Quitten - einfach?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#11

Beitrag von Margit » So 26. Sep 2010, 14:45

si001 hat geschrieben:Ich habe aber noch eine andere Verwendungsmöglichkeit: Quittensirup.
Und wie machst du das?
Unsere Quittenernte steht noch bevor - Gelee, Marmelade, Likör und Schnaps hab ich in den letzten Jahren schon gemacht. Sirup aus Quitten klingt verlockend!

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#12

Beitrag von si001 » So 26. Sep 2010, 15:10

Hallo Margit!

Ich kann dir kein Rezept mit genauen Mengenangaben geben, aber ich kann dir schreiben, wie ich es gemacht habe:

Quittensirup - das nicht so professionelle Rezept :) :
Vom Quittenkochwasser habe ich einen Teil so ungefähr auf die 3/4 Menge reduziert. Dann habe ich viiiel Zucker dran getan und das Ergebnis gekostet. (Dazu habe ich ca.2 EL Sirup mit 1 Glas Wasser verdünnt und gekostet, wie´s schmeckt.)

Den Sirup habe ich dann in ehemalige Grillsoßenflaschen abgefüllt, zugeschraubt und - wie Marmeladengläser - auf Kopf stehend abkühlen lassen.
Bild
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#13

Beitrag von Margit » So 26. Sep 2010, 16:38

si001 hat geschrieben:Ich kann dir kein Rezept mit genauen Mengenangaben geben, aber ich kann dir schreiben, wie ich es gemacht habe
Danke für das "nicht so professionelle Rezept" - bin voll und ganz zufrieden damit :)
Klingt recht einfach, werd ich heuer probieren!

Liebe Grüße
Margt
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

fripon77

Re: Quitten - einfach?

#14

Beitrag von fripon77 » So 26. Sep 2010, 19:42

das ist ja mal noch eine gute idee! ich liebe holundersirup als beimischung zu sprudel. wie die kombi quitte & sprudel wohl schmeckt?
danke nochmal! "gelee & marmelade in einem abwasch" haben wir gestern erfolgreich praktiziert :-)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#15

Beitrag von si001 » Mo 27. Sep 2010, 14:52

wie die kombi quitte & sprudel wohl schmeckt?
Ich mag´s lieber mit stillem Wasser. (Leitungswasser). Der Rest meiner Familie nimmt Sprudel zum Verdünnen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Quitten - einfach?

#16

Beitrag von Mondtraum » Di 28. Okt 2014, 16:21

Ich will mal den "Quitten-Chat" aufwecken :pfeif:
Durch quasi einen Zufall kam ich heute in den Besitz von 5-6 kg Quitten. Nun bin ich auf die Zubereitung seeeehr gespannt. Weiß noch nicht, worauf ich mich da eingelassen habe. Ich durchsuchte mein Rezeptbuch und das Internet und fand Rezepte zum Quittengelee, alle relativ ähnlich. Unterschiede gab es beim Wegschneiden bzw Dalassen des Kerngehäuses. Wo mag da der Unterschied beim Endprodukt sein? Ok, mit Gehäuse kann ich keinen Quittenmus aus dem Fruchtfleisch machen (Kochwasser wird Gelee). Aber die Zubereitung wäre mit Gehäuse etwas einfacher. Aber ändert es sich geschmackllich oder an der Konsistenz? Gelee aus Quitten kenne ich geschmacklich, aber wie schmeckt Mus? :aeh:
Freue mich auf Antworten, Mondtraum

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Quitten - einfach?

#17

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 28. Okt 2014, 16:59

Das Kerngehäuse kocht man extra, weil es bei zu langem Kochen bitter wird, hat aber den größten Pektin Gehalt fürs gelieren.Soweit die Theorie :) Ich habe heuer Quittekäse ohne Kerngehäuse extra Kochen gemacht. Die Quitten waren ziemlich verwurmt und so habe ich nur das gute Fleisch genommen. Mit mäßig Wasser eingekocht und durch die Flotte Lotte mit dem mittleren Sieb gejagt. Sah erst etwas körnig aus, der Käse hat aber eine gute Bisskonsistenz. Das Ganze ohne Zucker, ist wunderbar fest geworden :)
Mit Mus könnte es genauso gehen nur nicht so lange kochen weil es sonst zu dick wird.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#18

Beitrag von si001 » Di 28. Okt 2014, 17:09

Ich mache Quittenmus fast wie Apfelmus.
Quitten waschen, Kerngekäuse (und Mitbewohner) rausschneiden, mit Wasser oder Apfelsaft kochen. Durch ein Sieb schütten. Das Fruchtfleisch mit so viel aufgefangenem Saft pürieren, dass es ein gutes Mus gibt. Mit Zucker abschmecken und einkochen.

Aus den übrigen Saft mache ich Gelee oder Sirup.

Bei uns ist Quittenmus fast beliebter als Apfelmus - es ist etwas kräftiger.


PS: Neulich habe ich die 2 vergessenen Quitten einfach nur in Stücke geschnitten und (mit Schale) als Kompott eingekocht. Sehr lecker!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Quitten - einfach?

#19

Beitrag von Minze » Di 28. Okt 2014, 18:11

Ich habe einen Hefeteig gemacht, länglich ausgerollt, Quittenmus mit gehackten Walnüssen vermischt, auf die Teigplatte gestrichen und den Teig von der Längsseite her aufgerollt, dann in ca. 4 cm breite Scheiben geschnitten und in eine Springform dicht an dicht gelegt. 40 Minuten bei 180 Grad gebacken und noch ein wenig Zuckerguß darauf verteilt. Der Hammer.

Ich hab den Kuchen nicht fotografiert, aber den vor zwei Wochen, gleiche Machart, nur mit Mohnfüllung.
k-DSC00524.JPG
k-DSC00524.JPG (24.53 KiB) 4508 mal betrachtet
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#20

Beitrag von si001 » Di 28. Okt 2014, 18:17

Tolle Idee. Danke!
Quitten und Nüsse passen wunderbar zusammen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“