Meine Weintrauben waren zuviele zum Essen, aber zu wenige um einen Federweißen zu bereiten, deshalb habe ich Gelee daraus gemacht.
Die Trauben habe ich kurz aufgekocht, abkühlen lassen, durch die flotte Lotte getrieben und diesen Saft noch einmal durch ein Sieb laufen lassen.
Das Mark von zwei Vanilleschoten und einen gehäuften Teelöffel Zimt hinzugegeben und Gelee gekocht.
In jedes Glas habe ich eine Nelke und ein Stück der Vanilleschote gegeben.
Es schmeckt sehr lecker.
Weintraubengelee
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Weintraubengelee
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Weintraubengelee
Ich habe beim Weintrauben durchdrehen immer das Problem , dass dabei auch die Kerne zerquetscht werden und dann der Saft bitter wird. War das bei dir nicht so oder gibt es einen Trick, um das zu vermeiden?
LG
LG
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Weintraubengelee
Nein, die Kerne wurden bei mir nicht zerquetscht. Gibst Du sie durch die flotte Lotte oder den Fleischwolf? Ich frage, weil Du "durchdrehen" geschrieben hast. Denn im Fleischwolf werden die Kerne sicher zerhackt, in der flotten Lotte nicht.aron hat geschrieben:Ich habe beim Weintrauben durchdrehen immer das Problem , dass dabei auch die Kerne zerquetscht werden und dann der Saft bitter wird. War das bei dir nicht so oder gibt es einen Trick, um das zu vermeiden?
LG
Liebe Grüße
Minze
Minze
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Weintraubengelee
Hallo,
habe neulich ein Rezept mit Limettensaft und Weintraubengelee gelesen, das klang auch lecker! Wir haben leider keine Trauben.
habe neulich ein Rezept mit Limettensaft und Weintraubengelee gelesen, das klang auch lecker! Wir haben leider keine Trauben.
