seidenhuhn gluckt ständig
seidenhuhn gluckt ständig
Hi,
ich habe in meinem Garten 2 Hühner ohne Hahn (ich weiss, es ist nicht optimal, aber momentan nicht anders möglich)
Eines ist ein Seidenhuhn, das andere ein New Hampshire. Anfangs gab es ein wenig Probleme, doch nun ist die New Hampshire Chef und die kleine läuft ihr immer hinterher.
Im Juli gluckte das Seidenhuhn 8 Wochen, dann legte sie wieder Eier, fing aber nach 2 Wochen wieder an zu glucken. Ich habe dann den Hühnerstall einfach tagsüber für 3 Tage zu gemacht, Ergebnis sie gluckt nicht mehr legt aber auch keine Eier mehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ist es normal das Hühner so oft glucken?
ich habe in meinem Garten 2 Hühner ohne Hahn (ich weiss, es ist nicht optimal, aber momentan nicht anders möglich)
Eines ist ein Seidenhuhn, das andere ein New Hampshire. Anfangs gab es ein wenig Probleme, doch nun ist die New Hampshire Chef und die kleine läuft ihr immer hinterher.
Im Juli gluckte das Seidenhuhn 8 Wochen, dann legte sie wieder Eier, fing aber nach 2 Wochen wieder an zu glucken. Ich habe dann den Hühnerstall einfach tagsüber für 3 Tage zu gemacht, Ergebnis sie gluckt nicht mehr legt aber auch keine Eier mehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ist es normal das Hühner so oft glucken?
Die zweite Maus fängt den Käse!
Re: seidenhuhn gluckt ständig
Ja, das ist normal. Jedenfalls für Rassen wie Seidenhühner, die für ihren sehr ausgeprägten Bruttrieb bekannt sind. Um diese Jahreszeit ist das natürlich eher ungünstig, aber ansonsten hilft da nur, dafür zu sorgen, dass das Huhn seinem Trieb auch mal folgen und Küken ausbrüten darf. Oder es aufzuessen.
Tanja

-
Benutzer 146 gelöscht
Re: seidenhuhn gluckt ständig
Leider zu weit weg, sonst hätte ich Dir zum Tausch einen SeidenHAHN angeboten....

Re: seidenhuhn gluckt ständig
@frodo, danke, aber den Hahn kannste behalten, der legt ja noch weniger Eier
Seidenhühner sehen zwar klasse aus, aber der Ertrag ist dann mal echt dürftig. Werde wohl bei nächster Gelegenheit (im Frühling) dem Seidenhuhn befruchtete Eier unterschieben, hätte Lust noch eine weitere Zwerghuhnrasse auszuprobieren, drei verschiedene Rassen in einem Stall, geht das? Oder sollte ich mich besser auf eine Rasse konzentrieren, wäre dann wohl New Hampshire? Kümmert sich das Seidenhuhn überhaupt um nicht Artgleiche?
Seidenhühner sehen zwar klasse aus, aber der Ertrag ist dann mal echt dürftig. Werde wohl bei nächster Gelegenheit (im Frühling) dem Seidenhuhn befruchtete Eier unterschieben, hätte Lust noch eine weitere Zwerghuhnrasse auszuprobieren, drei verschiedene Rassen in einem Stall, geht das? Oder sollte ich mich besser auf eine Rasse konzentrieren, wäre dann wohl New Hampshire? Kümmert sich das Seidenhuhn überhaupt um nicht Artgleiche?
Die zweite Maus fängt den Käse!
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: seidenhuhn gluckt ständig
Sowas erfährt man, wenn man sich vor der Anschaffung informiertSeidenhühner sehen zwar klasse aus, aber der Ertrag ist dann mal echt dürftig.
Ja. Nur sollte ein eventueller Hahn in der Größe zu den Hennen passen.drei verschiedene Rassen in einem Stall, geht das?
Das ist dem Huhn völlig egal. Die brüten auch Enten aus und führen sie...Kümmert sich das Seidenhuhn überhaupt um nicht Artgleiche?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: seidenhuhn gluckt ständig
Servus!
Ich moechte nur anmerken, das Zwerghuehner im Allgemeinen eher brutfreudiger sind. Und die koennen (im Verhaeltnis zur Koerpergroesse) sogar mehr Eier als die Grossen ausbrueten. Wir hatten federfuessige Zwerge und die schafften locker 28 Eier!! Alle waren befruchtet und alle wurden gross!
Weiters eine sehr brutfreudige Rasse und gute Mamis sind die Sulmtaler (in Oesterreich sehr bekannt). Wenn du also Enten, Puten, Gaense ausbrueten lassen willst, dann einfach den Zwergen oder Sulmtaler unterschieben, sie akzeptieren alles.
Wenn man die Huehner nicht brueten laesst, dann weigern sie sich trotzdem zu legen, sie sind ja ganz aufs brueten eingestellt. Wenn man den Platz dann versperrt, dann suchen sie sich halt ein neues. Wir haben sogar immer welche, die einfach am Boden vor einer Mauer brueten, denen genuegt als "Schutz" ein Ganther oder Hund, die sehr gut auf sie aufpassen. Wir mussten dann extra einen Schirm aufspannen, damit der Platz wenigstens wasserdicht war. Umsiedeln moegen die Huehner auesserst ungern. Da unsere Huehner auf ueber 12 ha sich ihren Platz aussuchen koennen, lassen wir diese gewaehren.
Wenn der Platz unter der Henne sehr zugig ist (also "Kaelte" von unten) dann geben diese meist das Brueten auf.
Ueberleg dir bei der Huehnerhaltung, was dir wichtig ist. Fleisch, Eier, Eierfarbe oder Nachwuchs. Man kann sich mit den verschiedenen Rassen genau auf den Eigenbedarf abstimmen.
Viel Erfolg in der Zukunft wuensche ich dir, und mach dir die Entscheidung nicht zu schwer :-)!
Autarkie
Ich moechte nur anmerken, das Zwerghuehner im Allgemeinen eher brutfreudiger sind. Und die koennen (im Verhaeltnis zur Koerpergroesse) sogar mehr Eier als die Grossen ausbrueten. Wir hatten federfuessige Zwerge und die schafften locker 28 Eier!! Alle waren befruchtet und alle wurden gross!
Weiters eine sehr brutfreudige Rasse und gute Mamis sind die Sulmtaler (in Oesterreich sehr bekannt). Wenn du also Enten, Puten, Gaense ausbrueten lassen willst, dann einfach den Zwergen oder Sulmtaler unterschieben, sie akzeptieren alles.
Wenn man die Huehner nicht brueten laesst, dann weigern sie sich trotzdem zu legen, sie sind ja ganz aufs brueten eingestellt. Wenn man den Platz dann versperrt, dann suchen sie sich halt ein neues. Wir haben sogar immer welche, die einfach am Boden vor einer Mauer brueten, denen genuegt als "Schutz" ein Ganther oder Hund, die sehr gut auf sie aufpassen. Wir mussten dann extra einen Schirm aufspannen, damit der Platz wenigstens wasserdicht war. Umsiedeln moegen die Huehner auesserst ungern. Da unsere Huehner auf ueber 12 ha sich ihren Platz aussuchen koennen, lassen wir diese gewaehren.
Wenn der Platz unter der Henne sehr zugig ist (also "Kaelte" von unten) dann geben diese meist das Brueten auf.
Ueberleg dir bei der Huehnerhaltung, was dir wichtig ist. Fleisch, Eier, Eierfarbe oder Nachwuchs. Man kann sich mit den verschiedenen Rassen genau auf den Eigenbedarf abstimmen.
Viel Erfolg in der Zukunft wuensche ich dir, und mach dir die Entscheidung nicht zu schwer :-)!
Autarkie
Re: seidenhuhn gluckt ständig
Danke für die ausführlichen Antworten.
Die zweite Maus fängt den Käse!
Re: seidenhuhn gluckt ständig
@autarkie
Danke für die Info. Ich habe erst seit dem Frühjahr Hühner. Vieles ist noch neu für mich. Habe die Hühner nach Flugeigenschaft (Eurozaun 1,5m) und Lautstärke ausgewählt, wollte auf keinen Fall ein Nachbarstreit provozieren. Daher auch kein Hahn, irgendwann wird sich meine wohnsituation verändern und bis dahin will ich schon einige Erfahrungen sammeln.
Danke für die Info. Ich habe erst seit dem Frühjahr Hühner. Vieles ist noch neu für mich. Habe die Hühner nach Flugeigenschaft (Eurozaun 1,5m) und Lautstärke ausgewählt, wollte auf keinen Fall ein Nachbarstreit provozieren. Daher auch kein Hahn, irgendwann wird sich meine wohnsituation verändern und bis dahin will ich schon einige Erfahrungen sammeln.
Die zweite Maus fängt den Käse!
