Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
-
Benutzer 662 gelöscht
Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
da hier auf großen Kippenflächen (Braunkohle - nicht Müll) Sanddorn wächst der nicht genutzt wird, stellt sich die Frage nach Verwertung ganz von selbst.
als Ernteart kommt nur frisch pflücken in betracht (sch... Arbeit, ich weiß)
Hatt wer Erfahrung in der Verarbeitung und würde hier Rezepte preisgeben? Das Netz ist da eigenartiger Weise sehr - sagen wir zögerlich bis unergiebig.
Kleinerklaus
als Ernteart kommt nur frisch pflücken in betracht (sch... Arbeit, ich weiß)
Hatt wer Erfahrung in der Verarbeitung und würde hier Rezepte preisgeben? Das Netz ist da eigenartiger Weise sehr - sagen wir zögerlich bis unergiebig.
Kleinerklaus
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
Moin Klaus,als Ernteart kommt nur frisch pflücken in betracht (sch... Arbeit, ich weiß)
ich meine, dass ich die Idee hier aus dem Forum hatte:
Ganze Zweige abschneiden, einfrieren, dann pflücken.
Das hat gut geklappt, und der trägt dieses Jahr genauso gut wie letztes.
Frisch gepflückt hab ich auch mal, bis mir ein Strahl direkt ins Auge gespritzt ist.
Das brennt ziemlich, ne Brille wäre da wohl nützlich.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
sanddorndicksaft (hält ein paar wochen):
beeren mit süssungsmittel nach wahl in einen topf geben und etwas zerquetschen damit der saft austritt. knappe 10 minuten sanft kochen, dabei umrührern damit nichts anbrennt.
dann die pampe durch ein sieb streichen und den aufgefangenen saft nochmal aufkochen und sofort in sterile flaschen füllen.
honig mit sanddorn:
den aufgefangenen saft von w.o. so dick wie geht einkochen, abkühlen lassen und mit honig vermischen.
beeren mit süssungsmittel nach wahl in einen topf geben und etwas zerquetschen damit der saft austritt. knappe 10 minuten sanft kochen, dabei umrührern damit nichts anbrennt.
dann die pampe durch ein sieb streichen und den aufgefangenen saft nochmal aufkochen und sofort in sterile flaschen füllen.
honig mit sanddorn:
den aufgefangenen saft von w.o. so dick wie geht einkochen, abkühlen lassen und mit honig vermischen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
Marmelade aus sehr sauren oder herben Früchten mache ich immer zur Hälfte aus Apfelmus. Das kann sich geschmacklich nicht durchsetzen, mildert aber den Geschmack und gibt mehr Masse bei den oft mühsam zu erntenden Wildfrüchten. Mit Sanddorn hab ich es aber noch nicht probiert, Den gibt es hier nur in Hausgärten und ohne nennenswerten Ertrag.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Benutzer 662 gelöscht
Re: Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
ich trage meine Brille seit 45 Jahren, da hat man sich dann doch schon drann gewöhntOlaf hat geschrieben:bis mir ein Strahl direkt ins Auge gespritzt ist.
Das brennt ziemlich, ne Brille wäre da wohl nützlich.
und zum einfrieren ist zum einen die Truhe zu voll und zum anderen die sogenannten Naturschützer...
Klaus
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Sanddornrezepte, Hat jemand gute Erfahrungen?
Viielleicht hätte ich besser Schutzbrille schreiben sollen, ich hatte meine auch auf....
Ach, und das sind nicht Deine eigenen, dass Du da wild rumschnippeln könntest.
Ein Freund von mir war seinerzeit bei der Armee irgendwo an der Ostsee.
Da waren die Vorkommen so reichlich, die haben sich Lappen um das Handgelenk gebunden und die Beeren direkt am Stauch ausgequetscht, und über den Lappen in einen Eimer tropfen lassen. Soll sehr effektiv gewesen sein. Bei meinen paar Büschen kann ich mir sowas aber nicht leisten.
LG
Olaf
Ach, und das sind nicht Deine eigenen, dass Du da wild rumschnippeln könntest.
Ein Freund von mir war seinerzeit bei der Armee irgendwo an der Ostsee.
Da waren die Vorkommen so reichlich, die haben sich Lappen um das Handgelenk gebunden und die Beeren direkt am Stauch ausgequetscht, und über den Lappen in einen Eimer tropfen lassen. Soll sehr effektiv gewesen sein. Bei meinen paar Büschen kann ich mir sowas aber nicht leisten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
