Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Das sind stolze Preise für Eier von Hybriden!
4,30 € für XL Eier von Hybriden die so langsam aufhören zu legen und sich das Riesenei irgendwie rausquetschen finde ich unverschämt. Aber mit den Ahnungslosen kann mans ja machen. Die freuen sich über die goßen Eier.
4,30 € für XL Eier von Hybriden die so langsam aufhören zu legen und sich das Riesenei irgendwie rausquetschen finde ich unverschämt. Aber mit den Ahnungslosen kann mans ja machen. Die freuen sich über die goßen Eier.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Siehst du mal, wie unterschiedlich man das sehen kann.
Ich frage mich, wie man Bio-Freilandeier in Mobilställen unter all den Auflagen so billig produzieren kann, dass bei den Preisen noch was hängen bleibt.
Ich frage mich, wie man Bio-Freilandeier in Mobilställen unter all den Auflagen so billig produzieren kann, dass bei den Preisen noch was hängen bleibt.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
"Bei 30 Hühner haste aber höchstens 15 am Tag."
Ich weiß es leider nicht mehr genau, welche Rasse hast du, Rallyman?
Sybille, meine Junghennen (Legebeginn Juni 2014) legen extrem große Doppeleier, auch die einzige Grünlegerin dabei. Hybridhennen eben, es wird immer krasser, was die leisten (müssen).
Ich weiß es leider nicht mehr genau, welche Rasse hast du, Rallyman?
Sybille, meine Junghennen (Legebeginn Juni 2014) legen extrem große Doppeleier, auch die einzige Grünlegerin dabei. Hybridhennen eben, es wird immer krasser, was die leisten (müssen).
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Zottelgeiss, das ist ja echt krass! Bisher kannte ich die Riesen- oder Doppeleier nur von Hybriden, die schon älter waren. Gut, das ich keine Hybriden mehr habe!Sybille, meine Junghennen (Legebeginn Juni 2014) legen extrem große Doppeleier, auch die einzige Grünlegerin dabei. Hybridhennen eben, es wird immer krasser, was die leisten (müssen).
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Moin,
ich komm mal wieder auf die Wachteleier zurück.
Auch weil mich nachdenklich machte, was Paul zu seinem Käse-Projekt schrieb, und Sabine hat das ja heute früh dort noch mal bestätigt, RECHNEN!
Gestern abend, in der Küche kamen wir drauf, ob wir übern Winter die restlichen 1,4 Wachteln nicht auch noch schlachten sollten.
Im WInter ist das mühselig mit dem einfrierenden Wasser, die Eier brauchen wir dank der Hühner nicht und können sie jetzt auch nicht verkaufen.
Sind auch zur Zeit nur 2 am Tag, allerdings habe ich ihnen auch noch kein Licht gelegt. (Dadurch kamen wir drauf.)
Und dann in unserm kleinen Maßstab und im Kopf auch mal ein bisschen gerrechnet, überschlagsweise, ich mach sowas ja auch gern, wenn auch stümperhaft, aber besser als nix:
Ostern ist bereits Anfang April, verdammt früh. Heisst, deutlich vor Weihnachten müssten wir brüten. Wovon? Von den 2 Eiern am Tag?
Also Eier kaufen.
Wir werden im Schnitt locker 3 Packungen pro Tag zu 3,50 ab so einem Monat vor Ostern los. Da müssten also 30 legende Wachteln dasein:
Gutwillig gerechnet:
a.)
72 Eier bei ebay, ca 25 €, mit ganz viel Beten vielleicht 60 Küken, 30 Hühnchen davon, besser wären 100 Eier (dann schlüpfen vermutlich alle und wir haben nicht genug Platz
). Die 3 Monate großziehen, denke mal macht 2 Sack Futter bestimmt, auch so 2 x 20 Euro, Strom für die Heizlampe / Fußbodenheizung im Stall. Lampe komm ich übrschlägig auf 20 Euro über 20 Tage), naja, Fußbodenheizung + Brüter vielleicht noch mal 10. Macht 95 Euro, plus viel Arbeit, anfangs Gestank im Haus und viel Restrisiko, dass noch nicht alle legen oder zu wenig geschlüpft sind.
b.) Bestellen und Anfang März bei "Kühnerkaiser" hier im Dorf fertige Wachteln kaufen. Bei der "Menge" sollte meine Frau, die mag er, ihn auf 5 oder 4,50 runterhandeln können, von 5,50.
Macht 150 Euro und sicher legene Hühnchen
c.) Zum Großhändler fahren, wo er die auch nur kauft, zufällig wohnt da meine Mutter in der Nähe, so dass wir die 2x 75 km Fahrt doppelt nutzen können. Wer weiß, was wir da für einen Preis kriegen, vielleicht 3,50? Bei Hannover haben wir bei einem Züchter schon mal 3.50 gezahlt.
Dann wären wir bei 105 Euro.....
-----
Kurz, wir brüten die Oster(eier)wachteln nicht, wir kaufen, haben wir beschlossen.
Und die andern schlachten wir demnächst.
Manchmal ganz hilfreich, wenigstens zu überschlagen.
ich komm mal wieder auf die Wachteleier zurück.
Auch weil mich nachdenklich machte, was Paul zu seinem Käse-Projekt schrieb, und Sabine hat das ja heute früh dort noch mal bestätigt, RECHNEN!
Gestern abend, in der Küche kamen wir drauf, ob wir übern Winter die restlichen 1,4 Wachteln nicht auch noch schlachten sollten.
Im WInter ist das mühselig mit dem einfrierenden Wasser, die Eier brauchen wir dank der Hühner nicht und können sie jetzt auch nicht verkaufen.
Sind auch zur Zeit nur 2 am Tag, allerdings habe ich ihnen auch noch kein Licht gelegt. (Dadurch kamen wir drauf.)
Und dann in unserm kleinen Maßstab und im Kopf auch mal ein bisschen gerrechnet, überschlagsweise, ich mach sowas ja auch gern, wenn auch stümperhaft, aber besser als nix:
Ostern ist bereits Anfang April, verdammt früh. Heisst, deutlich vor Weihnachten müssten wir brüten. Wovon? Von den 2 Eiern am Tag?
Also Eier kaufen.
Wir werden im Schnitt locker 3 Packungen pro Tag zu 3,50 ab so einem Monat vor Ostern los. Da müssten also 30 legende Wachteln dasein:
Gutwillig gerechnet:
a.)
72 Eier bei ebay, ca 25 €, mit ganz viel Beten vielleicht 60 Küken, 30 Hühnchen davon, besser wären 100 Eier (dann schlüpfen vermutlich alle und wir haben nicht genug Platz

b.) Bestellen und Anfang März bei "Kühnerkaiser" hier im Dorf fertige Wachteln kaufen. Bei der "Menge" sollte meine Frau, die mag er, ihn auf 5 oder 4,50 runterhandeln können, von 5,50.
Macht 150 Euro und sicher legene Hühnchen
c.) Zum Großhändler fahren, wo er die auch nur kauft, zufällig wohnt da meine Mutter in der Nähe, so dass wir die 2x 75 km Fahrt doppelt nutzen können. Wer weiß, was wir da für einen Preis kriegen, vielleicht 3,50? Bei Hannover haben wir bei einem Züchter schon mal 3.50 gezahlt.
Dann wären wir bei 105 Euro.....
-----
Kurz, wir brüten die Oster(eier)wachteln nicht, wir kaufen, haben wir beschlossen.
Und die andern schlachten wir demnächst.
Manchmal ganz hilfreich, wenigstens zu überschlagen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Aus den selben Gründen halte ich mir auch keine Zuchtkaninchen mehr über den Winter. Wenn ich Futter zukaufen muß, kann ich das Geld auch gleich für Jungtiere ausgeben, kommt auf das Selbe raus und macht weniger Arbeit.
Wenn ich nen kleinen Acker hätte, um das Futter anzubauen, wäre es wieder was anderes...
Wenn ich nen kleinen Acker hätte, um das Futter anzubauen, wäre es wieder was anderes...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
irgendwie, um so mehr man vom verklärten Selbstversorger-Wunschendenken weg zu einer ansatzweisen Kalkulation kommt, kommt man auch zu anderen Vorgehensweisen. Irgendwie komm ich mir manchmal ein bisschen schlecht vor, weil wir immer rationaler werden, andersrum gut, wenn man sich nicht selber die Taschen vollhaut....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rhodeländer-Zucht
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
- Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Hallo, wir verkaufen unsere Eier für 2,50 € das 6er-Pack. Ein kleiner Beipackzettel erklärt, das wir analog (!) dem strengsten Bio-Siegel Demeter unsere "glücklichen Hühner" halten und füttern, aber nicht zertifiziert sind und das es es statt modernen Hybridhühnern eine alte Landhuhnrasse ist. Ein kleines Bild der Rassehühner und Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit ist auch dabei. Ein bisschen Landlust-Athmosphäre hebt doch gleich das Lebensgefühl. Anfangs wollte ich 3 € für die 6er-Schachtel nehmen, aber das geht nur im Berliner Bioladen. Naja, ist letzlich nur eine Spende in die Futterkasse.
Das nächste Projekt sind bunte Eier, die gehen garantiert ab! So werd ich Marans und Araucana dazu nehmen.
Eure Ideen und Verkaufswagen/-stände sind anregend. Da werd ich noch was Kleines bauen. Ich sehe schon kommen, bei den Eiern wirds nicht bleiben. Kartoffeln, Gemüse, Blumen, Wolle, Töpferware... Da werden die Kinder in den Schulferien mitmachen wollen.
Das nächste Projekt sind bunte Eier, die gehen garantiert ab! So werd ich Marans und Araucana dazu nehmen.
Eure Ideen und Verkaufswagen/-stände sind anregend. Da werd ich noch was Kleines bauen. Ich sehe schon kommen, bei den Eiern wirds nicht bleiben. Kartoffeln, Gemüse, Blumen, Wolle, Töpferware... Da werden die Kinder in den Schulferien mitmachen wollen.

LG, Rhodeländer-Züchter
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Kinderarbeit!
find ich gut , wenn es den Kindern Spaß macht.

find ich gut , wenn es den Kindern Spaß macht.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Übertreibt es nicht. Wenn es irgendwie "gewerbsmäßig" aussieht, könnte das Finanzamt auf blöde Gedanken kommen, wenn es davon Wind bekommt.Ich sehe schon kommen, bei den Eiern wirds nicht bleiben. Kartoffeln, Gemüse, Blumen, Wolle, Töpferware...

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!