Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#61

Beitrag von emil17 » Mo 8. Sep 2014, 08:06

Dyrsian hat geschrieben:Noch was: Schaut euch im Netz mal "klassische Holzverbindungen" an. Also Stemmloch und Zapfen und so Sachen - das lerne ich grade. So braucht ihr keine Schrauben kaufen und es ist auch viel haltbarer. Grade große Schrauben sind ja doch sehr teuer. Firma Spax laesst gruessen. :motz:
ja, aber das ist definitv etwas für Leute, die viel Zeit haben. Wenn das Geld für die paar Schrauben nicht reicht, ist es bitter.
Das mit der Haltbarkeit stimmt eigentlich nicht mehr, weil diese alten Verbindungen den Querschnitt stark schwächen. Wenn man das Holz statisch ausnutzen will, sind moderne Verbindungsmittel (verzinkte Nagelplatten usw.) mindestens ebenso haltbar - und viel schneller montiert.
Bei Baureparaturen hat man oft gar nicht die Wahl, weil man sonst alles zerlegen müsste.
Aber die alten Verbindungen sind, sauber ausgeführt, viel schöner.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#62

Beitrag von chris » Mo 8. Sep 2014, 12:53

ihno hat geschrieben:Richard hat schon Recht , die 200 € bekommst du ohne Gegenleistung. Wenn du die Fläche beackerst bringt das ja auch einen Ertrag der auf die 200 € draufkommt .
Ob Förderungen sinnvoll sind ist sicher ein anderes Thema.
natürlich hat er Recht mit dem was er geschrieben hat......nur entsteht der Eindruck als würden nur Ungarische Bauern diese Subventionen bekommen. Meines Wissens nach bekommen auch Bauern in allen anderen EU Ländern Subventionen :pfeif:
Alles wird gut!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#63

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 8. Sep 2014, 13:38

chris hat geschrieben: Richard, ich wollte nur damit sagen das man damit nicht reich werden kann........nichts tun? Naja, 1x im Jahr mähen oder mähen lassen
Wollte das auch nicht für gut befinden, Wir haben einen Nachbarhof, der ist unbewohnt, die Besitzerin wohnt in Vorarlberg, die Grundstücke sind an Großbauern verpachtet, aber nicht sinnvoll bewirtschaftbar, also fallen sie in die Brachlandförderung, den Rest um den Hof ca. 2 ha hat sie selbst in der Brachlandförderung (Streuobstwiese ohne Ertrag weil nicht gepflegt). Heuer sind die 10 Jahre Förderung um und ich hab ihr angeboten einen Teil der Wiesen mit Ziegen und Schafen zu beweiden, bis jetzt wurde das vom Nachbarn und mir einmal im Jahr gemäht, aber sie ist so geil auf die Förderung :bang: :bang: :bang: .

Benutzeravatar
dieRanger
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 15:03
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: im Dreiländereck zw Österreich, Ungarn und der Slowakei

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#64

Beitrag von dieRanger » Mi 17. Sep 2014, 22:50

Hallo Forum!

wow, da ist ja einiges passiert hier, tolle mischung aus kommentaren & leuten...

@Lysistrata glaub du hast das mit den förderungen eingeleitet, das ist bestimmt längerfristig eine möglichkeit. das grundstück liegt am 3 ländereck, alle 3 länder haben eigene sprachen und kulturen. verbunden mit einer kleinen landwirtschaft und kultur etc.. wir werden einfach mal nachfragen ob der besitzer sich über solche idee schon Gedanken gemacht hat.

@Dyrsian wir sind ja auch kleine kleingärtner gerade. haben paprika, tomaten, bohnen und basilikum ;) :daumen: und zum 30er vom kollegen gabs den ossi vom foto weiter vorne als geschenk *g* "klassische Holzverbindungen" finden wir grossartig, dafür bedarf wohl noch vorher des isolierten vorbaus samt werksatt.. :roll:

@emil danke für deine umfangreiche posts, merken auch gerade dass verbindliche abkommen bei solch einen projekt wichtig sind. wir haben im august 3x so viel betriebskosten wie die monate davor - und wer ist schuld? wer zahlt wiviel? usw.. darüber wurde noch nicht so richtig gerdet und es führt trotz niedriger beträge zu mieser stimmung. wird das klarer geregelt weiss man am ende zumindest wer der arsch ist der nicht zahlt (oder porduktiv ist ;)..

@nevest cool dass du das auch so siehst. wir hätten uns nicht gedacht dass hier in so kurzer zeit so ein massiver thread entsteht. und so mit ein wenig zeitlichem abstand kann auch gesagt werden, dass wir dankbar über so manch kritische kommentare sind, wenn wir das wirklich durchziehen wollen sind das ja haargenau die bedenken von der aussenwelt und da können wir und schon jetzt antworten suchen anfangen ;-).. und natürlich auch uns selbst geben .. :schaf_1:

@chris - Ambrosia? was wird da teuer?

eine idee die hier aufgetauchgt ist und schon teilweise vorgetestet ist originelle aquarien zu entwerfen. ihr haltet das bestimmt im ersten ansatz auch wieder für eine schnapsidee, das endprodukt so wie wir es uns grad vorstellen überzeugt allemal. doch um die selbstgebastelten aquarien dann verkaufen zu können müssen wir ja ne firma haben? könne wir die aquarien kostenlos an bars etc vermieten und sie so verkaufen versuchen? wenn wir es für uns privat herstellen, dann kann ich doch auch irgendwann mein privates möbelstück auf ebay stellen und verkaufen oder? ich meine da zahlt ja ebay dann die steruern? wahrscheinlichb verweisen die meisten uns wieder auf die antworten der ersten seite des threads *haha*.. wie sieht denn das bei aquarium fische mit tierschutz aus? ich meine wieviel raum brauchen denn die beshceidensten fische? ähnliche fragen hatten wir auch schon bei vögel :).. oder ameisen / termiten.. :dreh:

Bitte keine Fotos einstellen, deren Urheber ihr nicht seid, ansonsten bitte nur den Link einstellen. Bild von Little Joe entfernt
- um ein Ranger zu sein muss man wohl zuerst mal n Rancher werden -

centauri

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#65

Beitrag von centauri » Do 18. Sep 2014, 00:04

Demnächst mache ich auch alles über ebay!
Dann bin ich wenigstens steuerbefreit! :haha:
Sgt mal könnt ihr euch nicht mal irgendwo einige infos einholen ausser hier?
Klar kann man so über einiges nachdenken, aber etwas mehr plan sollte man schon haben.
Kommt mir schon fast so vor als sollte mal jemand vorbei kommen und euren traum verwirklichen
und in der zeit ihr eure freizeit auf einem festival verbringt.

Nur mal so viel, egal was ihr machen wollt!
Ein geschäft, egal was ihr macht geht nicht von heute auf morgen.
Es dauert etwas länger :pfeif:
Und etwas ahnung sollte man davon auch haben.
Traue mich jetzt nicht zu fragen wieviel aquarien ihr bisher schon zusammengebastelt habt! :hmm:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#66

Beitrag von Adjua » Do 18. Sep 2014, 00:15

Ich wette, dass keiner von euch jemals einen Glasschneider in der Hand hatte ... Oder weiss, was eine Glasplatte kostet ...von Zierfischhaltung möchte ich gar nicht reden.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#67

Beitrag von connymatte » Do 18. Sep 2014, 07:12

Gibt es nicht schon eine Aquariumapp?.Da ist so ein Aquarium schnell gebaut und füttern usw brauch man auch nicht. :holy:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#68

Beitrag von Specki » Do 18. Sep 2014, 07:57

Dem Post von Adjua schließe ich mich an!

Ich hatte 20 Jahre lang Aquarien, teilweise bis zu 25 Stück, kenne mich also bissl aus.
Deswegen: vergesst es!
Die allermeisten Aquarien die in Deutschland verkauft werden werden kommen aus Tschechien, Polen etc.
Und Aquarien zu kleben ist nicht einfach!
Man braucht da einiges an Wissen und Erfahrung. Gerade bei spezielleren Formen. Statische Berechnungen, Werkstoffkunde (Glas), und sehr großes handwerkliches Geschick, soolltet ihr auf jeden fall mitbringen.

Wieso versucht ihr immer mit etwas Geld zu machen von dem ihr noch keine Ahnung habt?
Macht doch erstmal was für euch, schaut was euch taugt, was euch Spaß macht, wo eure Stärken liegen. Dann sammelt ein paar Jahre Erfahrung damit, macht euch schlau über den entsprechenden Markt und DANN könnt ihr selbst entscheiden, ob es sich lohnt damit Geld zu verdienen. Weil ihr es dann könnt, und selbst nen Überblick habt, ob es rentabel ist oder nicht.

Aber so wie ihr an die Sache ran geht, das kann nur nach hinten los gehen....

EDIT:
Nochmal zu den Aquarien.
Ich kenne jemanden der hat sich quasi mit der Thematik selbständig gemacht. Er hatte 15 Jahre lang Aquarien und hat dann angefangen zu Züchten und seine "Überschüsse" zu verkaufen. Nach den 15 Jahren ist er den Schritt gegangen und hat das ganze als Gewerbe angemeldet. Dann hat er aus seinem Hobbyraum seine Fische etc. verkauft. 5 Jahre Später hat er den Keller ausgebaut und daraus ein kleiens Verkaufsgeschäft gemacht und hat 2 mal die Woche geöffnet. Er verdient jetzt mit seinem Hobby ein ganz nettes Zubrot. Allerdings geht er noch ganz normal 35h in der Woche in die Arbeit, da er allein von dem Aquariengeschäft niemals leben könnte. Er kann übrigens auch Aquarien selber Kleben, hat ja über 20 Jahre Erfahrung damit. Macht das aber nur für seine eigenen Becken. Wenn ein Kunde ein Aquarium bei ihm kauft, dann kauft er die in Polen zu, da der Kunde nicht bereit ist den Preis zu zahlen, den er verlangen müsste, wenn er es selbst klebt. Somit ist das ganze einfach wirtschaftlicher für Ihn.

Gruß
Specki

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#69

Beitrag von Daisy Duck » Do 18. Sep 2014, 21:32

Hallo,

ich schließe mich, was die Aquarien angeht meinen Vorrednern an. Zumal ein Kunde in Deutschland auch erwartet, dass die in bestimmten Maßen gefertigt werden, bei einem Aquarienbauer muss dann auch der Lichtbalken mitgeliefert werden. Entweder standartmäßige Handelsware oder eben selbst gebaut. Mir ist gerade eine Sonderanfertigung eines Lichtbalkens, eigentlich fachgerecht gebaut, durchgerottet. Ärgerlich - würde ich so nicht mehr nutzen wollen.

Und wenn man außer "Design" keine Idee hat, was Aquariennutzer, die das Geld in die Hand nehmen für eine Maßanfertigung wünschen, dann wäre ich eher vorsichtig mich da geschäftlich reinzubegeben. Weil, die wollen ja auch spüren, dass man Ahnung hat von den Fischen, die Projektidee als ganzes versteht und daher auch mitdenkt bei der Planung/ Umsetzung. Wenn man dann nicht mal die Besonderheiten von Süß- und Meerwasser oder die unterschiedlichen Habitattypen im Süßwasserbereich kennt - also ich würde dann mir jemanden suchen, der mehr fachliche Ahnung hat, wie ich mein Wunschbecken konzipieren muss.
Nur mal so als Kunde gedacht... :fypig:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)

#70

Beitrag von emil17 » Do 18. Sep 2014, 22:19

Finde ich ... äh ... ein sehr alternatives Projekt!
Ihr habt das (die) Gebäude noch nicht gesichert wo ihr überwintern wollt (müsst?), die Finanzen und Zuständigkeiten sind nicht geregelt, es ist bald Oktober und man diskutiert über die kommerzielle Herstellung und Nutzung von "originellen Aquarien", die bei Euch (ich vermute) irgendwo weit draussen in der Pampa hergestellt werden sollen - wo Euch die Besitzer der Bars, die solche mieten oder ausstellen wollen wollen, sicher alle Türen einrennen.

Viel Spass dann
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“