Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Hallo,
wenn ich ein Gelege mit den weissen Schneckeneiern im Garten finde, dann entferne ich das sofort. Jetzt habe ich aber ein Gelege gefunden mit Eiern, die etwas kleiner sind und eine dunklere Farbe haben. Koennte es sich dabei um Eiern von Regenwuermer handeln oder sind das Eier einer anderen Art von Schnecken oder Schaedlingen?
Ich hab das Gelege mal mit etwas Erde in einen Eimer getan, um zu beobachten, was passiert. Ich will natuerlich nicht gleich alle Lebewesen ausrotten - und schon gar keine Regenwuermer - aber Schnecken haben wir schon genug. Die brauchen sich nicht auch noch zu vermehren.
lg. Dieter
PS: Kann mir nochmal jemand erklaeren, wie man Fotos ins Internet hochlaedt? Ich wohne sehr entlegen und hab einen langsamen Internetzugang. Deshalb hab ich das bisher noch nicht auf die Reihe gekriegt. Aber es waere schon manchmal praktisch, einige Fotos zur illustration beizufuegen, wie im Fall dieses Geleges mit unbekannten Eiern.
wenn ich ein Gelege mit den weissen Schneckeneiern im Garten finde, dann entferne ich das sofort. Jetzt habe ich aber ein Gelege gefunden mit Eiern, die etwas kleiner sind und eine dunklere Farbe haben. Koennte es sich dabei um Eiern von Regenwuermer handeln oder sind das Eier einer anderen Art von Schnecken oder Schaedlingen?
Ich hab das Gelege mal mit etwas Erde in einen Eimer getan, um zu beobachten, was passiert. Ich will natuerlich nicht gleich alle Lebewesen ausrotten - und schon gar keine Regenwuermer - aber Schnecken haben wir schon genug. Die brauchen sich nicht auch noch zu vermehren.
lg. Dieter
PS: Kann mir nochmal jemand erklaeren, wie man Fotos ins Internet hochlaedt? Ich wohne sehr entlegen und hab einen langsamen Internetzugang. Deshalb hab ich das bisher noch nicht auf die Reihe gekriegt. Aber es waere schon manchmal praktisch, einige Fotos zur illustration beizufuegen, wie im Fall dieses Geleges mit unbekannten Eiern.
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Schau mal, das sind Regenwurm"eier": http://www.regenwurm.ch/files/mediapics ... e_Eier.jpg. Regenwurmkokons haben oben und unten "kleine Zipfel" . Die Eikokons werden nicht gelegt, sondern der Wurm zieht sich aus dem Eikokon heraus, deswegen die Zipfelchen. Und sie sind braun (wenn sie "frisch sind sie heller, aber das dunkelt rasch nach).
Schneckeneier hingegen sind komplett rund http://www.laubenpieper24.de/wp-content ... eneier.jpg und immer weiß (also die von der Wegschnecke).
Zusatz: Regenwurmkokons sind größer als Schneckeneier.
Wegen Bilder hochladen. Generell im Internet oder hier ins Forum?
Schneckeneier hingegen sind komplett rund http://www.laubenpieper24.de/wp-content ... eneier.jpg und immer weiß (also die von der Wegschnecke).
Zusatz: Regenwurmkokons sind größer als Schneckeneier.
Wegen Bilder hochladen. Generell im Internet oder hier ins Forum?
-
grubenreiner
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Würde ich so nicht unterschreiben. Bei mir sind die Eier der Nacktschnecken wesentlich größer als die der Rotwürmer (dendrobena).Mika hat geschrieben: Zusatz: Regenwurmkokons sind größer als Schneckeneier.
Da Regenwürmer immer nur ein "Ei" ablegen halte ich es für unwahrscheinlich dass man davon ein ganzes Gelege findet. Normalerweise sind die einzeln in der Erde verteilt.
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Die Größe der Gelege von Würmern variiert: "Die Kokons werden in den oberen Bodenzonen abgelegt und zum Teil noch mit einer Schutzhülle aus Regenwurmkot versehen. Größe, Form und Farbe der Kokons sind bei den verschiedenen Regenwurmarten unterschiedlich ausgeprägt. So variiert die Farbe zwischen Gelb- und Brauntönen (...). Im Laufe der Entwicklung werden die aber Kokons transparenter, so dass man die sich entwickelnden Tiere sehen kann. Die Länge der Kokons beträgt je nach Art etwa 2-7 mm. Beim Tauwurm (Lumbricus terrestris) ist der Kokon circa 6 mm lang und 4 mm dick, bei dem deutlich kleineren Mistwurm (Eisenia foetida) nur halb so groß. Auch die Zahl der abgelegten Kokons ist bei den einzelnen Regenwurmarten zum Teil sehr unterschiedlich. So paart sich der Tauwurm meist nur einmal im Jahr und produziert dabei 5-10 Kokons mit jeweils einem Ei. Der Mistwurm dagegen paart sich viel häufiger und legt dabei wesentlich mehr Kokons ab, in denen sich jeweils aus bis zu 11 Eiern Larven entwickeln können. Insgesamt kann ein Mistwurm über 300 Nachkommen pro Jahr erzeugen." Von hier http://hypersoil.uni-muenster.de/1/02/38.htm
Stimmt schon, Schnecken haben deutlich größere Gelege als Würmer. Bis zu 400 Stück. Daran kann man sie dann gut unterscheiden
.
Stimmt schon, Schnecken haben deutlich größere Gelege als Würmer. Bis zu 400 Stück. Daran kann man sie dann gut unterscheiden
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
btw.
habt ihr schon vom badischen Riesenregenwurm gehört?
Der wird bis zu 60 cm dessen Kokons sind garantiert größer als Schneckeneier.
Grüße Rati
habt ihr schon vom badischen Riesenregenwurm gehört?
Der wird bis zu 60 cm dessen Kokons sind garantiert größer als Schneckeneier.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Hast du Microsoft office als Programm? Ich gehe da rein, auf Tools, dann Picture Manager. Die Bilder da reinkopieren ( wichtig, damit du noch das Bild in Originalauflösung behältst), dann oben in der Leiste auf Bilder bearbeiten, da geht seitlich ein Feld auf. Dort auf Bilder bearbeiten, ich komprimiere auf Webseitengröße. Schließen, dann kommt Nachfrage: Speichern? ich klicke OK. Damit ist das Foto sehr komprimiert und sollte sich schneller hochladen lassen.DieterB hat geschrieben:
PS: Kann mir nochmal jemand erklaeren, wie man Fotos ins Internet hochlaedt? Ich wohne sehr entlegen und hab einen langsamen Internetzugang. Deshalb hab ich das bisher noch nicht auf die Reihe gekriegt. Aber es waere schon manchmal praktisch, einige Fotos zur illustration beizufuegen, wie im Fall dieses Geleges mit unbekannten Eiern.
Bitte um Nachsicht - ich bin total PC-blond und erkläre hier, was man mir mühsamst beigebracht hat
Fachleute bitte vor, um Dieter zu helfen.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Danke an alle fuer eure Antworten.
Zu dem Gelege; ich hab die Eier nicht gezaehlt, aber es muessen bestimmt mehr als 30 oder 50 gewesen sein. Also, zu viele fuer Regenwurm-Kokons. Es sind aber auch keine Schnecken. Die Eier hab ich vor einigen Tagen entdeckt. Jetzt sind kleine Wuermer geschluepft. Die sind jetzt etwa 5 mm lang und duenner als einen mm. Ich werde die Sache weiter beobachten.
lg. Dieter
Ich hatte verstanden, dass man die Bilder zuerst auf irgendeinen Server am Netz laden muss bevor man sie ins Forum stellen kann. Die Frage ist also nach dem Server. Welchen Server empfehlt ihr? (Ich brauche einen Server ohne Firlefanz, damit ich mich auch mit meinem langsamen Internet-Zugang anmelden kann).Mika hat geschrieben:Wegen Bilder hochladen. Generell im Internet oder hier ins Forum?
Danke fuer die Erklaerung. Bilder auf dem PC bearbeiten kann ich, mir ging es mehr ums hochladen.Lehrling hat geschrieben:Damit ist das Foto sehr komprimiert und sollte sich schneller hochladen lassen.
Zu dem Gelege; ich hab die Eier nicht gezaehlt, aber es muessen bestimmt mehr als 30 oder 50 gewesen sein. Also, zu viele fuer Regenwurm-Kokons. Es sind aber auch keine Schnecken. Die Eier hab ich vor einigen Tagen entdeckt. Jetzt sind kleine Wuermer geschluepft. Die sind jetzt etwa 5 mm lang und duenner als einen mm. Ich werde die Sache weiter beobachten.
lg. Dieter
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Du kannst hier im Forum auch direkt Bilder hochladen.
Scrolle bei "Antwort erstellen" weiter runter, dann kommt "Optionen/Dateianhang hochladen".
Klick "Dateianhang hochladen" .
Bei "Dateiname" steht "Durchsuchen" als Klickbutton. Da drauf klicken und die gewünschte Datei hochladen.
Dann "Datei hinzufügen" klicken und fertig.
Obacht es gibt eine max. Kilobyte- und Pixelgröße.
Scrolle bei "Antwort erstellen" weiter runter, dann kommt "Optionen/Dateianhang hochladen".
Klick "Dateianhang hochladen" .
Bei "Dateiname" steht "Durchsuchen" als Klickbutton. Da drauf klicken und die gewünschte Datei hochladen.
Dann "Datei hinzufügen" klicken und fertig.
Obacht es gibt eine max. Kilobyte- und Pixelgröße.
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
hi Dieter,
Mika hat es gerade erklärt, und wenn du das Bild entsprechend komprimiert hast, läßt es sich auch schneller hochladen. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 256 KB.
liebe Grüße
Lehrling
Mika hat es gerade erklärt, und wenn du das Bild entsprechend komprimiert hast, läßt es sich auch schneller hochladen. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 256 KB.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Gelege; Schnecken, Regenwuermer oder ...?
Danke, ich werde es gleich einmal versuchen.Mika hat geschrieben:Du kannst hier im Forum auch direkt Bilder hochladen.
Kein schoenes Bild fuer den Anfang, aber so sehen die Viecher jetzt aus. Koennten das noch Regenwuermer werden?
- Dateianhänge
-
- PB050317.JPG (48.57 KiB) 6565 mal betrachtet
