Gute Butter

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gute Butter

#21

Beitrag von Thomas/V. » Do 16. Okt 2014, 17:23

Ziegenbutter ist weiß, aber sie schmeckt gut, "magerer" als Kumilchbutter.
Sie ist ein bissl krümliger, also nicht ganz so streichfähig, glaube ich (hab mal vor Jahren auf nem Markt welche gekostet, weiß es nicht mehr ganz genau).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Gute Butter

#22

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Do 16. Okt 2014, 19:40

@Manfred

dann musst du die Butter selbst machen! Mit der Milch der Kuh vom Bauern deines Vertrauens. Das Buttern an sich ist nicht schwierig, der Rest dagegen sehr.

Ich schaue immer mal wieder, welche Zusatzstoffe nicht deklariert werden müssen und da wird mir dann regelmässig dauerschlecht. Das Thema naturidentisch / natürlich muss ich hier nicht austreten.

Die Farbe der selbstgemachten Butter ist vom Futter abhängig. Das Profizeug richtet sich immer mal wieder nach den Präferenzen der Verbraucher oder der Verbraucherforscher - ich finde es immer seltsam, daß Margarine immer so toll "butter-gelb" auf den Verpackungen daherkommt.

Nach meinem Verständnis: Butter = Rahm (gesäuert oder ungesäuert) geschüttelt, fettverklumpt, gewaschen (gesalzen oder nicht).
Und natürlich fast nicht käuflich zu erwerben, den EU-Voschriften sei Dank <- Ironiemodus aus

Trotzdem schönen Abend!

Knurrhuhn

Re: Gute Butter

#23

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 17. Okt 2014, 18:59

Kann ich total nachvollziehen, ich vermisse diesen tollen Buttergeschmack von "früher" auch. :hhe:

Wie ist das eigentlich bei Rohmilchbutter, hat die grundsätzlich einen besseren Geschmack als die herkömmliche? Will sagen: liegt der Geschmack allein am Futter, oder halt auch an der Roh-Qualität?

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Gute Butter

#24

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Fr 17. Okt 2014, 20:59

Rohmilchbutter?

Allein schon der Begriff ist völliger Unsinn. Butter wird aus Rahm gemacht (das Zeug, das als dicke Fettschicht oben auf der Milch liegt / sitzt, wenn man sie einfach stehenlässt).
Dann unterscheidet man zwischen gesäuert (z. B. mit zugegebenen Sauermilch- oder Buttermilchkulturen) und kann danndie Butter noch Salzen.

Das was uns als Butter verkauft wird hat mit dem früher hergestellten Produkt ziemlich wenig gemeinsam.

Ich habe mit Buttern und diversen Käsen experimentiert, nicht auf wissenschaftlicher Basis, lediglich als Machbarkeitsstudie für den kleinen Hausgebrauch. Sowohl mit ungekühlter Milch (direkt aus der Kuh), als auch mit gekühlter Milch aus dem Tank, als auch mit gekauftem Rahm / Sahne aus dem Supermarkt. Das sind kaum merkbare Unterschiede für den industriefutter gewöhnten Gaumen. Aber sie sind da.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gute Butter

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 17. Okt 2014, 22:05

:) Es heißt Rohmilchbutter zur Unterscheidung des pasteurisierten Zeugs, was es überall gibt.
Es ist ja schon echt schwer, in D überhaupt Rohmilch ab Kuh oder Schaf oder Ziege zu kriegen.
Das Vet-Amt erzählt dann immer Horrorgeschichten aus sehr alten Zeiten, als die Kühe noch TBC und andere üble Sachen hatten.
Die Österreicher haben's da leichter - die haben eine gute Schwarzmarktkultur für die richtig guten Sachen, die offiziell illegal sind :lol:
Aber nur so erhält man die alten Sachen auf Dauer.
Und die Österreicher dürfen brennen - in D ist schon hobbymäßig Bier brauen zollanmeldepflichtig - Gott bewahre, daß man auf die Idee käme, seine Ernte von alten Obstbäumen zu brennen.
Obstwein zum Eigenverzehr machen ist so grad noch erlaubt, aber den verkaufen ist schon wieder sehr grenzwertig.

Ihr wißt gar nicht, wie gut ihr es in dieser Beziehung habt - :grinblum:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gute Butter

#26

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 17. Okt 2014, 22:11

doch, wir wissen das zu schätzen :)

bissler was von der insel der seligen haben wir schon. aber in D kriegt man auch vieles. ich hab mal nach schafbutter gesucht: gefunden, und nicht nur das :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gute Butter

#27

Beitrag von Hildegard » Fr 17. Okt 2014, 23:33

In knapp 10 Minuten ist frische "gute Butter" am Brot ..mein Enkerl(4) nennt sie "starke Butter" :) , weil erdavon glaubt recht stark=kräftig zu werden...fertig. Schlagobers in das Mixglas mit "Butterscheibe", die hat so Wellen am Rand, wenn sie klumpt dann 2 -3 mal mit Wasser "spülen" und ausdrücken und fertig.
Ich mach aus oben genannten Gründen( Zusatzstoffe, Geschmack) auch das Butterschmalz selber. Ist ein bißchen mehr Aufwand, aber dafür gleich mal aus 5-10 kg. Das hält sich kühl , dunkel und luftdicht zumindest 1/2 Jahr...dann ist es bei uns halt aufgebraucht.Aus dem Rückstand wird Kuchen gebacken, also hat man nur das Wasser, das verdunstet als "Verlust"...billiger kommt es auf jeden Fall als gekauft und über den besseren Geschmack brauch ich gar nicht schreiben.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gute Butter

#28

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 18. Okt 2014, 06:53

welches schlagobers dient dir da als ausgangsbasis?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Gute Butter

#29

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Sa 18. Okt 2014, 11:30

Hallo zusammen

Sollte mit normaler Schlagsahne funktionieren.

Wer es einfach mal so probieren möchte und über keine geeigneten Gerätschaften verfügt: 1/2 l Milchflasche, Sahne rein und dem Mann erzählen, daß das Schütteln gut für die Oberarmmuskulatur ist. Geht erstaunlich schnell im Gegensatz zum Quirl. Das wäre dann Süßrahmbutter.

Schönes Wochenende

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gute Butter

#30

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 18. Okt 2014, 11:41

wenn du 'normaler schlagsahne' schlagobers aus dem laden meinst kann das nicht gemeint sein, ging im satz ja um zusatzstoffe und geschmack und im gekauften sind zucker und salz drinnen.

bitte, manchmal darf man fragen durchaus ernst nehmen. und dies war ne ernste frage.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“