Kartoffeln haltbar machen

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln haltbar machen

#11

Beitrag von Thomas/V. » Sa 30. Jul 2011, 22:50

Die Gläser waren zwar gespült und ich habe sie direkt vor dem Befüllen nochmal in heißem Wasser gewaschen, hätte aber vielleicht nochmal mit Spüli und vor allem die Deckel gründlicher waschen sollen.
ich koche alle Gläser und Deckel ein paar Minuten aus, grade beim "heiß Einfüllen" ohne stundenlanges Kochen des Einkochgutes ist mir das sicherer und auch noch (fast) nie irgendwas schlecht geworden
sogar Pilze habe ich schon so haltbar gemacht

bei gebrauchten Twist-Off Gläsern kann auch der Deckel undicht sein, habe ich heute bei den Gurken auch gehabt,
das merkt man, wenn man nach dem Befüllen die Gläser umstürzt,
zum Glück hatte ich noch eins als Reserve extra mit ausgekocht und konnte gleich umfüllen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Kartoffeln haltbar machen

#12

Beitrag von Saurier61 » So 31. Jul 2011, 00:45

Hallöle hamsterkind,

wenn man Kartoffeln trocknen will, sollte man sie vorher mit Schale kochen.... erkalten lassen, abpellen, in Scheiben schneiden und dann bei ca 50°C im Backofen trocknen... Backofentür ab und an öffnen oder einen Spalt aufstehen lassen damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Oder, wenn man hat, im Dörrapparat.
Ich weiß dass es früher so gemacht wurde, aber leider nicht wie sie weiter verwendet wurden.... :hmm:

Rohe Kartoffeln in hauchdünne Scheiben geschnitten mit kaltem Wasser spülen, in ein Tuch zum Trocknen geben, dann in einer Schüssel mit gewürztem Öl vermischen, auf einem Backblech Scheiben nebeneinander ausgebreitet bei ca 180°C backen.. Chips
Ist aber sehr zeitaufwendig....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Kartoffeln haltbar machen

#13

Beitrag von hamsterkind » So 31. Jul 2011, 16:55

Okay, auskochen auch noch. Ich wollte mir so viel Mehraufwand sparen. Bin im Grunde doch faul, aber wenn dann die Hälfte kaputtgeht, ist es noch viel ärgerlicher. Die "Alten" haben sich schon was dabei gedacht... :opa:

Chips und Trocknen auf deine Weise, Saurier, werde ich mal ausprobieren.

Wenn es auch sonst mit Selbstversorgung und Notvorrat (noch) nicht wirklich gut klappt, mein Körper hat schon genügend Reserven für ein paar Monate gesammelt und mit den Chips wird das auch so bleiben. :grr:
Heute gabs erstmal Apfelkuchen, damit ich nicht so viel gesundes Apfelmus einkochen muss. :haha:

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Kartoffeln haltbar machen

#14

Beitrag von Angie » Do 30. Okt 2014, 11:21

Alsooo lichtdicht sind unsere Kartoffeln nicht gelagert, vielleicht lags daran das sie im Januar schon getrieben haben? Ich habe einfache Holzkisten, demnach sollten sie auch einen Deckel haben bei Lagerung im Keller?

Chips probier ich auch aus!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln haltbar machen

#15

Beitrag von Thomas/V. » Do 30. Okt 2014, 11:26

es muß vor allem kühl sein, wenn es zu warm ist, treiben die Kartoffeln auch ohne Licht aus (ich hab schon welche mit 50cm langen Trieben gefunden, die unter nem Regal lagen, wo kein Licht hin kommt)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Kartoffeln haltbar machen

#16

Beitrag von Angie » Fr 31. Okt 2014, 06:48

Es lag vielleicht an dem milden Winter? Ich brauch ein Thermometer!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln haltbar machen

#17

Beitrag von Thomas/V. » Fr 31. Okt 2014, 10:17

ja, Thermometer im Lagerraum ist immer zu empfehlen
bis vorige Woche waren in meinem Gemüselager noch 14°, da haben natürlich alle Gemüse angefangen, wieder auszutreiben
erst jetzt sind da 8°, obwohl das Fenster immer offen war
wenn es sehr kalt wird, muß man aufpassen, das es bei den Kartoffeln nicht kühler als +2° wird, weil sie darunter süß werden
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“