Ausrufung zum besten Forumstip des Monatstanzi hat geschrieben:So Holzdinger sind unter Holzmundspatel zu finden.
z.B.bei Ama* 100 Stück um 1,53 oder frag mal in der Apotheke nach.
Mischkultur versus Fruchtwechsel
- 
				Ceres
 - Beiträge: 55
 - Registriert: Di 27. Mai 2014, 10:44
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: Nordkirchen NRW, Klimazone 7b
 
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Smile, it confuses people
Liebe Grüße Ceres
						Liebe Grüße Ceres
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Ich habe das bisher so verstanden:
Zweck des Fruchwechsels: Vermeidung von Krankheiten, Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, Berücksichtigung unterschiedlicher Pflanzenbedürfnisse (Nährstoffbeddarf)
Zweck der Mischkultur: Bessere Platzausnutzung, gegenseitige Begünstigung, und (für mich) wenn eines nix wird, wird viellleicht das andere was, sodass ich nicht leer ausgehe
 
Dazu kommt, dass nicht jeder Platz gleich geeignet für jede Pflanze ist (Sonne) und nicht jede Pflanze überall wachsen kann (Platzbedarf) und manches nicht nebeneinander stehen darf. Und dann noch die mehrjährigen
 
So gesehen finde ich es gar nicht so einfach, gerade wenn man viele Leguminosen und Kohlgewächse hat, oder Tomaten und Kartoffeln anbaut.
			
			
									
									
						Zweck des Fruchwechsels: Vermeidung von Krankheiten, Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, Berücksichtigung unterschiedlicher Pflanzenbedürfnisse (Nährstoffbeddarf)
Zweck der Mischkultur: Bessere Platzausnutzung, gegenseitige Begünstigung, und (für mich) wenn eines nix wird, wird viellleicht das andere was, sodass ich nicht leer ausgehe
Dazu kommt, dass nicht jeder Platz gleich geeignet für jede Pflanze ist (Sonne) und nicht jede Pflanze überall wachsen kann (Platzbedarf) und manches nicht nebeneinander stehen darf. Und dann noch die mehrjährigen
So gesehen finde ich es gar nicht so einfach, gerade wenn man viele Leguminosen und Kohlgewächse hat, oder Tomaten und Kartoffeln anbaut.
- 
				Benutzer 3370 gelöscht
 
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Ich denke, es kommt auch auf die Menge an, die man bebaut und ernten will. 200 kg Erdäpfel zu ernten die auf 1000 m² Garten verteilt sind ist ... 
 . 
20 Stangen mit Kletterbohnen im Garten zu verteilen ist auch nicht sinnvoll, dafür können zwischen den Bohnen Kartoffel oder sonst was wachsen.
Kürbisse auf den ganzen Garten aufzuteilen sieht zwar hübsch aus ist aber auch mit Mehraufwand verbunden.
Mit Basilikum zwischen die Tomatenreihen (auch nicht verteilt auf den Garten), und am Anfang Salat, Erdbeeren mit Knoblauch usw. hab ich gute Erfahrungen gemacht.
20 Selleriepflanzen, die auf den Garten aufgeteilt sind vor Schneckenfraß zu schützen ist aussichtslos, geht ja schon auf einem Fleck fast nicht.
Und dann wandert alles von einem Jahr aufs andere.
1000 m² Garten mit 100 verschiedenen Gemüsesorten ist ohnehin eine Mischkultur
			
			
									
									
						20 Stangen mit Kletterbohnen im Garten zu verteilen ist auch nicht sinnvoll, dafür können zwischen den Bohnen Kartoffel oder sonst was wachsen.
Kürbisse auf den ganzen Garten aufzuteilen sieht zwar hübsch aus ist aber auch mit Mehraufwand verbunden.
Mit Basilikum zwischen die Tomatenreihen (auch nicht verteilt auf den Garten), und am Anfang Salat, Erdbeeren mit Knoblauch usw. hab ich gute Erfahrungen gemacht.
20 Selleriepflanzen, die auf den Garten aufgeteilt sind vor Schneckenfraß zu schützen ist aussichtslos, geht ja schon auf einem Fleck fast nicht.
Und dann wandert alles von einem Jahr aufs andere.
1000 m² Garten mit 100 verschiedenen Gemüsesorten ist ohnehin eine Mischkultur
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Erdbeeren mit Knoblauch funktioniert bei mir nicht. Ich hab anscheinend Killererdbeeren, die machen alles platt und wuchern wie irre und bilden Ableger noch und nöcher... haben allerdings auch sehr gute Erdbeeren  
 .
Eine Frage hätte ich noch. Ich habe Radieschen nachgesät (vor ca. 1 Monat) und die gehen sofort in Blüte und bilden keine Knollen aus. Was mache ich da falsch?
			
			
									
									
						Eine Frage hätte ich noch. Ich habe Radieschen nachgesät (vor ca. 1 Monat) und die gehen sofort in Blüte und bilden keine Knollen aus. Was mache ich da falsch?
- 
				unkrautaufesserin
 - Beiträge: 729
 - Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: In der Mitte
 
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Es ist zu warm, da schießen Radieschen gerne.
Für den Anbau in warmer Erde gibt es spezielle Sommersorten. Schau mal auf Deine Saattüte, da müßte die Anbautemperatur draufstehen.
Liebe Grüße, M.
			
			
									
									
						Für den Anbau in warmer Erde gibt es spezielle Sommersorten. Schau mal auf Deine Saattüte, da müßte die Anbautemperatur draufstehen.
Liebe Grüße, M.
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Ich hätte gerne solche Killererdbeeren. Wie komm ich an deine Sorte?Mika hat geschrieben:Erdbeeren mit Knoblauch funktioniert bei mir nicht. Ich hab anscheinend Killererdbeeren, die machen alles platt und wuchern wie irre und bilden Ableger noch und nöcher... haben allerdings auch sehr gute Erdbeeren.
- 
				Manfred
 
Re: Mischkultur versus Fruchtwechsel
Ein Artikel zu Begleitfrüchten beim Rapsanbau:
http://www.agrarheute.com/anbau-tipp-wa ... ps-bringen
			
			
									
									
						http://www.agrarheute.com/anbau-tipp-wa ... ps-bringen
