Gepflanzte Bäume brauchen in der Anwachszeit ja unbedingt genug Wasser. Mein Garten hat aber nun mal keinen Zugang zu Wasser, und liegt auch etwas ab vom Schuss.
Ich kann und will nicht wie die Vorbesitzer mit Wasserkanistern alle Nas lang hinfahren, wenn das Wetter zu trocken ist. Aber ein paar neue Bäume wollte ich schon gerne...

Kann ich Bäume dort aus Samen ziehen, und später selbst veredeln (lassen)?
Man sagt ja, dass Direktsaaten viel besser anwurzeln, und mit den Gegebenheiten, auch mit Trockenheit, besser klar kommen. Also müsste ich die wohl ohne Bewässern groß kriegen? (Und falls es dennoch Ausfälle geben sollte - man kann ja relativ einfach ein paar zu viele ansääen. Ein paar zu viele pflanzen würde dagegen ziemlich ins Geld gehen..)
Was denkt ihr darüber? Schnapsidee, oder praktikabel?
Wisst ihr evtl., wo man Saatgut für Veredelungsunterlagen bekommt? Oder gibt es wilde Arten, die man veredeln kann?
Wie wichtig ist überhaupt die Unterlage für das Endergebnis - kann man evtl auch einfach "irgendwas" aus der gleichen Familie nehmen? Ich weiß eigentlich nur, dass die Unterlage die Endgröße des Baums bestimmt, aber sonst?
Bei einzelnen Obstsorten soll es ja sogar samenfeste Sorten geben - kennt jemand solche? Da würde ja dann das Veredeln sogar wegfallen..
LG, und danke für eure Tips,
*M