edible Landscapes - essbare Landschaften

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

edible Landscapes - essbare Landschaften

#1

Beitrag von Little Joe » So 22. Sep 2013, 13:57

Hallo Ihr :mrgreen: , bisher habe ich oben am Haus den Küchengarten, welcher mich gut mit Gemüse für die warme Jahreszeit versorgt. Im hinteren Teil des Gartens hab ich die Beerensträucher, das Gewächshaus und einiges an Wildobst. Den Großteil des Gartens habe ich bisher ein wenig vernachlässigt. Hier stehen am Rand 8 Pflaumenbäume, zwei Süsskirschen (eine sehr alte und eine neue), drei Apfelbäume (ein alter und 2 neue), ein 4jähriger Birnbaum und einige 2jährige Kirschpflaumen. Bis auf zwei Hochbeete an der Aussenküche gibt es bisher keine Beete.
Meine Idee ist jetzt diesen Teil des Gartens so umzugestalten, dass er mich sowohl mit weiterem Gemüse versorgt, als auch was fürs Auge bietet. Bisher habe ich jetzt erst mal für genügend Licht und Sonne gesorgt. d. h. die Ostseite hat jetzt fast ganzjährg, ganztägig Sonne, die Südseite wird durch den großen Apfel und Kischbaum beschattet im Westen steht das Hühnerhaus und an der Nordseite das Wohnhaus. Hinter dem Hühnerhaus beginnt direkt der Wald deswegen ist es hier ganz schnell schattig.
Die Wildblumenwiese unter den Obstbäumen soll so bleiben, bei dem Rest suche ich Ideen. Vor allem brauche ich Ideen für Sträucher oder Stauden, die nicht höher wie 1,50m werden entlang des Zaunes an der Südseite, davor soll essbares Grünzeug wachsen, am Besten mehrjährig. Ideen für Beetbegrenzungen sind auch willkommen.
Dann lasst die Ideen mal sprudeln. :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#2

Beitrag von kraut_ruebe » So 22. Sep 2013, 19:14

schön und essbar und in etwa bis 1 meter oder 1,50 hoch sind gemüsemalve und rote melde, amaranth, artischocke, echter meerkohl, ewiger kohl, rhabarber,..

niedrig (für die vorderste reihe) und nett sind die verschiedenen essbaren kleesorten. ich hab ne blutrote sorte und den (peruanischen?) sauerklee mit den knollen, beide hübsch anzusehen. wassersalat blüht auch hübsch, eisperlensalat sieht auch nett aus (die beiden salate sind aber einjährig)

bodendeckend und essbar sind div beeren, zB rebhuhnbeere, die kriecht regelrecht und auch süsskartoffel find ich nett als bodendecker, wenn man das grün nicht hochleitet windet es sich über alle freien stellen der beete mit schönen sattgrünen blättern.

wobei hübsch natürlich relativ ist, und es sicher noch viel mehr gibt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 23. Sep 2013, 04:05

Ziest (Wald-, Sumpf- oder Heilziest)
Baumspinat (der, der mit dem Buchweizen verwandt ist) - wird allerdings sehr groß
kleiner Wiesenknopf
Etagenzwiebel
Hirschhornwegerich (sehr klein, robust und im Winter beerntbar)

Es hängt sehr vom Boden ab, welche Pflanzen zum Verwildern geeignet sind - ich tät vieles ausprobieren....

so haben wird gemacht, und am Schluss war das, was am besten wuchs - eßbar, seeeehr gesund und lecker: :pft:

Brennessel

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#4

Beitrag von greymaulkin » Mo 23. Sep 2013, 08:11

bunten Mangold
sieht sehr hübsch aus, ist eßbar und samt sich selbst aus, wenn´s ihm behagt
dazwischen ein paar Dahlien-perfekt!

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#5

Beitrag von Little Joe » Di 8. Okt 2013, 22:22

Hab heut ein sehr schönes Buch bekommen

the edible landscape - Emily Tepe - Voyageur Press

(gibts gebraucht bei Amazon GB recht günstig)

... sind wirklich ganz tolle Ideen drin, auch für kleine Gärten
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Vera Beetnik
Beiträge: 66
Registriert: Do 11. Sep 2014, 16:43

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#6

Beitrag von Vera Beetnik » Fr 26. Sep 2014, 11:37

Hallo Joe,
hast du schon was umgesetzt?

Ich möchte mir ja auch eine essbare Landschaft aufziehen. Das war auch letztlich der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe.
Mein Eindruck nach kurzer Zeit ist aber, dass viele hier garnicht so auf kleinem Raum arbeiten wie ich.
Ich habe mich übrigens auch gewundert, dass der Name Alys Fowler noch nirgends im Forum fiel. Weder positiv noch negativ. Zwar ist sie, so habe ich den Eindruck, doch etwas gehyped, aber schon zurecht. Gerade für Heimgärtner und Stadtgärtner, die nicht klassische Beetstrukturen nutzen möchten ist sie interessant.
Hier mal ihre BBC Show für Einsteiger: Edible Garden - Youtube

Das Buch von Tepe sieht sehr gut aus, habe auch gerade noch ein kleines Interview gesehen in der sie auch hervorhebt, dass sie auch in einem kälteren Klima (und nicht, wie oft Kalifornien) arbeitet. Fowler ist übrigens Britin.

Benutzer 72 gelöscht

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#7

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 26. Sep 2014, 15:22

ist zwar nicht ganz passend zur Überschrift (oder zählt ein Balkon schon zur Landschaft??):
in so gut wie allen Balkonkisterln keimt gerade Postelein (Winterportulak)!! :michel:

Wir freun uns schon aufs baldige Naschen.....

(der säht sich selber aus)

Und weil ich zur Zeit gerade so eine Lust auf Blätter-Essen hab:
welche Bäume sind denn dafür gut geeignet als Salatersatz? gibt es da überhaupt etwas??
ich mein, von den allermeisten Blättern kann man nicht so wirklich eine Schüssel voll wegessen, so wie beim normalen Kopfsalat eben.....

Und :lol: beim Nachhausegehen, am Straßenrand - ich dachte schon, ha! hier werd ich satt (aber leider gehen dort die Hunde...):
da wuchs fast ausschließlich Franzosenkraut, Amaranth, Käsepappel, Wegerich und Brennessel...
es gibt viele "Wilde", die man gut essen kann - oder? :)

@Vera Beetnik: danke fürs Video! schau ich mir heut abend an....

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#8

Beitrag von elli » Fr 26. Sep 2014, 18:12

@ ina maka Franzosenkraut????? http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbl%C3 ... Knopfkraut isst Du das??? In meinem Garten ist das die häufigste und meistgehasste Pflanze!
Ich habe es noch nie probiert! Muss ich gleich mal tun.
Und ich mache mich immer lustig über zwei meiner Freundinnen, die Giersch niemals essen würden, weil sie sich immer so über ihn ärgern. :hhe:

Benutzeravatar
Vera Beetnik
Beiträge: 66
Registriert: Do 11. Sep 2014, 16:43

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#9

Beitrag von Vera Beetnik » Fr 26. Sep 2014, 19:34

Giersch habe ich auch Unmengen im Garten. Aber da komme ich nicht hinterher den zu essen. Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, ob jetzt der ganz frische oder der bisschen gestandene, aber noch helle Giersch zarter ist.

Und ina maka, ich finde es auch völlig in Ordnung einen Balkon hier zu diskutieren.

Ich hatte übrigens in einer fertigen Blütensalat-Saatmischung Gewürztagetes drin. Beim Probieren habe ich mich allerdings gewundert warum die Blüten doof schmecken, die Blätter aber umso besser. Bohnen finde ich auch der Hit. In einer Straße hier in der Stadt hat die jemand als Zaunbewuchs im Vorgarten. Bunten Mangold kann man auch ruhig nochmal erwähnen, da geb ich greymaulkin völlig Recht.

Und das hier ist ein aktuelles Bild von Alys Fowlers Garten. -> http://instagram.com/p/tUggHAMwCD/
Ich weiß gerade nicht, wieviel von ihrem Garten derzeit wirklich essbar ist, aber das ist doch ein Traum.
Ich hab auch gesehen, dass leider nicht alle Folgen bei dem Youtube-Link funktionieren, aber es gibt noch 1000 andere hilfreiche Videos und Artikel von ihr.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: edible Landscapes - essbare Landschaften

#10

Beitrag von Little Joe » Fr 26. Sep 2014, 22:10

Vera Beetnik hat geschrieben:Hallo Joe,
hast du schon was umgesetzt?
... ich bin immer noch dran, aber das ganze ist doch schwieriger, wie ich zuerst dachte. ZB der Mais stand dies Jahr viel zu nah an den Pflaumenbäumen, sieht eher aus wien Ziergras :aeh: . Rabarber in Kombi mit Kapuzinerkresse geht wunderbar . Wie gesagt ist alles noch ein ausprobieren. Finde die beiden Bücher von
Alys Fowler auch sehr gut man merkt nur relativ schnell, dass sie Gartenbau gelernt hat, daß schüttlet man halt nicht mal eben so aus dem Ärmel. Aber ich bleib dran. Dies Jahr war eh kein produktives Gartenjahr, dafür hab ich um so mehr am Haus geschafft, geht halt nicht alles.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“