
Heute schon gelacht?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Heute schon gelacht?
Das hab ich mich auch gefragt, zumal ich den Scheiß nachmittags, und mein Job war grad mal wieder nicht schön, als ungewollten Ohrwurm hatte.... 

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Heute schon gelacht?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Heute schon gelacht?
Manfred ...
OT Immer noch besser als die Nachbarin,die beim Liebesspiel die Königin der Nacht sang.....

OT Immer noch besser als die Nachbarin,die beim Liebesspiel die Königin der Nacht sang.....
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Heute schon gelacht?
Moin, gestern und heute sind die Ziegen mal wieder ausgebüchst.
Da stimmt wohl was nicht mit dem Strom
Manfred ist ja weit genug weg, als dass er mich hauen könnte:
Mein Weidezaunprüfgerät sieht nämlich so aus:
Koppeldraht, unten mit dem Fuß drauf treten, oben mit Zange festhalten und an den Draht ran, wenns knallt ists gut. Seit Jahren erfolgreich im Einsatz.
Schon mein Physiklehrer hat mich gelehrt: "Die Wege der Elektronen sind unergründlich!"
Ob die nassen Latschen dran schuld waren, jedenfalls hab ich vorhin ordentlich einen gepflastert bekommen.
Darum habe ich jetzt WZPG (Weidezaunprüfgerät) Version 2.0 entwickelt: Das geht super, man braucht nicht mehr drauftreten
, und schnell war der Fehler gefunden. Also Stecker raus, aber nur so halb, bis das Gerät ausging.
Dann rum um den Stall, Draht zu wechseln, und Peng!, die VOLLE Packung. Die Klappe von der Feuchtraumsteckdose muss den Stecker wieder reingeschoben haben.
Jetzt zieh ich immer richtig raus.
LG
Olaf
Da stimmt wohl was nicht mit dem Strom

Manfred ist ja weit genug weg, als dass er mich hauen könnte:
Mein Weidezaunprüfgerät sieht nämlich so aus:
Koppeldraht, unten mit dem Fuß drauf treten, oben mit Zange festhalten und an den Draht ran, wenns knallt ists gut. Seit Jahren erfolgreich im Einsatz.
Schon mein Physiklehrer hat mich gelehrt: "Die Wege der Elektronen sind unergründlich!"
Ob die nassen Latschen dran schuld waren, jedenfalls hab ich vorhin ordentlich einen gepflastert bekommen.
Darum habe ich jetzt WZPG (Weidezaunprüfgerät) Version 2.0 entwickelt: Das geht super, man braucht nicht mehr drauftreten

Dann rum um den Stall, Draht zu wechseln, und Peng!, die VOLLE Packung. Die Klappe von der Feuchtraumsteckdose muss den Stecker wieder reingeschoben haben.

Jetzt zieh ich immer richtig raus.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Heute schon gelacht?
Deine Methode zeigt zumindest, dass du einen gewissen Respekt vor dem Zaun hast, was für den Zaun spricht.
Der Fachmann prüft den Zaun mit einem Grasblatt.
Du nimmst das Grasblatt an einem Ende und legst es mit dem anderen Ende auf den Draht, Dann verringerst du den Abstand zwischen Hand und Draht, bis du merklich aber noch nicht schmerzhaft die Strompulse spürst.
Am verbliebenen Abstand zwischen Hand und Draht kannst du die Zaunspannung ablesen.
Natürlich leitet ein taunasses Frühjahrsblatt besser als ein knochentrockenes Hochsommerblatt, und nasse Turnschuhe leisten besser als trockene Gummistiefel, so dass die Methode anfangs einer gelegentlichen Eichung bedarf, bis du es "im Gefühl" hast, aber ungenauer als deine Methode ist es auch nicht und zudem deutlich einfacher, weil das nötige Werkzeug eigentlich immer in Reichweite ist.

Der Fachmann prüft den Zaun mit einem Grasblatt.
Du nimmst das Grasblatt an einem Ende und legst es mit dem anderen Ende auf den Draht, Dann verringerst du den Abstand zwischen Hand und Draht, bis du merklich aber noch nicht schmerzhaft die Strompulse spürst.
Am verbliebenen Abstand zwischen Hand und Draht kannst du die Zaunspannung ablesen.
Natürlich leitet ein taunasses Frühjahrsblatt besser als ein knochentrockenes Hochsommerblatt, und nasse Turnschuhe leisten besser als trockene Gummistiefel, so dass die Methode anfangs einer gelegentlichen Eichung bedarf, bis du es "im Gefühl" hast, aber ungenauer als deine Methode ist es auch nicht und zudem deutlich einfacher, weil das nötige Werkzeug eigentlich immer in Reichweite ist.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Heute schon gelacht?
Also ich habe sehr viel Respekt vor dem Zaun.
Das Weidegerät hat 3,9 Joule. Und ich bin mal, als ich Dreck aus dem Dreckspool (*) gekeschert habe, mit nem schönen Alustiel, mit dem Arsch an den Draht gekommen.
Halleluja! Das war ne halbe Stunde wie gelähmt.
Bei jedem Drahtstück, was einzeln am Boden liegt muss ich meinem Gehirn oder meiner Hand sagen: Da kann nichts drauf sein, greif zu! Das brennt sich echt ins Kleinhirn. Bei den Tieren aber auch.
LG
Olaf
(*) am Dreckspool bin ich grad dran, wie er zum Teich wird, erste Fotos hab ich schon, aber das wird heute nix mehr als Doku, weil ich gleich klein Elli wegen Bandprobe hüten muss....
LG
Olaf
Das Weidegerät hat 3,9 Joule. Und ich bin mal, als ich Dreck aus dem Dreckspool (*) gekeschert habe, mit nem schönen Alustiel, mit dem Arsch an den Draht gekommen.
Halleluja! Das war ne halbe Stunde wie gelähmt.
Bei jedem Drahtstück, was einzeln am Boden liegt muss ich meinem Gehirn oder meiner Hand sagen: Da kann nichts drauf sein, greif zu! Das brennt sich echt ins Kleinhirn. Bei den Tieren aber auch.
LG
Olaf
(*) am Dreckspool bin ich grad dran, wie er zum Teich wird, erste Fotos hab ich schon, aber das wird heute nix mehr als Doku, weil ich gleich klein Elli wegen Bandprobe hüten muss....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Heute schon gelacht?
Weidezaun - der hat mir mal einen Besucher im Kofferraum beschert. Kofferraumklappe auf, ich bück mich rein und plötzlich sitzt ein großer, klatschnasser, zitternder Hund neben mir
Aslan war in den Bach gesprungen und ist dann am Weidezaun hängengeblieben und hat dann natürlich Gas gegeben und weil Frauchen ein ähnliches Auto hat, war er da halt in Sicherheit. Er ist dann sicherheitshalber erstmal eine Weile sitzengeblieben bis Frauchen ihn davon überzeugen konnte, daß er im falschen Auto Zuflucht gesucht hatte.
Schönen Sonntag!

Aslan war in den Bach gesprungen und ist dann am Weidezaun hängengeblieben und hat dann natürlich Gas gegeben und weil Frauchen ein ähnliches Auto hat, war er da halt in Sicherheit. Er ist dann sicherheitshalber erstmal eine Weile sitzengeblieben bis Frauchen ihn davon überzeugen konnte, daß er im falschen Auto Zuflucht gesucht hatte.
Schönen Sonntag!
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Heute schon gelacht?
Warum man es vermeiden sollte "lokal" einzukaufen
http://eatlocalgrown.com/article/11392- ... atire.html

http://eatlocalgrown.com/article/11392- ... atire.html
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Heute schon gelacht?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein leichtes ist Befürworter für die Punkte 7, 11, 14, 15, 19, 22 und 27 zu finden.
Gerade Nummer 11 ist ein Punkt den sicher sehr viele Hobbygärtner und vermutlich auch Selbstversorger sofort unterzeichnen würden.
Gerade Nummer 11 ist ein Punkt den sicher sehr viele Hobbygärtner und vermutlich auch Selbstversorger sofort unterzeichnen würden.
Re: Heute schon gelacht?
Nummer 11, ist absolut korrekt. Bin mal wegen Rehfleisches blöd angemacht worden. Dabei hab ich extra noch dazugesagt, daß es noch kleingeschnitten werden muß. Da wär dann zuviel "Fett" drangewesen...
... (Ich hatte ein ganzes Reh vom Jäger gekriegt und wollte einem Arbeitskollegen was Gutes tun). Nie mehr.
