Die Discounter lassen alles unter Schutzgas(= Stickstoff) verpacken, weil dann die Fleischfarbe schön bleibt, und die Haltbarkeit steigt, solange alles unter 4°C bleibt.Was mich am meisten verwundert hat, bei Lidl steht auf den Fleischpackungen "NICHT ZUM ROHEN VERZEHRT GEEIGNET"??? Schon komisch das die das so auf die Packung schreiben, was mit dem Fleisch wohl passiert???
Da sie aber nicht wissen können, wie der Käufer das Produkt transportiert (wer von euch packt alles in Kühlboxen mit Kälte-Akkus?

Und für Trockenfleisch würd ich auch keine 80° Vorbackzeit einlegen, wenn es wirklich frisch/abgehangen ist.
Und ja, es sollte so dünn wie Schinken oder Bündner Fleisch und quer zur Faser geschnitten werden, geht per Hand am besten mit leicht angefrorenem Fleisch und einem SEHR scharfen Messer - es müssen keine ordentlichen Scheiben sein, sondern "Späne" reichen auch und sind schneller trocken, das geht dann auch mit einem Einwegskalpell oder einem neuen Cuttermesser...

Solartrockner ist fein, wenn er genug Zug produziert, aber meiner wurde oft zu warm, dann ist ein PC-Lüfter besser.