Quitten - einfach?

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Quitten - einfach?

#31

Beitrag von Lehrling » Fr 31. Okt 2014, 14:19

kaliz hat geschrieben:Die Schale ist doch eh so dünn und weich, wieso soll man die entfernen?

@Lehrling: Also wir konnten drücken und streichen so viel wir wollten, das Mus wollte partout nicht durch das Sieb. Unsere Masse war aber von Anfang an extrem fest. Wir hätten vielleicht etwas mehr Wasser dazu geben sollen. Wir hatten wie wir es von anderen Früchten kennen nur einen kleinen Schluck zu Kochbeginn dazu gegeben, was für Quitten wohl nicht ausreichend war, da sie ja kaum Saft abgeben. Das Mus war so fest, dass ein rein gesteckter Löffel darin stehen geblieben wäre.
Meine Quitten haben schon noch aus dem Wasser rausgeschaut, davon wollte ich ja Gelee machen.
Aber ich hab sie durch einen Durchschlag ( Abseiher) gedrückt, das hat größere Löcher als ein Sieb.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Quitten - einfach?

#32

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 14:28

Lehrling hat geschrieben:Aber ich hab sie durch einen Durchschlag ( Abseiher) gedrückt
Sagt mal, habt ihr alle keine "Flotte Lotte" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Flotte_Lotte ) ?. Wenns ums Einkochen geht ist das, das Gerät, das am häufigsten benützt wird, neben dem Kochlöffel und dem Tischherd :lol:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Quitten - einfach?

#33

Beitrag von Lehrling » Fr 31. Okt 2014, 21:58

nö, die flotte Lotte hab ich nicht. Brauch ich aber auch ( noch? ) nicht, so oft mach ich kein Quittenmus. Wenn ich die Kerngehäuse nicht noch drin gehabt hätte, wäre der Mixstab zum Einsatz gekommen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Quitten - einfach?

#34

Beitrag von kaliz » Fr 31. Okt 2014, 23:15

Ähm, nein, hab ich (noch) nicht. Früher oder später werde ich aber vermutlich nicht drum rum kommen mir eine zu besorgen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Quitten - einfach?

#35

Beitrag von 65375 » Sa 1. Nov 2014, 00:44

Für Hagebutten isse auch klasse!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Quitten - einfach?

#36

Beitrag von mot437 » So 2. Nov 2014, 20:29

Also meine erfarungen ...

Ich prese quite oft mit der apfelpresse.
Wen der flaum ab is. Get mit trokenem lumpen oder groser burste im wasserbad. Oder mit dem karcher. Ser gut.
Ist es das beste. Mit nem messer zu fierteln das der mechanismus des hakslers nicht zufest leidet und wens n schwacher is einzel eingeben.
Ps da kan man auch gehause rausmachen wen man den trester weitergebrauchen wil. Oder einmaischen

Mit der rostirafel. Get erstaundlich einfach Mach ich rohe quite. Auf n. normalen obstkuchenteig. N eigus druber bei halber bakzeit. Und sind imer ale begeister.


Quitenwein is ein herliches getrank. Das ich auch mer ansetzen wil.

Und wen man die schnize mit honig forkocht. Und nacher doert. Ist es auch belibtes doerobst

Lg tom
Sei gut cowboy

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Quitten - einfach?

#37

Beitrag von hobbygaertnerin » So 23. Okt 2016, 07:38

Ein Teil unserer Quitten ist gestern durch die hydraulische Saftpresse gewandert.
Möchte aus einem Teil des Saftes Wein machen, aber mein gutes Rezept finde ich gerade nicht und was ich sonst an Rezepten gefunden habe, überzeugt mich nicht.
Den heiss eingefüllten Saft mache ich dann immer wieder mal zu Quittengelee, finde es vom Geschmack ideal aufs Brot und zum Bestreichen von Hähnchen, Ente, Gans während des Bratens.
Wer könnte mir von seinen Quittenweinerfahrungen ein wenig weiterhelfen?
Aus dem gepressten Trester mache ich einen weiteren Versuch- Quittenbrot und -essig.
Mal sehen, ob das was wird.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Quitten - einfach?

#38

Beitrag von Minze » So 23. Okt 2016, 13:31

Jaaa, bitte Quittenweinrezepte. Ich habe dieses Jahr auch soviele und möchte nicht, daß sie verderben. Sagt mir bitte von Anfang an, wie das geht. Presse habe ich.

Danke :mrgreen:
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“