zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Ich backe und brate sogar in suppen und natürlich roh in den shake... doch ich hatte Tonnen davon und nun genug. Blähungen gibt schon, stimmt! 
Marion, bitte Adresse per PN, die andere Hl
Hälfte geht an Speck
			
			
									
									
						Marion, bitte Adresse per PN, die andere Hl
Hälfte geht an Speck
- Minze
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 2171
 - Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
 - Familienstand: glücklich verheiratet
 - Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
 
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Nicht in Likör, als Schnaps gebrannt, schmeckt und räumt auf. Wir hatten so etwas früher in unserer Kneipe, 60 Umdrehungen.si001 hat geschrieben:Topis in Kräuterlikör. Aber lecker ist anders!Sabi(e)ne hat geschrieben:Soviel ich weiß, kann man auch Topis brennen (zu Schnaps), aber Details weiß ich nicht mehr
Liebe Grüße
Minze
						Minze
- 
				Nightshade
 - Beiträge: 1499
 - Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
 
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Suppe aus roten+gelben Karotten, Pastinak, Zeller, Petersil, Topinambur und gutem Rindfleisch. Längere Zeit kräftig kochen. So schmeckt der Topi gut und so verursacht er auch keine Blähungen.
			
			
									
									
						- Buchkammer
 - Förderer 2017

 - Beiträge: 3911
 - Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
 - Wohnort: Thüringen
 - Kontaktdaten:
 
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Ein paar Stücken hab ich im Frühjahr auch an einigen Plätzen in der Natur verbuddelt. So für schlechte Zeiten und so.ULTRA hat geschrieben:Hatte schon überlegt die in die freie Natur zu entlassen, aber wohin?
Die Tochter einer Freundin meiner Mutter verkauft Topinambur an Feinschmecker-Restaurants und Hotels hier in der Umgebung. Sie bekommt 15,- Euronen für das Kilo.
Auf meinen ca. 4 qm großem Topinambur-Feld im Garten ernte ich jährlich um die 10 kg Topis. Sollte man sich eventuell nach einem größeren Grundstück umschauen und die gewerbsmäßig anbauen? Aber irgendwann ist der große Hype bestimmt vorbei und man bekommt das Zeugs nicht mehr los und vor allem nicht wieder vom Acker.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
						https://www.bewusste-menschen.de/
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
15,- ÖCKEN? Wow! Werde mal meinen Lieblingskoch fragen, ob er Topis braucht.
Bestellt hat er für morgen Kapuzinerkresseblüten. Was er zahlen würde, wenn ich Geld verlangen würde, hab ich nicht gefragt.
Aber Kapuzinerkresseblüten findet man immer mal als Deko auf der Suppe. Wer davon zuviele hat, sollte mal in der Gastronomie fragen.
Was er auch gerne nehmen würde, aber die futtern wir komplett selbst: Ochsenherztomaten. Sind wohl im Handel auch nicht so leicht zu kriegen. Sind vermutlich nicht so geeignet für den Transport.
			
			
									
									Bestellt hat er für morgen Kapuzinerkresseblüten. Was er zahlen würde, wenn ich Geld verlangen würde, hab ich nicht gefragt.
Aber Kapuzinerkresseblüten findet man immer mal als Deko auf der Suppe. Wer davon zuviele hat, sollte mal in der Gastronomie fragen.
Was er auch gerne nehmen würde, aber die futtern wir komplett selbst: Ochsenherztomaten. Sind wohl im Handel auch nicht so leicht zu kriegen. Sind vermutlich nicht so geeignet für den Transport.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- Buchkammer
 - Förderer 2017

 - Beiträge: 3911
 - Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
 - Wohnort: Thüringen
 - Kontaktdaten:
 
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
OT: Was auch gut ankommt und schmeckt sind Borretsch-Blüten. Leider sehen die 1/2 Stunde nach der Ernte schon nicht mehr schön aus. Wie konservierst du die Kapuzinerkresse-Blüten für den Transport? Einfach in ein feuchtes Tuch eingeschlagen?
			
			
									
									Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
						https://www.bewusste-menschen.de/
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Hab sie eine dreiviertel Stunde vorher mit Stengel gepflückt, in ein Glas Wasser gestellt und hingetragen. Ich denke, die werden gestern alle verbraucht worden sein. Keine Ahnung, wie lange Kapuzinerkresse in der Vase hält.
Leider wollte er keine Malven, riechen nach Seife, findet er. Davon hätte ich Massen.
			
			
									
									Leider wollte er keine Malven, riechen nach Seife, findet er. Davon hätte ich Massen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- poison ivy
 - Beiträge: 1893
 - Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
 - Wohnort: vom Winde verweht
 
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
hast du ihm schon Taglilien, Dahlien und Tagetes angeboten?
die halten sich recht gut, besser als Kapuziner
			
			
									
									
						die halten sich recht gut, besser als Kapuziner
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Kann man die alle essen?
EDIT: mal abgesehen davon, daß er, wenn er Malven als unangenehm riechend empfindet, kaum Tagetes auf den Salat legen wird.
			
			
									
									EDIT: mal abgesehen davon, daß er, wenn er Malven als unangenehm riechend empfindet, kaum Tagetes auf den Salat legen wird.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- 
				Benutzer 1612 gelöscht
 
Re: zu viele Topi-Knollen übrig, was tun?
Ist nicht die Lösung für die Probleme hier, aber eine sehr schöne Idee: Blüten in Eiswürfelbehältern mit Wasser einfrieren.Was auch gut ankommt und schmeckt sind Borretsch-Blüten. Leider sehen die 1/2 Stunde nach der Ernte schon nicht mehr schön aus.
Bei Kapuzinerkresse sieht das irre toll aus, bei kleineren Blüten (z.B. Borretsch) sollte man mehrere pro Würfel nehmen.
