Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#81

Beitrag von chris » So 21. Sep 2014, 12:12

Luna hat geschrieben:Hallo Chris,
kann es sein, dass du in deinem Profil als Bezeichnung eines ungarischen Verwaltungsbezirks, nicht "Kombinat" sondern "Komitat" schreiben wolltest?
Hallo Luna........
du hast natürlich Recht, es sollte Komitat heißen und nicht Kombinat......... :bet:
Alles wird gut!

centauri

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#82

Beitrag von centauri » So 21. Sep 2014, 13:49

Konnte leider nicht eher antworten da ich dieses wochenende auf einem festival war.

Aha konstruktive kritik fehlt also meinerseits!
Soweit ich bisher mitbekommen habe gab es bisher genug konstruktive kritik.
Man müsste sich nur damit auseinandersetzen.

Klar machen viele geld über ebay!
Nur die machen es eben und denken nicht mehr darüber nach!
Klar ist auch das man mit wenig auskommt.
Und da ich ab und an mal ein outdoorcamp mache weis ich aber auch das man dafür auch so manche technik beherrschen sollte!

Und mit sicherheit hat jemand von euch eine kamera.
Macht doch einfach mal ein paar bilder.
Weil wenn ich zb. ein angebot für einen kunden mache sag ich ihm ja auch nicht einfach einen preis.
Ich schaue mir vorher die sache an.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#83

Beitrag von Dyrsian » So 21. Sep 2014, 15:58

Ohrgitterwelse sind meistens Wildfaenge, sehr empfindlich und aesserst Waermebeduerftig. Das Konzept Nutzfische einzusetzen ist seit 10 Jahren ueberholt.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#84

Beitrag von Adjua » So 21. Sep 2014, 20:03

centauri hat geschrieben:Konnte leider nicht eher antworten da ich dieses wochenende auf einem festival war.
:haha:

Rangers, ich bin nach euer letzten Rückmeldung sprachlos, aber es gibt immer moch was zu Lachen hier.

Ich schlag euch mal folgendes vor: Ihr stellt ein paar Fotos ein (Gebäude, Tiere usw.) und lasst us wissen, wie eure Ziele sind. Zum Beispiel: Heizung und Futter für Mensch und Tier diesen Winter. Und dann dokumentiert ihr die Umsetzung.

Sicher könnt ich euch und eure Tiere diesen Winter nicht mehr selber versorgen - aber ab nächstes Jahr sollte der Grad der Selbstversorgung ansteigend sein. Und wenn ihr nächstes Jahr um diese Zeit mitsamt euren Tieren rund und munter seid, und einen vollen Kartoffelkeller aus eigenem Anbau habt, kann man weiter über Aquarien diskutieren.

Ich wette eine Kiste hervorragendes Tiroler Bier, dass ihr es nicht schafft, auch nur Kartoffel- und Heuvorrat für Mensch und Tier selber zu erzeugen ....

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#85

Beitrag von Daisy Duck » So 21. Sep 2014, 23:26

dieRanger hat geschrieben:Hallo Leute!

das sind ja wieder mal gemischte gefühle die da beim lesen der antworten entstehen :-)

@ daisy duck naja, am lichtbalken wirds wohl nicht scheitern, haben schon lustige ideen für die beleuchtung. haben ja ein wenig mit aduino angefangen zu arbeiten, längerfristig können wir so wirklich lustige (licht)effekte ins/ums aquarium basteln. zum beispiel dass sich das AQ licht dimmt wenn die umgebung dunkler ist oder sich die wirbelmaschine einschaltet sobald musik (=konstanter schall) läuft. und die AQ masse werden wohl von den darin lebenden fischen bestimmt? auch du hast offensichtlich ahnung von der materie, leider hat dies eher eine belächelung anstatt hilfe zu folge :-) gib uns doch einen tipp von einem fisch der gut in unsrem breitengrad ins aquarium passt und begründe warum. automatisch haben wir dann beim verkauf mehr ahnung .. - nur mal so als verkäufer gedacht. :schaf_1: ohrgitterwelse helfen zb bei der verschmutzung durch algen laut Takashi Amano http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrgitterwelse.

danke an alle für eure zeit, auch wenn uns die meisten das ganze noch nicht zutrauen finden wir es trotzdem fein dass ihr euch mit unsrem leben beschäftigt. wir freuen uns auf eure antworten!!

Hallo liebe Leute,

ich bin etwas "irritiert" von der Art, wie ihr das Projekt Aquarienbau angeht - Wikipedia hilft nur rudimentär um sich mit einer Materie vertraut zu machen. Licht im Aquarium (T8 / T5 / LED etc.) ist ein sehr komplexes Thema, da das ausgewählte Lichtspektrum maßgeblichen Einfluss auf das Pflanzenwachstum haben kann. Es geht um Farbspektren, Lichtstärke etc. Farbeffekte sind ein nettes Gimmik - aber für die Funktionalität des Aquariums unwichtig bis hinderlich. Ein Monddimmerlicht ist ja ok, etwas Farbe auch, aber das gibts auch schon für die die wollen. Aber für eine bestimmte Zeit muss es ausreichend Licht zum Pflanzenwachstum geben - ungedimmt und ohne Effekte. Einfach mal Einlesen.

Meinst Du mit "Wirbelmaschine" eine Pumpe? Die sollte immer laufen, 24 H am Tag, um die mechanische & biologische Reinigung zu gewährleisten. Zusätzliche Pumpen können notwendig sein, um eine bessere Vermischung des WAssers zu erreichen, z.B. im Meerwasserbereich. Weitere Wirbelmaschinen sind ja ganz nett, aber man sieht ihre Funktion nicht in klarem Wasser. Kann ich mir nicht so vorstellen. :hmm:

Was meinst Du mit AQmasse wird von den darin lebenden Fischen bestimmt? Es gibt Meerwasseraquarien, die fast ausschließlich mit Korallen bewachsen sind, extrem wenig Fische, es gibt Aquarien Marke "bunte Mischung" im Süßwasserbereich, Zuchtbecken, je nach Art unterschiedlich eingerichtet, mehr oder weniger gelungene mit Pflanzen, Aufzuchtbecken (kaum eingerichtet, massiver Fischbesatz, hochgradige Technik) es gibt Biotopaquarien, die einzelne Habitate nachstellen. Jeweils daran orientiert ändern sich die Anforderungen an Technik & Einrichtung sowie Wasser (ja, Wasser ist nicht gleich Wasser).

Was für einen Tipp wollt Ihr denn haben? Ihr wollt Aquarien verkaufen, komplexes Thema wenn es exklusiv und nicht von der Stange sein soll. Es gibt zighunderte bekannter Fischarten, warum einen davon empfehlen? Eure Kunden werden nicht nur eine Fischart halten. Warum soll der Fisch in Euren Breitengrad passen? Dann reicht doch auch ein Teich. Ein Aquarium ist ein sehr künstliches System, das mit viel Aufwand nahezu im Gleichgewicht gehalten wird - auch mit Heizung, Wasseraufbereitung etc. Für Anregungen, was alles geht im Aqua einrichtungsbeispiele.de

Vielleicht klappt es ja wider meine Erwartungen mit "Design-Aquas" - aber sie müssen zumindest funktionsfähig sein im Sinne, dass sie die Entstehung eines lebensfähigen Biotops ermöglichen (=Filter, Licht, Heizung), zumindest als "Einbauoption".

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#86

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 21. Sep 2014, 23:29

Ja die Sache mit dem Festival kam echt gut, da wollten wir eigentlich auch hin. Mußten leider absagen, aber nicht
wegen fehlender Kartoffeln. War in unserer Region dieses Jahr nicht so toll mit den Kartoffeln, massiver Schadbefall.

Am günstigsten wäre, vorgesehene Flächen jetzt schon für die Frühjahrsbestellung halbwegs fertig zu haben.
Auf freiliegende Flächen bietet sich Gründünger an. Das findet ihr hier auch im Forum bestens erläutert.

Erdbeeren werdet ihr ja sicherlich schon haben und selbst vermehren. Achtet darauf, manche Kulturen können sich untereinander
nicht ,,riechen,, . Kartoffeln und Tomaten sollten nicht unbedingt in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. Mohrüben und Zwiebeln
harmonieren gut und schützen sich gegenseitig. Fachliche Tricks und Tips sowie Kulturanleitungen erhaltet ihr natürlich auch gratis
hier im Forum.

Noch was zur Kartoffel, macht euch bei Nachbarn vorher kundig welche Sorte(n) gute Erträge bringen. In eurer Situation würde ich keine
Sortenexperimente machen, zumal Saatkartoffeln sicherlich auch in Ungarn Geld kosten. Kartoffelkulturanleitung auch hier im Forum
erhältlich, bloß machen müßt ihr`s selber.

Interessieren täte mich schon wieviel Leute ihr eigentlich seid...oder doch nur Einzelkämpfer. Habt ihr schon diverses Ackergerät ?
Es ist nicht unbedingt jederman(n)/frau`s Sache durch die Reihen zu ,,schlendern,, und Kartoffeln per Hand anzuhäufeln.
Das ungeübte Händchen fängt sich da schnell mal ein paar Blasen ein. Oder Kartoffelkäferlarven absuchen, manch einer findet
das gar eklig. Denkt auch an gute Lagermöglichkeiten falls ihr was erntet. Gibt`s hier auch im Forum...nicht die Lagermöglichkeiten...
wertvolle Tip`s dazu.

Versucht erstmal euch selbst zu versorgen und denkt noch nicht gleich an soviel Tiere. Wobei Hühner geht ja nahezu fast immer, aber
vorher auch dazu hier im Forum intensiv belesen.

Ich habe ja so einen Verdacht, manch anderer hier im Forum womöglich auch, ich werde mich mal dazu nicht weiter äußern sonst gibt es
Schelte vom Admin oder Mod . :pfeif:

Hoch lebe die Kartoffel oder ne Kiste Bier... :lala:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

centauri

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#87

Beitrag von centauri » Mo 22. Sep 2014, 10:54

@ranger yeah, dann werden wir also auch "aquarieaner und auqarianerInnen"

Nur mal so. Schon mal über stromkosten nachgedacht?

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#88

Beitrag von Specki » Mo 22. Sep 2014, 20:25

ohh leute, bitte bitte lasst das mti den aquarien!!!
Ihr habt ja garkeinen blassen schimmer davon!

Da sträuben sich mir alle Haare zu berge, wenn ich das lese was ihr darüber schreibt. ihr tut den Tieren und euch selbst damit absolut keinen Gefallen! Das wird sowas von in die Hose gehen.

Um erfolgreich Aquarien zu bauen und zu verkaufen sollte man sich selbst erstmal viele Jahre mit der Materie beschäftigen. Selbst bis zu 20 Aquarien haben, selber bauen etc.
Dafür muss man das aber als Hobby betreiben und richtig Zeit UND Geld investieren um Erfahrungen zu ernten und sich Wissen anzueignen.

Aber ich dachte ihr wollt was mit Selbstversorgung machen. Da passt doch dieses Luxusmodel und Statussymbol Aquarium garnicht dazu...

Hört auf die Leute die hier jahrelang Erfahrung mit der Selbstversorgung haben! Und hört auf die Leute die Jahrelang Erfahrung mit Aquarien haben ;)
So wie ihr das angehen wollt kann das nur maximal in die Hose gehen...

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#89

Beitrag von guzzmania » Di 23. Sep 2014, 09:23

Hallo Rangers,

Ich hoffe es geht euch gut.
Sagt mal, ich hätte da mal eine - vielleicht naive - Frage: Was spricht eigentlich dagegen, ein Projekt in Richtung Schweinezucht anzudenken? Natürlich alles bio und artgrecht usw. Die Vegetarier in der Runde mögen mir vergeben. Ich würde vermuten, dass für Schweine schon relativ viel Infrastruktur (und über den Eigentümer: Wissen?) vorhanden ist. Vielleicht mehr als für Aquarien.

Wurst und Speck könntet ihr z.B. über Wiener Food-Coops vertreiben... Da ist es mit den Auflagen nicht so eng, das funktioniert über persönlichen Kontakt und Vertrauen...

Vielleicht sogar auf den aktuellen Mangalitza-Schwein-Boom aufsetzen? http://www.zeit.de/2014/29/mangalitza-w ... randenburg

Nur so eine Idee.

Ansonsten schließe ich mich den VorrednerInnen an: Klein anfangen, bei Erfolg ausbauen. :-)

Lg
guzzi

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#90

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 23. Sep 2014, 09:39

Hallo an alle Wahlungarn :)

Hab da mal eine Interessensfrage. Letzens habe ich im Mittagsschornal (Ö1) irgendwas von den Plänen von Victor Orban über die Enteignung von ausländischen Grundbesitzern gehört. Hab leider zu spät eingeschalten und nicht alles mitbekommen. Da ging es um Nutzungsrechte und Grundeigentum von Ausländern. Ist da was Wahres dran oder übertreiben die Medien da wieder einmal? Kann mir das einer näher erläutern?
Will da keine Panik machen. :motz:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“