:Zur Wahl gehen wäre schon mal ein Anfang um gewisse Änderungen in diesem Staat zu bewirken...
Nee - absolut nicht. Wenn ich nur zwischen Pest und Cholera wählen kann, wähle ich lieber nicht.
dann gründ halt ne eigne Partei und mach es besser.
Du bist schon ein Witzbold! Die Gründung einer Partei bedeutet einen Fulltime-Job, und das kann ich beim besten Willen neben Selbständigkeit, Familie und Selbstversorgung nicht leisten. Wie das System eine junge, motivierte Partei wie die Piraten mal so eben nebenbei auseinander nimmt, konnten wir recht zeitnah verfolgen.
Rati hat geschrieben:
mgrie hat geschrieben:...Als Nichtwähler entziehe ich Politikern und Beamten die Ligimität für ihr Handeln. Bei eine Wahlbeteligung unter 50% haben
sie nicht mehr die Mehrheit des Volkes hintersich, welches sie vertreten.
du entziehst dir nur deine eigene Legitimität . :aeh:
Definitiv Nein! Meine Legitimität habe ich erhalten, als mein Vater mich in Geburtenregister eintragen ließ. Seit dem Zahle ich (zuerst meine Eltern) Steuern, mit jedem Lebensmittel, welches ich verspeise, selbst wenn es aus dem Garten ist, weil auch da Grundsteuer anfällt, und Mehrwertsteuer für Saatgut, Dünger und Wasser. Wenn ich also der Zahlmeister bin, und ich zahle auch gerne für Mensch, Tier und Umweltschutz, dann will ich nicht für Kriege, Benzin für Kampfjets und Atomkraft zahlen.

Ich, und alle anderen Millionen Einwohner unseres Landes sind die Bestimmer, und nicht die Lachnummern aus dem poltischen Betrieb. Der muss zwar auch sein, aber er hat auf das Volk zu hören, und nicht auf die Interessen der Wirtschaft, der Banken, der Konzerne, auch wenn diese auch sein müßen.

Politiker sind unsere Angestellten, wir bezahlen sie, und das nicht zu schlecht, und als %%%mil Chef gebührt mir mehr Dankbarkeit seitens meine Angestellten. :haha:
Die Bundesangela könnte ruhig einmal vorbeikommen und sagen, danke Chef, das ich so ein tolles Gehalt bekomme. Aber nee - die fährt dann liebre mit einem Schiff in die Arktis, um zu sehen was den Klimawandel antreibt. So eine Fahrt mit einem Schiff in die Arktis verursacht aber ganeu diese Klimagase, die doch so schlimm sind. Das muß doch nicht sein.

Wo ist denn die Volkslobby, die Bürgerlobby, die unsere Interessen vertritt? Ich habe sagen hören, daß das die Parteien seien. :lol:

Ich nehme alles zurück, und beuge mich in Demut vor Dir, wenn es Dir gelingt den Gabriel, oder die Nahles abzuwählen. Das sind Persönlickeiten, die verstanden haben wie es Funktioniert, aber ich will sowas einfach nicht mehr sehen.
Rati hat geschrieben:
mgrie hat geschrieben:...Nach meinem Verständnis wären sie damit abgewählt,
und könnten sich schambedeckt im Keller verstecken, weil sie uns verkauft und verraten haben. Komisch ist nur, das sie trotzdem
eine Mehrheit erlangen..
tja, da denk mal drüber nach.
Oh ja - das habe ich, über lange Zeit, und sehr ausführlich. Ich bin nicht einfach so zu dem Schluß gekommen, das Nichtwählen der eine Schritt in die Zukunft ist, und der Andere die Verbreitung der Meinung, das Politiker, Minister und Abgeordnete und Beamte unsere Angestellten sind. Kein Chef in der Wirtschaft würde so ein Personal lange beschäftigen.

Doch lange Rede, kurzer Sinn, dieser Beitrag hat mir voll aus der Seele gesprochen:
vedammi hat geschrieben:1: mit der Nachkriegsgeneration meine ich, es war einfacher, die Welt war ein bisschen einfacher, Wirtschaftswachstum war da (man musste ja alles aufbauen und hatte Geld von den Amis, zumindest in Westen) man musste sich nicht so richtig Fragen über die Welt stellen, hatte man eine Arbeitsstelle, konnte man sich dafür was leisten, und die Rentenkasse war am ausgefüllt werden, nicht am ausgeleert werden, da die Alterspyramide komplett anders aussah. Das man trotzdem nichts für nichts gekriegt hat, das brauchst du mich nicht erklären. Junge Leute haben ganz andere Aussichten, wenn z.B. manche vollzeit arbeiten und mit H4 aufstocken müssen, wenn überall Werkverträge und Leiharbeit die Regel sind, wenn keine Aussicht, irgendwann überhaupt eine Rente zu kriegen besteht.
2: wie kommst du denn auf Weimar?
3: ich habe was die meisten als einen "guten" Job bezeichnen würden, für mich ist es aber einen goldenen Käfig. Ich werde mit Geld beworfen, um zu verhindern, dass ich die Tätigkeit in Frage stelle, obwohl diese mit an der Zerstörung von Umwelt und Verfremdung von Mensch und Natur beiträgt.
4: was nützt mir, die Möglichkeit mit meinen Mitteln Wissen finden zu können, wenn ich keine Zeit habe, um dieses Wissen praktisch umzusetzen, dabei auch manchmal zu scheitern, und meine Fertigkeiten langsam zu steigern? theoretisches Wissen ist schon sehr viel da, im Gehirn und in Bücher und Anleitungen, Kontakte zu Leute die Wissen auch haben, an der Umsetzung hindert mich aber sehr viel das Alltagsleben im System.
Genau diese Gedanken hege ich auch, auch wenn ich nicht mit Geld beworfen werden. :haha:

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hallo aus Sachsen

#84

Beitrag von Rati » Do 6. Nov 2014, 11:48

@ mgrie:
Rati hat geschrieben:Ich finde das du ... falsche Rüchschlüsse ziehst, aber du hast Recht, diese Diskussion gehört nicht in den Vorstellungstraed.
Da kann ein neuer - oder viel besser einer der schon vorhandenen genutzt werden
.
auch wenn ich das an vedammi gerichtet habe, könnt das auch für dich gelten, vor allem der unterstrichene Teil.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo aus Sachsen

#85

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Sa 8. Nov 2014, 21:47

Tschuldigung Meißen, meinten wir ja auch eigentlich. Das Weimar hatte sich womöglich eingeschlichen weil wir schon seid
Wochen eine Exkursion nach Weimar und dann Erfurt Fachhochschule für Garten-und Landschaftsbau planen. Da wir die
Hotel-und oder Pensionsorganisation inne haben und im dauernden Schriftverkehr mit Weimar stehen...also Vedammi war
einfach nur ein Druckfehler... :aeh:

Also Meißen, ok. Sind wir in ca. 14 Tagen...in Weimar kennen wir uns nur bedingt aus und in Erfurt schon wieder etwas besser. :daumen:

Alles andere was du so von dir gibst ist entweder...im Geschichtsunterricht immer Kreide holen gewesen oder einfach unaufmerksames
,,Hören - Sagen,, . Du würfelst da ein bischen zuviel mit der Geschichte rum. Ansatzweise geht`s fast immer richtig los und dann ver -
haspelst du dich. ... :ohoh:

Rente, System, selbst dran schuld, wird immer weniger...kennst persönlich keinen Rentner, oder ? Uns sollte jetzt nicht wundern wenn
doch und las uns raten...dem gehts so richtig scheiße, oder ? ... :grr:

Nur mal zu deiner persönlichen Info., es gibt jährlich zum 01.07. eine Rentenerhöhung. Nur wieviel Prozentpunkte wird gemäß Staatshaushalt
immer neu festgelegt. Viele Arbeitnehmer = mehr Prozentpunkte, wenige Arbeitnehmer = auch wenige Prozentpunkte... :opa: :oma:
Staatsverschuldung... :blah:

Also wenn alle oder sehr viele so denken wie ihr da in Meißen...dann ist eure Rentenzukunft wirklich in Frage gestellt. Dem ist aber nicht so
und die Charaktere zum Revolutionär habt ihr auch nicht. Also macht euch keine Sorgen, auch eure Rente hat Zukunft. ... :bieni:

Also dann bis die nächsten Tage in Meißen, hoffentlich es ist nicht so kalt, wir sind zwar mit`n VW Bus aber Hemdsärmelig weil wir dann zum
Flieger müssen und für`n paar Tage in wärmere Regionen düsen... :grinblum:

Geht solange ihr Zeit habt fleißig schaffen und dann könnt ihr als Rentner auch um die Welt düsen so wie euch der Sinn steht... :bad: oder
macht den ganzen Tag Pause, geht shoppen oder Segeln.

LG die gesamte Reckensippe (nicht nur alles Rentner)
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo aus Sachsen

#86

Beitrag von Olaf » Sa 8. Nov 2014, 21:59

Klaus!
Du sollst kein totes Pferd reiten!
OT: Wo fliegt ihr hin, ich freu mich schon mit! :hhe:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo aus Sachsen

#87

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 9. Nov 2014, 21:32

:don: ...so Tod kam`s mir noch gar nicht vor, oder wie mein Großvater (1897-1985) immer zu sagen pflegte
...wenn`s Pferd nicht mehr scheißen kann, ist es mausetod. Solche derben Sprüche prägten ihn und
womöglich ist das eine oder andere bei uns hängen geblieben... :hhe:

Wie dem auch sei du hast recht Olaf, wenn`s Pferd nun mal tod ist kann`s auch nicht mehr geritten werden und kommt in die Wurscht... :mrgreen:

Freu dich nicht so früh Olaf, solange meine liebe Frau nicht top Fit ist (seid längerer Zeit schwer erkrankt nun aber hoffentlich auf dem Wege der
Besserung nach erneuten längeren Klinikaufenthalt) und von ihren behandelnden Ärzten ein eindeutiges :daumen: bekommt, werden wir den Rest der Sippe
wohl nur zum Flughafen bringen.
Ziel : Südafrika Krüger Nationalpark (ich glaube das wird ganz anderst geschrieben, naja egal) also 10 Tage Buschbummel.

Interessiert mich persönlich überhaupt nicht. Die Ausgewanderten die uns da eingeladen haben sind ,,Selbstversorger,, seid nun fast schon 30 Jahren.
Das interessiert mich, müssen nahezu alles selbst herstellen, Manufaktur. Auch sehr Witterungsabhängig und möglichst immer liebe Nachbarn, ist überlebenswichtig. Trotz für uns unverständlicher Gesetze und Behördenwillkür-korruption, Mord und Todschlag...irgendwie gruselig aber faszinierend.

Bewohnen auch eine ,,Villa,, steht aber in ihrem Eigentum. Bewirtschaften keine riesigen Flächen, haben aber eigene Energieversorgung und denen geht`s
noch richtig gut dabei ohne das Fahrrad neu erfinden zu müssen... :grinblum:

Ich kann`s nicht lassen...stelle mir gerade Containern im Nationalpark vor... :hmm: ...ach gibt`s da nicht und verschiedene soziale Einrichtungen auch nicht,
na die haben ja vieleicht ein sch... System... :pfeif:
Die Tagediebe, Fahrraderfinder und Hans guck in die Luft werden dann wohl eher von den Löwen gefressen ... :ua:

Soweit erstmal und nischt für ungut...liebe Grüße an dich und deine Sippe ... von`s meine Sippe
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo aus Sachsen

#88

Beitrag von Olaf » So 9. Nov 2014, 21:54

Ich kann`s nicht lassen...stelle mir gerade Containern im Nationalpark vor...
Ja, die Vorstellung ist lustig, aber andere Carni- und Omnivoren wären da wohl schneller oder würden zumindest ihre Beute verteidigen. Arbeiten gehen ist ungefährlicher, zumindest in De.!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Hallo aus Sachsen

#89

Beitrag von unkrautaufesserin » Mo 8. Dez 2014, 23:26

Für den Fall, daß Vedammi hier doch noch mal reinliest:

Wir wohnen 20 km Luftlinie von Euch.
Falls Ihr vom Alleinsein in der kalten Villa genug habt, könnt Ihr Euch ja mal melden.

So furchtbar schlimm finde ich das System gar nicht. Immerhin hat es die Säuglingssterblichkeit auf fast Null gedrückt, und meine überlebenden Kinder lernen in der Schule neben Gehorsam (da sind sie saumäßig schlecht :lol: ) auch Lesen, Schreiben, Rechnen. Das ist auch für den Selbstversorger nicht ganz unnötig.
Und wenn sie dann auch irgendwann die lateinischen Namen der Zellorganellen lernen, die sie vielleicht nie wieder brauchen, aber trotzdem lernen sie den Wissenserwerb aus Büchern, ein gerade für den Selbstversorger essentieller Vorgang.

Übrigens würde ich mir sehr gut überlegen, viel Kraft und Mühe in einen Garten zu investieren, den ich nach 5 Jahren wieder verlassen will. In der Regel liest man, ein Garten sei nach 10 Jahren richtig gut eingewachsen... der Ertrag von fruchttragenden Bäumen setzt oft erst viel später richtig ein...

Liebe Grüße, M.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“