Moin aus dem Emsland

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Moin aus dem Emsland

#11

Beitrag von Emslandperle » So 26. Okt 2014, 23:44

Kurzes Update, vor allem für die nicht-chatter:

Ich habe dem Gartenteil von meinem Vater komplett bekommen. Er will aus altersgründen nicht mehr so viel machen, steht mir aber mit Rat und Tat zur Seite. Es ist nicht die größte Fläche (12x6m) zumindest gemessen an den Flächen, die hier so angegeben werden, aber ich denke das ist ein guter Anfang. Bin ja im Garten auch eher ein Greenhorn und muss lernen was wie wo geht und was mit wem nicht so gut.

Zusätzlich habe ich mir bei meiner Mutter ein Kräuterbeet gesichert.

Also geh ich nächstes Wochenende dabei, das teilweise hüfthohe Unkrautzeug raus reißen, selbiges auf den Komposter oder zu deN Hühnern schmeißen und wohl zeitnah mit der Fräse durch. Vor dem Winter.

Ohne vernünftige Umterkunft grenzt das fast an eine logistische Herausforderung, aber zum Glück sind beide Beete nicht allzuweit voneinander entfernt (3km) und ich habe einen guten Kontakt zu meinen vier Elternteilen :D

Lg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Moin aus dem Emsland

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » So 26. Okt 2014, 23:55

Emslandperle hat geschrieben:Apropos Chat.
Wenn ich nicht online bin habe ich meine Bildschirm freie Abende die ich mit lesen, stricken, oder ähnliches verbringe.
:mrgreen: Hast du nicht Lust, spinnen zu lernen? :pfeif:
Das macht man quasi nebenbei, und eigenes Garn zu verstricken, macht deutlich mehr Spaß. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Moin aus dem Emsland

#13

Beitrag von Emslandperle » Mo 27. Okt 2014, 00:06

Ich spinn schon genug über den Tag, das brauche ich nicht noch lernen :haha:

Klar gerne würde ich auch das gerne lernen, aber ich fürchte wenn ich dies und das und jenes auf einmal mache und teilweise noch komplett lernen muss, wird das erstmal zuviel. Zumal ich ja auch voll arbeite.. ;)

Ich habe theoretisch eine Quelle für Wolle, müsste die aber komplett verarbeiten, werde mich da wohl insgesamt ran tasten, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Und das seh ich im Moment noch nicht so wirklich. :-\

Also jetzt noch nicht, später wahrscheinlich :D

Ausserdem macht mir stricken Spaß ;D

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Moin aus dem Emsland

#14

Beitrag von Emslandperle » Mo 27. Okt 2014, 23:38

So, das ist mein Gartenteil bei meinem Vater.
Könnte mich mit den Abmessungen ein wenig vertan haben, das messe ich noch genauer nach.

Das Beet ist von einer Rhododendronhecke umgeben, die ich nicht entfernen kann/darf.

Auf der Fläche wächst ein mir unbekanntes Kraut, vielleicht weiß ja jemand was es ist.
Hinten stehen Dalien, die schmeiße ich rigoros raus.

Von morgens bis Mittags ist der Bereich sonnig, dann fällt der Schatten vom Haus auf das Areal.
Der boden ist eher schwer (lehmig/sandig), was für unsere Gegend eher selten ist.

:hmm:
Garten2.jpg
Garten2.jpg (86.26 KiB) 2395 mal betrachtet

Garten1.jpg
Garten1.jpg (97.8 KiB) 2395 mal betrachtet

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Moin aus dem Emsland

#15

Beitrag von mot437 » Di 28. Okt 2014, 00:23

Ich wuerd die wande gebrauchen als anbauflache. Fil. Drat oder schnur zihen. Und kleterndes. Zb eine inkagurke. Kleterbonen konte ja auch n leichten kurbis oder honigmelonengeben die man hochzihen kan und im februar kanst n par pastinaken sahen jez gen winterzukererbsen zum sahen die haben bei mier den hochsten ertrag unter nem flies zum test fileicht nusler od spinat
Mot
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Moin aus dem Emsland

#16

Beitrag von Emslandperle » Di 28. Okt 2014, 11:05

Danke Tom!

Das dürfte eigentlich kein Problem sein, die Fassade mitzunutzen. Auf der anderen Seite des Hauses hat mein Vater auch Wein angepflanzt, der zwar recht kleine Trauben bringt, aber dafür doch recht zahlreich.
Sonst würde ich die Rhododenden-Hecke mit einbeziehen, für irgendetwas muss die ja gut sein :grr:

Kürbis und Gurken werden bei meiner Mutter angebaut. Jedoch jeweils in Töpfen, da vor allem Kürbispflanzen gerne mal lieber die Nachbarn versorgen als einen selbst (gesehen bei meinem Vater, der Jährlich Buttercups seiner Nachbarin in seinem Garten ernten kann). Und da meine momentanen Nachbarn wohl eher nicht nachfragen, ob die den verwenden dürfen, sondern es einfach machen, ist die Topfvariante doch eher zu bevorzugen. Glaube ich.

Melonen wollte ich eigentlich noch nicht anbauen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Moin aus dem Emsland

#17

Beitrag von mot437 » Di 28. Okt 2014, 11:11

Ein melonensamen zu zihen mit den zuchinisamen is ja kein unterschid. Und wen was komt gut. Lol der somer mus stimen.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Moin aus dem Emsland

#18

Beitrag von Emslandperle » Fr 31. Okt 2014, 10:55

Habe die Bestimmungsmaschine angeschmissen, das Unkraut entpuppte sich als Knopfkraut, AKA Franzosenkraut ...

also wenn ich mich nicht irre.
Tiefwurzler... :ohoh:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Moin aus dem Emsland

#19

Beitrag von Rati » Fr 31. Okt 2014, 11:03

Emslandperle hat geschrieben:...Franzosenkraut ...

also wenn ich mich nicht irre.
Tiefwurzler... :ohoh:
ist eigentlich nicht so schlimm, wenn du das blühen verhinderst ist es händelbar.
Je nach dem, wie stark es stört, abschneiden und liegen lassen oder (wenn nebenstehende Nutzpflanzen nicht gefährdet sind) ausreißen.
Ist prima Gründünger und das liebe Vieh mag es auch zum fressen gern.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Moin aus dem Emsland

#20

Beitrag von mot437 » Fr 31. Okt 2014, 11:50

Hab auch gerade gegogelt.

Sogar recepte unten dran
http://www.iknews.de/2013/07/28/das-kno ... geschmack/
Lg tom.

Ich wuerde empfelen oben absicheln und das wurzelwerk drinenlasen zum bodenabdeken und fuer die wurmer. Im winter. Resp bodelebewesen so der boden ein wenig lebendiger bleibt. Ist ja sonst nur nakte erde. Der ganze flek.
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“