Wie kann man eigene Hefe machen?

philipp93

Wie kann man eigene Hefe machen?

#1

Beitrag von philipp93 » Sa 29. Jan 2011, 18:32

Wie kann man eigene Hefe machen?


Danke!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 29. Jan 2011, 18:34

Was für welche?
Wein-, Bier-, oder Backhefe?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

philipp93

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#3

Beitrag von philipp93 » Sa 29. Jan 2011, 22:40

Ich meine Backhefe

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 29. Jan 2011, 22:49

Einmal kaufen, und unendlich davon selbst vermehren.
Bei Backhefe klappt das mit den wilden Sorten nicht so toll, da sind die Sauerteigbakterien meist schneller.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Grunling

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#5

Beitrag von Grunling » So 30. Jan 2011, 06:11

Wie lagerst du die denn?
Also die Sauerteigmethoden klappen nicht. Da wird die Backhefe recht schnell alt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » So 30. Jan 2011, 09:56

Moin, Grüner,
ich hab's auch nur einen Sommer geschafft, und zwar in Form einer ganzen Teigportion (1kg) im Plastikbeutel im Kühli, und alle drei Tage backen, und neu auffüllen, gehen lassen, kneten, etc.
Aber seitdem mein Haushalt so milchsäurebakterienlastig geworden ist, klappt das nicht mehr wirklich. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#7

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 30. Jan 2011, 11:27

hallo!

Im Sauerteig sind auch Hefepilze drin (sind doch Pilze, oder?) - deshalb "geht" er ja in erster Linie :im:
Sauerteig ist eine Mischung!

Ich habe einen Weizensauerteig, der riecht gar nicht wirklich sauer und treibt sehr gut (ich backe immer mit Dinkel-Vollkorn).
Da hab ich Roggensauer-Ansatz mit weißem Weizenmehl gemischt, ein oder zweimal hab ich auch etwas Honig dazugetan.
Seitdem steht der abgedeckt in der Küche, ich rühre (wenn ich nicht vergesse) zweimal täglich um und gebe fast jeden Tag ein bisschen mehr Mehl und manchmal auch Wasser dazu - bis ich genug hab und wieder Semmeln backen kann (oder Panetón).
Der Teig schmeckt dann gar nicht sauer und auch nicht nach "gekaufter Hefe" (diesen Geschmack mag ich nämlich gaaaar nicht!). Und es wird recht locker! nicht perfekt natürlich.....

probiers mal aus!
(die erste "Portion" war bei mir allerdings ein Verhau!!)
und ach ja - das ganze ist beim Kneten eindeutig klebriger als gekaufte Hefe :rot:

Gekaufte Hefe hat "mein Sauerteig" das letzte Mal vor viiiielen Jahren gesehen (das Original stammt von meiner Mutter und die hatte ganz am Anfang gekaufte Bio-Hefe dazugetan)

liebe Grüße!
Dateianhänge
Bild4 076.jpg
Bild4 076.jpg (32.2 KiB) 2207 mal betrachtet
Bild5 124.jpg
Bild5 124.jpg (70.37 KiB) 2207 mal betrachtet

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » So 30. Jan 2011, 11:33

Moin, Ina,
das ganze ist beim Kneten eindeutig klebriger als gekaufte Hefe
das liegt aber nicht an der Hefe, sondern an zuviel Wasser und zuwenig Kneten - mein Chapati-Teig ohne Hefe klebte ja innerhalb von einer Minute gar nicht mehr, nur durch's Kneten.
Und das obere Bild sieht eher klitschig als locker und gut aufgegangen aus - da sind ja kaum Poren drin?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#9

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 30. Jan 2011, 11:53

hallo!
Sabi(e)ne hat geschrieben:Und das obere Bild sieht eher klitschig als locker und gut aufgegangen aus - da sind ja kaum Poren drin?
:engel: ich hab eh lange überlegt, ob ich das Foto einstellen soll....
geschmeckt hat es gut - aber es ist alles andere als perfekt, das weiß ich schon.
Theo hat mir gesagt, dass ich wahrscheinlich zuviel Wasser in den Teig tu - ich bin noch auf der Sucher nach einem perfekten Rezept... :aeh:

Sind diese Löcher keine Poren?

liebe Grüße!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie kann man eigene Hefe machen?

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » So 30. Jan 2011, 12:00

Ina, wenn du den Teig rühren kannst, ist definitiv viel zuviel Wasser drin - Hefeteig soll gut knetbar sein, nicht rührbar.
Das Klebereiweiß entwickelt sich ja erst durch das Kneten, und das bildet dann das stabile Grundgerüst, was den aufgegangenen Teig beim Backen in Form hält, und eine schöne gleichmäßige Porung ergibt.
Wie lange läßt du den Teig am Schluß geformt gehen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“