Gute Butter

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gute Butter

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Do 16. Okt 2014, 13:36

das gabs früher wohl öfter mal dass man sich eine einzelne kuh gehalten hat.

wär ja praktisch, aber für die kuh muss das ausser öde nur öde sein :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gute Butter

#12

Beitrag von Adjua » Do 16. Okt 2014, 13:42

kraut_ruebe hat geschrieben:das gabs früher wohl öfter mal dass man sich eine einzelne kuh gehalten hat.

wär ja praktisch, aber für die kuh muss das ausser öde nur öde sein :hmm:
Eben, deswegen denkt man über Ziegen nach, wenn das Land keine zwei Kühe hergibt. Ziegenbutter machen soll allerdings eher mühsam sein.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gute Butter

#13

Beitrag von Olaf » Do 16. Okt 2014, 13:58

Dass das nicht so der Knaller sein soll mit Ziegenmilch zu buttern, hab ich auch gehört, aber meine alte Nachbarin sagt, sie hätten es gemacht. Auf gelbe Butter kann man da jedenfalls lange warten :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Gute Butter

#14

Beitrag von chris » Do 16. Okt 2014, 14:08

@Manfred............
wir kennen diese Butter wieder......
Wieder? Ja wieder, denn wir machen unsere Butter selber........nix Zentrifuge, die Milch wird über Nacht gekühlt und am Morgen der Rahm vorsichtig abgeschöpft und dann zu Butter geschlagen.
Ich benutze 12 Liter frisch gemolkene Milch um unseren (2 Personen) 3 Tagesbedarf an Butter zu erhalten.
Wir füttern unsere Kühe :kuuh: natürlich, das heißt........sie weiden Ganzjährig und bekommen nur bei zu großer Trockenheit und im Winter Heu......kein Kraftfutter nur Salz.- und Mineral.-Lecksteine.

Die gelbe Farbe ist im Frühjahr besonders satt........im Winter ist das Gelb der selbstgemachten Butter immer noch satter wie die bei der gekauften.
Alles wird gut!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gute Butter

#15

Beitrag von Adjua » Do 16. Okt 2014, 14:14

Olaf hat geschrieben:Dass das nicht so der Knaller sein soll mit Ziegenmilch zu buttern, hab ich auch gbehört, aber meine alte Nachbarin sagt, sie hätten es gemacht. Auf gelbe Butter kann man da jedenfalls lange warten :pfeif:
Wenn ich jemals zur Ziegenhalterin avanciere, werde ich es probieren. :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gute Butter

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Do 16. Okt 2014, 14:30

hat schonmal jemand ziegenbutter gekostet?

die die hergestellt wird landet anscheindend in hautpflege- und badeprodukten: http://www.bio-austria.at/konsumenten__ ... zu_meckern
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gute Butter

#17

Beitrag von Olaf » Do 16. Okt 2014, 14:54

Ja, das hab ich auch gelesen, also dass das haupsächlich für Kosmetikkrams verwendet wird und sehr unergiebig ist.
Es setzt sich ja auch nur so wenig Sahne ab, wenn man die rumstehen lässt. Vielleicht, weil Ziegenmilch von natur aus sozusagen schon homogenisiert ist, die Fettkügelchen sind kleiner.
Mir ist die Milch irgendwie zu schade für solche Experimente. Geschmacklich soll es super sein....in jedem Fall aber weiß ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Gute Butter

#18

Beitrag von Zottelgeiss » Do 16. Okt 2014, 15:14

Die hatten ne Beistellziege. An ner 3-m- Kette getüdert. :bang: :bang: :bang: Sie wollten das auch partout nicht ändern, ich habs versucht.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gute Butter

#19

Beitrag von Adjua » Do 16. Okt 2014, 15:16

Was ist eigentlich an der Zetrifuge schlecht? Ich verstehe, dass das Futter eine große Rolle spielt, oder chemische Zusätze usw.usw. aber warum macht es einen Unterschied, ob man von Hand abschöpft ?

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Gute Butter

#20

Beitrag von Zottelgeiss » Do 16. Okt 2014, 15:22

Ja, Ziegenmilch lässt sich nur schwer buttern. Mit viel Erfahrung gelingt es wohl. Die Fütterung ist bei Ziegen immens wichtig, das sieht man sofort an Menge, Fettgehalt, Geruch und Geschmack. Leichte junge Frischkäse können so neutral sein, das man sie zu Süßspeisen verarbeiten kann. Wenn Ziegenmilchprodukte so riechen oder schmecken, als hätte der Bock in den Eimer gepinkelt, lass ich die Finger davon. Das taugt nichts.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“