DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
DIY = Do It Yourself
Sondermaß: Fertigregale taugen hier nichts.
Kellerregale aus Dachlatten:
Dachlatten weil es der billigste Baustoff ist den man heute findet.
Regalböden aus Tanne/Fichte Leimholz sind teurer als Dachlatten nebeneinander gelegt ergeben.
Hier also mein Ergebnis nach langer Recherche:
Mein aktueller Keller: Ein Schlauch von 340cm mal 180cm. An den langen Enden ist einmal der Eingang und am andern Ende eine Fensterluke - ziemlich genau mittig im Raum. Erschwehrend kommt dazu, ein Regal nicht an die Wand gestellt werden kann, da der Estrich an den Wandanschlüssen in einem Radius von .ca 5-8cm ungleichmäßig hochgezogen wurde. Ein Regal wird also 5-8cm von der Wand abstehen müssen, um nicht nacht vorne umkippeln zu dürfen.
Ziel: möglichst viel Lagerfläche.
Rechnerisches Resultat: 55cm tiefe, volle Raumhöhe Regale links und rechts durch den Schlauch. Lassen 70cm Gang durch die Mitte. Das reicht um auch 60cm tiefe Umzugskartons in den Regalen unterzubringen und sie auch rein und raus zu bekommen, ohne am gegenüberliegenden Regal hängen zu bleiben.
So genug gebrabbel - hier die pics: Nackte Wand. Erstmal zwei reihen waagerecht verlattet. Die obere bestimmt in etwa wie hoch der oberste Regalboden wird. Es kommt noch eine Dachlattenbreite (also 48mm) und eine Dachlattendicke (24mm) bis zur absoluten Regalbodenhöhe hinzu. Dabei kann die gesammte länge rugig gestückelt sein. Die Stücke sollten nur gut in der Wand verankert sein. Ich habe 60mm Fischer Schlagdübel genommen. Daran senkrechte. Immer schön mit der Wasserwaage arbeiten. Die senkrechten Latten mittels Eisenwinkel mit der 24mm kante and die waagerechten geschraubt. Die Senkrechten gehen nicht bis zum Boden um das Problem des hochgezogenen Estrichs zu lösen. Dies begrentzt wie niedrig der unterste Regalboden gebaut werden kann. Ausserdem bestimmt die Links/Rechts Positionierung der Senkrechten die horizontale Regalfachaufteilung. Keine Sorge, die Regale werden am Ende bis an die Wand gehen. Jetzt sieht das noch nicht so aus. Super: Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 3.
Dabei steht in den techs vier (4). Naja dann müssen es eben 7 Nachträge werden statt 5. Habe 20 bilder fertig gemacht.
Falls die Moderatoren/Admins darin ein Problem sehen, mögen sie mich bitte informieren. Bis gleich, wir lesen uns...
Toyo
Sondermaß: Fertigregale taugen hier nichts.
Kellerregale aus Dachlatten:
Dachlatten weil es der billigste Baustoff ist den man heute findet.
Regalböden aus Tanne/Fichte Leimholz sind teurer als Dachlatten nebeneinander gelegt ergeben.
Hier also mein Ergebnis nach langer Recherche:
Mein aktueller Keller: Ein Schlauch von 340cm mal 180cm. An den langen Enden ist einmal der Eingang und am andern Ende eine Fensterluke - ziemlich genau mittig im Raum. Erschwehrend kommt dazu, ein Regal nicht an die Wand gestellt werden kann, da der Estrich an den Wandanschlüssen in einem Radius von .ca 5-8cm ungleichmäßig hochgezogen wurde. Ein Regal wird also 5-8cm von der Wand abstehen müssen, um nicht nacht vorne umkippeln zu dürfen.
Ziel: möglichst viel Lagerfläche.
Rechnerisches Resultat: 55cm tiefe, volle Raumhöhe Regale links und rechts durch den Schlauch. Lassen 70cm Gang durch die Mitte. Das reicht um auch 60cm tiefe Umzugskartons in den Regalen unterzubringen und sie auch rein und raus zu bekommen, ohne am gegenüberliegenden Regal hängen zu bleiben.
So genug gebrabbel - hier die pics: Nackte Wand. Erstmal zwei reihen waagerecht verlattet. Die obere bestimmt in etwa wie hoch der oberste Regalboden wird. Es kommt noch eine Dachlattenbreite (also 48mm) und eine Dachlattendicke (24mm) bis zur absoluten Regalbodenhöhe hinzu. Dabei kann die gesammte länge rugig gestückelt sein. Die Stücke sollten nur gut in der Wand verankert sein. Ich habe 60mm Fischer Schlagdübel genommen. Daran senkrechte. Immer schön mit der Wasserwaage arbeiten. Die senkrechten Latten mittels Eisenwinkel mit der 24mm kante and die waagerechten geschraubt. Die Senkrechten gehen nicht bis zum Boden um das Problem des hochgezogenen Estrichs zu lösen. Dies begrentzt wie niedrig der unterste Regalboden gebaut werden kann. Ausserdem bestimmt die Links/Rechts Positionierung der Senkrechten die horizontale Regalfachaufteilung. Keine Sorge, die Regale werden am Ende bis an die Wand gehen. Jetzt sieht das noch nicht so aus. Super: Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 3.
Dabei steht in den techs vier (4). Naja dann müssen es eben 7 Nachträge werden statt 5. Habe 20 bilder fertig gemacht.
Falls die Moderatoren/Admins darin ein Problem sehen, mögen sie mich bitte informieren. Bis gleich, wir lesen uns...
Toyo
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Weiter geht's. Ab hier wird's wichtig gut im Lot zu arbeiten. Ich habe das ganze Projekt alleine bewälltigt. Das hat aber auch 2 bis drei Wochen abends nach der Arbeit gekostet. Zu zweit währe das an zwei Abenden realisierbar. Jedenfalls muss der obere Querträger mit dem vorderen Ständer verbunden werden - und zwar in waage. Ich habe den vorderen Ständer grob abgelängt, alles zusammengehalten, markiert und dann den vorderen Ständer entsprechend zugeschnitten. Er darf dabei ein Paar Millimeter zu kurz werden, aber keinen Millimeter zu lang.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Moin Toyo, warum sollte da irgend jemand ein Problem mit haben?Super: Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 3.
Dabei steht in den techs vier (4). Naja dann müssen es eben 7 Nachträge werden statt 5. Habe 20 bilder fertig gemacht.
Falls die Moderatoren/Admins darin ein Problem sehen, mögen sie mich bitte informieren.
Von früher kenn ich das, deswegen mach ich auch reflexmäßig meist drei Bilder.
Nach meinem Wissenstand gab es die Grenze aber nicht mehr.
Tanja hat unlängst Updates eingespielt, vielleicht ist da eine Einstellung zurückgesetzt worden?
Gut jedenfalls, dass Du es erwähnst.
Also mach fröhlich weiter, eigentlich lieben alle hier Bilder und Projekte.

Olaf
PS:
Begrifflich sind das für mich UK-Latten, aber ich hab eben nachgesurft, Du hast recht, das (24x48) gibts auch unter der Bezeichnung Dachlatten. Ich verbrauche die auch paketweise.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Mist. Hab grade auf 'Absenden' statt 'Vorschau' geklickt.
Das könnte noch öfter vorkommen 
Jedenfalls, geht es jetzt so weiter mit den restlichen senkrechten bis ans ende des Regales. Wer die Bilder ganz ganz genau betrachtet: Lasst Euch nicht beirren. Ich habe halbwegs durch's Projekt beschlossen die senkrechte Aufteilung der Regalböden zu ändern. Also betrachtet nur das Endergebnis. Der Sinn des ganzen ist der Punkt. Mann kann aber schon erkennen, dass die Höheneinteilung nicht durchweg die gleiche ist. An diesem Punkt war ich im Baustoffhandel und habe mit Entsetzen festgestellt was mich meine benötigten Regalböden kosten werden. Nach kurzer Rechnerei ist dies das Resultat: 13 Bund Dachlatten a 10Stk. Das schönste: Ich habe es nicht bereut. Nachdem ich den ersten Regalboden von ca. 2m breite fertig hatte, wollte ich es wissen und habe mich mit meinen 80kg Kamfgewicht mittig, Füße eng zusammen draufgestellt und mal 'ne Runde Stresstest über die Latten ergehen lassen. Nichts. Nichtmal ein Knistern im Holz. Da kann ich also getrost beteuern, dass ich pro Boden locker 100kg verteilt unterbringen kann. Konstruktionsbedingt kann ich auch berugigen, dass der Rest des Regalsystems die Gewichtssummen der ganzen Böden auch mitmacht - sofern alles im Lot gebaut wird.


Jedenfalls, geht es jetzt so weiter mit den restlichen senkrechten bis ans ende des Regales. Wer die Bilder ganz ganz genau betrachtet: Lasst Euch nicht beirren. Ich habe halbwegs durch's Projekt beschlossen die senkrechte Aufteilung der Regalböden zu ändern. Also betrachtet nur das Endergebnis. Der Sinn des ganzen ist der Punkt. Mann kann aber schon erkennen, dass die Höheneinteilung nicht durchweg die gleiche ist. An diesem Punkt war ich im Baustoffhandel und habe mit Entsetzen festgestellt was mich meine benötigten Regalböden kosten werden. Nach kurzer Rechnerei ist dies das Resultat: 13 Bund Dachlatten a 10Stk. Das schönste: Ich habe es nicht bereut. Nachdem ich den ersten Regalboden von ca. 2m breite fertig hatte, wollte ich es wissen und habe mich mit meinen 80kg Kamfgewicht mittig, Füße eng zusammen draufgestellt und mal 'ne Runde Stresstest über die Latten ergehen lassen. Nichts. Nichtmal ein Knistern im Holz. Da kann ich also getrost beteuern, dass ich pro Boden locker 100kg verteilt unterbringen kann. Konstruktionsbedingt kann ich auch berugigen, dass der Rest des Regalsystems die Gewichtssummen der ganzen Böden auch mitmacht - sofern alles im Lot gebaut wird.
- Dateianhänge
-
- IMAG0828m.jpg (75.45 KiB) 4527 mal betrachtet
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Danke!Olaf hat geschrieben: Also mach fröhlich weiter, eigentlich lieben alle hier Bilder und Projekte.
![]()
Olaf
PS:
Begrifflich sind das für mich UK-Latten, aber ich hab eben nachgesurft, Du hast recht, das (24x48) gibts auch unter der Bezeichnung Dachlatten...
Stimmt UK-Latten hatte ich immer für was britisches gehalten bis ich drauf aufmerksam gemacht wurde, das UK für Unter Kostruktion steht

EDITH sagt: Haha Unterkonstruktion ist wieder was anderes als under construction gell.
Toyo
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Du machst die Böden auch aus UK-Latten?
Wären da Leimholzplatten nicht billiger?
Wenn man nicht soviel Glück hat wie mein Nachbar, wo die Kassiererin eine Latte vom 10er-Paket gescannt hat und das für den Paketpreis hielt.....
Er hat nichts gesagt, bei Baumärkten sag ich auch nichts....
Wären da Leimholzplatten nicht billiger?
Wenn man nicht soviel Glück hat wie mein Nachbar, wo die Kassiererin eine Latte vom 10er-Paket gescannt hat und das für den Paketpreis hielt.....

Er hat nichts gesagt, bei Baumärkten sag ich auch nichts....

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
So weiter: Zum Teil ist das schnitzerei, aber bei dem was ich an Geld bespart habe, war es ein Vergnügen - auch wenn ich damals begrenztes Werkzeug parat hatte. Hier kann man auch sehen, wie die obere, waagerechte Dachlatte die an die Wand gedübelt wird, die Endhöhe des oberen Regalbodens bestimmt. Eine Dachlatte Hochkannt und eine liegend sind das oberste Maß.
So sieht dann die ganze linke Seite im Keller aus. Man sieht jetzt wie die unterschiedliche senkrechte und waagerechte Aufteilung erfolgt. Die Regalböden gehen effektiv bis an die Wände. Meine Aufteilung hat folgenden Gedanken: Ganz oben frei für Sperrige Artikel die nicht in die unteren Fächer passen. Die linke, erste Einteilung hat hohe Fächer in denen Umzugskartons passen. Die rechten zwei Einteilungen sind für Konserven & so. Literflaschen passen dort rein, oder auch entsprechend gestappelte Dosen/Gläser. Ich denke, man könnte die Fachhöhen noch perfektionieren, aber dann hätte das Projekt noch länger gedauert.
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Nein, Leimholzplatten währen nicht biller gewesen. Wie gesagt, ich war selber entsetztOlaf hat geschrieben:Du machst die Böden auch aus UK-Latten?
Wären da Leimholzplatten nicht billiger?
Wenn man nicht soviel Glück hat wie mein Nachbar, wo die Kassiererin eine Latte vom 10er-Paket gescannt hat und das für den Paketpreis hielt.....![]()
Er hat nichts gesagt, bei Baumärkten sag ich auch nichts....

Im Baumarkt sage ich mittlerweile auch nichts mehr. Ich hatte leider noch keine so coole chance wie dein Nachbar.
Toyo
Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
So, und nun kommt der Bonus der anderen Seite des Kellers. Bonus, weil hier schon ein Regal am Fensterende stand als ich einzog. Bonus weil ich Euch hier zeige was man mit einem zu flachen Regal macht um es tiefer zu bekommen ohne das vorhandene großartig zu ändern. Das vorhandene war uralt, aber intakt - ohne Holzworm o.ä. und schonmal solide. Aber zu klein für mich. Vor allem keine 55 oder 60cm tiefe:
Wie man sieht fehlt da was auf 60cm:
geht gleich weiter...Re: DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Ohne das vorhandene Regal großartig zu verändern, bleiben alle Regaleinteilungen wie sie sind, nur die Regalbodentiefe wird erweitert. Dazu wird eine Verlängerung der bodentragenden Konstruktion benötigt. Klingt kompleziert, ist es aber nicht. Eine Batterie Schrauben die eine Dachlatte zu greifen erwarten:
Das an allen Auflagenpunkten der Regalböden, und die Sache ist geritzt:
Besonderer Anschraubstil hierfür:
geht gleich weiter...