kleines SV-Logbuch
Re: kleines SV-Logbuch
(Tierische Updates siehe vorhergehende Seite)
Nun zum Garten:
Nachdem außer Pestwurz und Co. lange Zeit kaum etwas zu gedeihen schien und mir für dieses Jahr ein totaler Ernteausfall schwante, habe ich frustriert resigniert und den Kampf gegen Schnecken und Pflanzenwildwuchertum schlicht aufgegeben. Entsprechend sind Beete und Wege inzwischen nicht mehr zu unterscheiden und es wirkt auf den ersten Blick kaum so als würde hier etwas Essbares wachsen...
Doch erstaunlicher Weise kann ich seit etwa zwei Wochen dennoch täglich etwas ernten: Zuckererbsen ohne Ende, Buschbohnen, Mangold und Spinat. Gestern habe ich die ersten leckeren Kartoffeln aus dem Boden geholt und heute Brokkoli, Zwiebeln und Knoblauch geerntet. Die Feuerbohnen geben endlich Gas und auch mit Mais, Rotkohl, Weißkohl und Wirsing sieht es gar nicht so schlecht aus.
Nun zum Garten:
Nachdem außer Pestwurz und Co. lange Zeit kaum etwas zu gedeihen schien und mir für dieses Jahr ein totaler Ernteausfall schwante, habe ich frustriert resigniert und den Kampf gegen Schnecken und Pflanzenwildwuchertum schlicht aufgegeben. Entsprechend sind Beete und Wege inzwischen nicht mehr zu unterscheiden und es wirkt auf den ersten Blick kaum so als würde hier etwas Essbares wachsen...
Doch erstaunlicher Weise kann ich seit etwa zwei Wochen dennoch täglich etwas ernten: Zuckererbsen ohne Ende, Buschbohnen, Mangold und Spinat. Gestern habe ich die ersten leckeren Kartoffeln aus dem Boden geholt und heute Brokkoli, Zwiebeln und Knoblauch geerntet. Die Feuerbohnen geben endlich Gas und auch mit Mais, Rotkohl, Weißkohl und Wirsing sieht es gar nicht so schlecht aus.
Tanja


Re: kleines SV-Logbuch
Nun zum letzten Teil des Updates für heute: Das Gewächshaus
Nachdem ich schon befürchtet hatte, dass es in diesem Jahr nichts mehr wird mit den Tomaten, haben sie sich erbarmt und doch noch Früchte entwickelt. Es fragt sich bloß, ob diese vor dem Wintereinbruch auch noch ausreifen werden...
Nachdem ich schon befürchtet hatte, dass es in diesem Jahr nichts mehr wird mit den Tomaten, haben sie sich erbarmt und doch noch Früchte entwickelt. Es fragt sich bloß, ob diese vor dem Wintereinbruch auch noch ausreifen werden...
Tanja


- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: kleines SV-Logbuch
Hi, Tanja!
Das die Miez gestorben ist tut mir leid, die war ja so lieb...
Ich denke, ein paar Tomaten wirst Du schon ernten, bei meinen geht es jetzt auch erst los (normal hier), wenn kein extremer Frühfrost kommt, wirst Du wahrscheinlich im September-Oktober welche ernten können. Notfalls mußt Du nen Ofen ins GH stellen und heizen
Aber durch die Bäche und den Wald dürftest Du doch etwas geschützt sein und mit Glück kommt der erste richtige Frost erst im November.
Das die Miez gestorben ist tut mir leid, die war ja so lieb...
Ich denke, ein paar Tomaten wirst Du schon ernten, bei meinen geht es jetzt auch erst los (normal hier), wenn kein extremer Frühfrost kommt, wirst Du wahrscheinlich im September-Oktober welche ernten können. Notfalls mußt Du nen Ofen ins GH stellen und heizen

Aber durch die Bäche und den Wald dürftest Du doch etwas geschützt sein und mit Glück kommt der erste richtige Frost erst im November.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: kleines SV-Logbuch
Die Löcher im Kohl schauen mir mehr nach Kohlweißling als nach Schnecken aus. Schau mal vorsichtig unter den Blättern nach.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: kleines SV-Logbuch
... ist Kohlweißling, bei mir siehts genau so aus. Hab die Raupen abgesammelt, aber selbts die Hühner wollten die nicht fressen.Manfred hat geschrieben:Die Löcher im Kohl schauen mir mehr nach Kohlweißling als nach Schnecken aus.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: kleines SV-Logbuch
Och nein, das tut mir leid mit den Verlusten der Tiere. Vor allem das Kätzchen, das Du doch so mühe- und liebevoll aufgepäppelt hattest....
Aber für alles andere freu ich mich mit Dir. Da sieht man, wie nah Freud und Leid doch oft beieinander liegen können.

Aber für alles andere freu ich mich mit Dir. Da sieht man, wie nah Freud und Leid doch oft beieinander liegen können.

Re: kleines SV-Logbuch
dass mit Silvani tut mir sehr leid. Mein Kater ist mir letztes Jahr leider auch entschwunden und das trifft schon hart.
der Rest gefällt mir richtig, richtig gut. schön, dass es mit dem Gemüse noch so toll geworden ist! Wohnst du da nicht zur Miete? mir juckt der Finger, mir doch einen größeren Garten zuzulegen... irgendwo muss es auch hier in der Gegend so ein hübsches Hexenhäuschen geben
der Rest gefällt mir richtig, richtig gut. schön, dass es mit dem Gemüse noch so toll geworden ist! Wohnst du da nicht zur Miete? mir juckt der Finger, mir doch einen größeren Garten zuzulegen... irgendwo muss es auch hier in der Gegend so ein hübsches Hexenhäuschen geben

Re: kleines SV-Logbuch
Schon wieder sind zwei Monate vergangen und ich, die ich eigentlich ja immernoch auf den Sommer warte, muss mich wohl damit abfinden, dass der Herbst bereits Einzug gehalten hat. 
Nachdem es in den letzten Wochen ziemlich viele Kartoffel-Bohnengerichte gegeben hat und die leckeren Maiskölbchen aufgefuttert sind, ist im Garten nun nicht mehr so viel zu holen. Der Mangold wächst allerdings noch fleißig und im Gewächshaus beginnt nun endlich, endlich, endlich doch noch die Tomatenreife!
Zwischen die Gewächshausgurken hat sich heimlich eine Kürbispflanze eingeschlichen, ist an der Glaswand hochgeklettert, oben durch ein Lüftungsfenster in der Außenwelt gekrochen und dort wieder herunter gerankt. Ihre an Zitronen erinnernden Früchte werden wohl kaum noch erntereif, sehen aber hübsch aus.
Die Draußenkürbisse sind leider, bis auf einen Hokkaido, alle den Schnecken oder der Nässe zum Opfer gefallen. Dafür habe ich einige Zucchini ernten können, die ich noch, sofern ich sie noch nicht aufgegessen habe, zusammen mit den Tomaten und Mandeln zu leckerer Pastasauce verarbeiten werde.
Und nun zu den Tieren.
Zum Glück sind sie alle wohlauf und gehen zufrieden ihren Jobs nach. Sie bewachen also das Grundstück...
und sorgen neben schmackhaften Eiern und Schneckenreduzierung für meine Unterhaltung.
Alle haben nun auch freien Zugang zum Bach und dem Umland und nutzen ihre unbeschränkte Freiheit gern. Verluste sind deswegen bislang nicht zu verzeichnen, weder durch Raubtiere noch durch Wegschwimmen.
Nirwana, das fuchsresistente Ziehkind von Flugente Gretchen, ist nun meist mit ihren leiblichen Eltern unterwegs, während ihre Ziehmutter derzeit wieder brütet.
Die neun Küken, die aus fellberges Bruteiern geschlüpft sind, haben sich inzwischen zu hübschen Hühnern und Hähnchen entwickelt. Die meisten der Mädels sind überwiegend schwarz befiedert, teilweise mit andersfarbigen Halsfedern.
Die beiden, die ich neben Marianne jetzt schon zur zukünftigen Eierproduktion ausgewählt habe, sind Brunhilde und Ahora (...
)
Drei von Neun sind Hähne und zwischen diesen fällt mir die Wahl echt schwer. Eigentlich wollte ich ja Graf Cocks behalten. Er ist der größte und freundlichste der Hähne und noch nicht ausgefiedert.
Allerdings gibt es da auch noch einen Frühentwickler, der bereits wirklich hübsch ist, kräht, poppt und den Chef heraushängen lässt. In ihn hat sich Olivia, meine Hättesollen-Grünlegerin verknallt. So erklärt sich auch der Name des Jungspundes:
Popp-Ei und Olivia sind permanent zusammen unterwegs und machen auch vor dem gemeinsamen Entern meines Wohnzimmers nicht halt, wo sie sich bereits dreist über den Hundeknochen hergemacht und auf den Teppich gek*** haben, während ich im Garten bei der Kartoffelernte war. (Merken: Lasse niemals die Haustür unbeaufsichtigt geöffnet, wenn Du freilaufende Hühner hast...)
Der dritte Hahn im Bunde hat noch keinen Namen bekommen. Vor einigen Wochen sah es so aus, als sei er ein reiner Ayam Cemani. Pustekuchen, wenn er auch die Statur, den Kamm und die samtschwarzen Augen vom Cemani geerbt hat. Ansonsten brechen bei ihm aber inzwischen Federn in den schönsten Farben durch das schwarze Gefieder, von Gelb-Orange, über tief Braun-Rot bis schillernd Blau. Ich bin gespannt, wie er aussieht, wenn er ausgewachsen ist...
So, das war es erst einmal wieder.

Nachdem es in den letzten Wochen ziemlich viele Kartoffel-Bohnengerichte gegeben hat und die leckeren Maiskölbchen aufgefuttert sind, ist im Garten nun nicht mehr so viel zu holen. Der Mangold wächst allerdings noch fleißig und im Gewächshaus beginnt nun endlich, endlich, endlich doch noch die Tomatenreife!

Zwischen die Gewächshausgurken hat sich heimlich eine Kürbispflanze eingeschlichen, ist an der Glaswand hochgeklettert, oben durch ein Lüftungsfenster in der Außenwelt gekrochen und dort wieder herunter gerankt. Ihre an Zitronen erinnernden Früchte werden wohl kaum noch erntereif, sehen aber hübsch aus.
Die Draußenkürbisse sind leider, bis auf einen Hokkaido, alle den Schnecken oder der Nässe zum Opfer gefallen. Dafür habe ich einige Zucchini ernten können, die ich noch, sofern ich sie noch nicht aufgegessen habe, zusammen mit den Tomaten und Mandeln zu leckerer Pastasauce verarbeiten werde.
Und nun zu den Tieren.
Zum Glück sind sie alle wohlauf und gehen zufrieden ihren Jobs nach. Sie bewachen also das Grundstück...
und sorgen neben schmackhaften Eiern und Schneckenreduzierung für meine Unterhaltung.
Alle haben nun auch freien Zugang zum Bach und dem Umland und nutzen ihre unbeschränkte Freiheit gern. Verluste sind deswegen bislang nicht zu verzeichnen, weder durch Raubtiere noch durch Wegschwimmen.
Nirwana, das fuchsresistente Ziehkind von Flugente Gretchen, ist nun meist mit ihren leiblichen Eltern unterwegs, während ihre Ziehmutter derzeit wieder brütet.
Die neun Küken, die aus fellberges Bruteiern geschlüpft sind, haben sich inzwischen zu hübschen Hühnern und Hähnchen entwickelt. Die meisten der Mädels sind überwiegend schwarz befiedert, teilweise mit andersfarbigen Halsfedern.
Die beiden, die ich neben Marianne jetzt schon zur zukünftigen Eierproduktion ausgewählt habe, sind Brunhilde und Ahora (...

Drei von Neun sind Hähne und zwischen diesen fällt mir die Wahl echt schwer. Eigentlich wollte ich ja Graf Cocks behalten. Er ist der größte und freundlichste der Hähne und noch nicht ausgefiedert.
Allerdings gibt es da auch noch einen Frühentwickler, der bereits wirklich hübsch ist, kräht, poppt und den Chef heraushängen lässt. In ihn hat sich Olivia, meine Hättesollen-Grünlegerin verknallt. So erklärt sich auch der Name des Jungspundes:
Popp-Ei und Olivia sind permanent zusammen unterwegs und machen auch vor dem gemeinsamen Entern meines Wohnzimmers nicht halt, wo sie sich bereits dreist über den Hundeknochen hergemacht und auf den Teppich gek*** haben, während ich im Garten bei der Kartoffelernte war. (Merken: Lasse niemals die Haustür unbeaufsichtigt geöffnet, wenn Du freilaufende Hühner hast...)
Der dritte Hahn im Bunde hat noch keinen Namen bekommen. Vor einigen Wochen sah es so aus, als sei er ein reiner Ayam Cemani. Pustekuchen, wenn er auch die Statur, den Kamm und die samtschwarzen Augen vom Cemani geerbt hat. Ansonsten brechen bei ihm aber inzwischen Federn in den schönsten Farben durch das schwarze Gefieder, von Gelb-Orange, über tief Braun-Rot bis schillernd Blau. Ich bin gespannt, wie er aussieht, wenn er ausgewachsen ist...
So, das war es erst einmal wieder.

Tanja


- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: kleines SV-Logbuch
Ach wie schön- Idylle pur!
Bei der nächsten Bruteieraktion werde ich mal ein bissle mehr Farbe ins Spiel bringen
Aber die Hühnchen sind wirklich gut geraten
- und die Laufis auch- keine Frage
Bei der nächsten Bruteieraktion werde ich mal ein bissle mehr Farbe ins Spiel bringen

Aber die Hühnchen sind wirklich gut geraten

- und die Laufis auch- keine Frage

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: kleines SV-Logbuch
Sehr schöne Bildchen.
Enten frei im Bach seh ich am liebsten, aber mulmig war uns doch (ob die wieder kommen??) Kommen sie...... immer.
Hast auch ne Menge Springkraut. Das mistige Zeug wächst auch überall. In Bachnähe komm ich mit dem raus reissen kaum nach....
Enten frei im Bach seh ich am liebsten, aber mulmig war uns doch (ob die wieder kommen??) Kommen sie...... immer.
Hast auch ne Menge Springkraut. Das mistige Zeug wächst auch überall. In Bachnähe komm ich mit dem raus reissen kaum nach....