Bunz, wo bist du?
-
Manfred
Re: Bunz, wo bist du?
Manche alten Kemellen sollte besser ruhen lassen. Selbst wenn, war es wohl eher Auslöser als Grund.
Ich wollte den Streit nicht wieder in Form einer Grundsatzdiskussion aufwärmen, sondern einfach Bunz zurück haben. Weil er ein netter Kerl ist und einer der wenigen Forenmitglieder, die wirklich zu großen Teilen Selbstversorger sind und die viel Erfahrungswissen einbringen können.
Ich wollte den Streit nicht wieder in Form einer Grundsatzdiskussion aufwärmen, sondern einfach Bunz zurück haben. Weil er ein netter Kerl ist und einer der wenigen Forenmitglieder, die wirklich zu großen Teilen Selbstversorger sind und die viel Erfahrungswissen einbringen können.
Re: Bunz, wo bist du?
ich vermisse bunz auch und am meisten wenn ich seine legger pfannenbrötcher mach
bunz komm zurück bitte wir vermissen dich
lg martina
bunz komm zurück bitte wir vermissen dich
lg martina
klimazone 8a?
-
Landfrau
Re: Bunz, wo bist du?
Das war im alten Forum Hardy, als einer der Praktiker, die wegblieben und vermisst wurden, einerausdemWald, nun hier Bunz.
Schade wärs, denn an Praxis und Erfahrung gebricht es oft.
Landfrau
Schade wärs, denn an Praxis und Erfahrung gebricht es oft.
Landfrau
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Bunz, wo bist du?
von dem aus dem Wald hab ich mir ein Motto zueigen gemacht:
"Jeder Koch ist ein Scheiß, der sich nicht zu helfen weiß."
Sinngemäß zumindest. Wirklich schade drum. Um all die Praktiker, denen es hier vergällt worden ist.
Olaf
"Jeder Koch ist ein Scheiß, der sich nicht zu helfen weiß."
Sinngemäß zumindest. Wirklich schade drum. Um all die Praktiker, denen es hier vergällt worden ist.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Landfrau
Re: Bunz, wo bist du?
Bei allem Bedauern gibt es noch 3 Aus- und Lichtblicke
- zum einen die Fachforen, wo man eh schon den einen oder anderen wiedertraf, hoffentlich unter gleichem Namen. Im Landtreff, bei garten-pur, bei den Hühnern, den Schafen, bei den Kleinwindanlagenbauern, auch bei Chefkoch in der Vorratshaltungsabteilung. Auch SHierling, die schon im alten Forum - auch - leider nur kurz war, gibt es ja noch. Zwar schreibt die Dame etwas sperrig, aber hochinformativ. War froh, sie anderswo wiederzufinden.
- private persönliche Bekanntschaften, die (auch) aus diesem Forum entstanden sind. Manchmal nur 2 Dörfer weiter (Gruß nach P....), manchmal übern Fluss (gruß nach dorten.....) manchmal liegen leider einige Stunden Fahrt dazwischen (Gruß nach West und Ost, Nord und Süd....). Die kann man dann per mail, in Treffen weiterpflegen, wenn die Chemie stimmt, eine gedeihliche Sache. Nach Ende des Studiums haben wir neue Freunde fast alle übers Netz gefunden, über Foren zu den entferntesten Themen, aus ganz D. Das ist dann halt nicht mehr weltöffentlich wie ein Forum, aber letztlich vermutlich "tragfähiger". Wenn es das nicht ist, schläft es ein.
- die Menschen aus der Wohnumgebung. Die, mit denen man sich "mal eben" treffen kann, wo man mal nen zusätzlichen Einkochtopf ausborgen kann, deren Briefe man mit ins Dorf nimmt, die mal einen Blick aufs kranke Tier werfen, denen man die Übermenge Käse rüberbringt.
Wer neu aufs Land zieht, findet da zum einen die Alteingesessenen, die, bei allem "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus", extrem offen oder extrem ablehnend sein können. Aber die wissen viel und letztlich sind sie "die neue Heimat".
Dann gibt es da noch die "anderen zugezogenen Resthofkäufer", mit Glück Leute, mit denen die Chemie stimmt und die etwas von dem verstehen, was sie tun und nicht auf einer 2000 qm Wiese mit Buschbäumen Milchziegen halten wollen. Grad vorhin kam ich wieder an einer Weide vorbei, wo jemand seine hochtragenden Milchschafe auf einer inzwischen futterlosen Wiese herumliegen lässt......
Verlässliche, erfahrene Leute, mit denen man auf kurzem Wege Austausch pflegen kann, sind mEn für einen Hobbyackerbauern und -viehzüchter deutlich wichtig.
Diese drei Gruppen kann man pflegen, vllt auch zusammenzuführen.
Man spricht heute oft von "netzwerken", ein begriff, den ich gar nicht leiden kann, er klingt nach Berechnung.
Netzwerk- (und auch Paar-) be- zieh- ungen mag ich nicht, zieh-en klingt so nach zerren......
HIer geht es um gute Be-kannt-schaften, aus denen vllt Freund-schaften werden, mit denen man vllt eines Tages ein Stück gemeinsame geschichte hat - wenn es passt.
-------------------------
Dieses Forum stellt gewissermaßen eine thematische Klammer dar - um Kleingarten und Kleinviehhaltung, Altbausanierung, Mittelalterhobbies und überzeugte Selbermacherei. Es gibt viel Anregung, viele Ideen, aber eben - verhältnismäßig wenig Erfahrung. So bleibt es vllt für einen Praktiker der einen oder andren Disziplin unbefriedigend.
Für den Obstbau gibt es ein anderes Forum als dieses hier, das wird einem Imker oder Hühnerzüchter oder Elektrobastler vllt. auch so gehen.
Dennoch fände ich es schön, wenn eben diese thematische Klammer auch möglichst viele Leute mit "SV" - Erfahrung umfasst.
Wegen dem, was man in Businessdeutsch "Synergieeffekt" nennt.
Wegen der teilweise erfrischenden weltanschaulichen Diskussionen.
Wegen der netten Kontakte. :-)
Gruß auch an Bunz, bei dem hoffentlich die Zwetschge gut gedeiht!
Hätte ich damals auf die Option "Kirsche" gesetzt, wäre die Tauschware nicht so schnell vernascht gewesen.
*lach*
Und der herzliche Wunsch, dass alle guten lieben klugen Leute an Bord bleiben mögen!
Landfrau
- zum einen die Fachforen, wo man eh schon den einen oder anderen wiedertraf, hoffentlich unter gleichem Namen. Im Landtreff, bei garten-pur, bei den Hühnern, den Schafen, bei den Kleinwindanlagenbauern, auch bei Chefkoch in der Vorratshaltungsabteilung. Auch SHierling, die schon im alten Forum - auch - leider nur kurz war, gibt es ja noch. Zwar schreibt die Dame etwas sperrig, aber hochinformativ. War froh, sie anderswo wiederzufinden.
- private persönliche Bekanntschaften, die (auch) aus diesem Forum entstanden sind. Manchmal nur 2 Dörfer weiter (Gruß nach P....), manchmal übern Fluss (gruß nach dorten.....) manchmal liegen leider einige Stunden Fahrt dazwischen (Gruß nach West und Ost, Nord und Süd....). Die kann man dann per mail, in Treffen weiterpflegen, wenn die Chemie stimmt, eine gedeihliche Sache. Nach Ende des Studiums haben wir neue Freunde fast alle übers Netz gefunden, über Foren zu den entferntesten Themen, aus ganz D. Das ist dann halt nicht mehr weltöffentlich wie ein Forum, aber letztlich vermutlich "tragfähiger". Wenn es das nicht ist, schläft es ein.
- die Menschen aus der Wohnumgebung. Die, mit denen man sich "mal eben" treffen kann, wo man mal nen zusätzlichen Einkochtopf ausborgen kann, deren Briefe man mit ins Dorf nimmt, die mal einen Blick aufs kranke Tier werfen, denen man die Übermenge Käse rüberbringt.
Wer neu aufs Land zieht, findet da zum einen die Alteingesessenen, die, bei allem "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus", extrem offen oder extrem ablehnend sein können. Aber die wissen viel und letztlich sind sie "die neue Heimat".
Dann gibt es da noch die "anderen zugezogenen Resthofkäufer", mit Glück Leute, mit denen die Chemie stimmt und die etwas von dem verstehen, was sie tun und nicht auf einer 2000 qm Wiese mit Buschbäumen Milchziegen halten wollen. Grad vorhin kam ich wieder an einer Weide vorbei, wo jemand seine hochtragenden Milchschafe auf einer inzwischen futterlosen Wiese herumliegen lässt......
Verlässliche, erfahrene Leute, mit denen man auf kurzem Wege Austausch pflegen kann, sind mEn für einen Hobbyackerbauern und -viehzüchter deutlich wichtig.
Diese drei Gruppen kann man pflegen, vllt auch zusammenzuführen.
Man spricht heute oft von "netzwerken", ein begriff, den ich gar nicht leiden kann, er klingt nach Berechnung.
Netzwerk- (und auch Paar-) be- zieh- ungen mag ich nicht, zieh-en klingt so nach zerren......
HIer geht es um gute Be-kannt-schaften, aus denen vllt Freund-schaften werden, mit denen man vllt eines Tages ein Stück gemeinsame geschichte hat - wenn es passt.
-------------------------
Dieses Forum stellt gewissermaßen eine thematische Klammer dar - um Kleingarten und Kleinviehhaltung, Altbausanierung, Mittelalterhobbies und überzeugte Selbermacherei. Es gibt viel Anregung, viele Ideen, aber eben - verhältnismäßig wenig Erfahrung. So bleibt es vllt für einen Praktiker der einen oder andren Disziplin unbefriedigend.
Für den Obstbau gibt es ein anderes Forum als dieses hier, das wird einem Imker oder Hühnerzüchter oder Elektrobastler vllt. auch so gehen.
Dennoch fände ich es schön, wenn eben diese thematische Klammer auch möglichst viele Leute mit "SV" - Erfahrung umfasst.
Wegen dem, was man in Businessdeutsch "Synergieeffekt" nennt.
Wegen der teilweise erfrischenden weltanschaulichen Diskussionen.
Wegen der netten Kontakte. :-)
Gruß auch an Bunz, bei dem hoffentlich die Zwetschge gut gedeiht!
Hätte ich damals auf die Option "Kirsche" gesetzt, wäre die Tauschware nicht so schnell vernascht gewesen.
*lach*
Und der herzliche Wunsch, dass alle guten lieben klugen Leute an Bord bleiben mögen!
Landfrau
-
Das Faultier
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
alles ist möglich
Glücklicherweise wird täglich mehr sinnvolles wissen in die Server hineingespeichert,
als es durch Trollerei, Zensur oder Zwangsmaßnahmen vernichtet wird.
Internet ist Veränderung, ja sogar mit chaotischen oder anarchistischen Zügen.
Wer weiß schon welch besonnener Admin nicht plötzlich als Uffz in einer Trollherde
wieder auftaucht, welcher freier Schriftsteller nun im Akkord für einen Aboverlag schreibt
oder welche genial einfache Idee plötzlich in ihrer vermurxten Version zum kriminalisieren
gutgläubiger Mitläufer mißbraucht wird ?
Das Selbstversorgerwissen gab es schon vor dem Netz und wurde in der Praxis
weiter gegeben. Das Netz mit seinen Foren macht die Weitergabe nur effizienter,
weil es schneller und breiter geht.
Und - LOL - es gibt schon ganze Forenbereiche, in denen mein Benutzername
gesperrt ist, ohne daß ich schon mal da war
Das Faultier
als es durch Trollerei, Zensur oder Zwangsmaßnahmen vernichtet wird.
Internet ist Veränderung, ja sogar mit chaotischen oder anarchistischen Zügen.
Wer weiß schon welch besonnener Admin nicht plötzlich als Uffz in einer Trollherde
wieder auftaucht, welcher freier Schriftsteller nun im Akkord für einen Aboverlag schreibt
oder welche genial einfache Idee plötzlich in ihrer vermurxten Version zum kriminalisieren
gutgläubiger Mitläufer mißbraucht wird ?
Das Selbstversorgerwissen gab es schon vor dem Netz und wurde in der Praxis
weiter gegeben. Das Netz mit seinen Foren macht die Weitergabe nur effizienter,
weil es schneller und breiter geht.
Und - LOL - es gibt schon ganze Forenbereiche, in denen mein Benutzername
gesperrt ist, ohne daß ich schon mal da war
Das Faultier
Re: alles ist möglich
Ich bin da skeptisch - das Netz ist eher wie ein Verstärker: Die Dummen werden dümmer, die Schlauen schlauer.Das Faultier hat geschrieben:Das Selbstversorgerwissen gab es schon vor dem Netz und wurde in der Praxis
weiter gegeben. Das Netz mit seinen Foren macht die Weitergabe nur effizienter,
weil es schneller und breiter geht.
Eh, dasja wie beim TigerDas Faultier hat geschrieben:Und - LOL - es gibt schon ganze Forenbereiche, in denen mein Benutzername
gesperrt ist, ohne daß ich schon mal da war![]()
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Bunz, wo bist du?
War ja auch jetzt länger nicht da, aber Bunz war im alten Forum schon mein Liebling, gut das er wieder aufgetaucht ist.
