Projekt Rallymann

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Projekt Rallymann

#211

Beitrag von greymaulkin » Sa 23. Aug 2014, 21:26

Viele Kutschpferde werden nur vorne beschlagen, weil da die größere Last drauf liegt. Die Vorderhufe sind auch meist größer als die Hinterhufe.
Wenn du mit den Tiere nicht arbeitest und es keine orthopädischen Gründe gibt, dann mach die Dinger ab. Kann sein, daß der Huf erst nachwachsen muß. Frag am besten einen Hufschmied deines Vertrauens, das sind die Fachleute für Hufe.
Übrigens sehr schöne Tiere und der Braune ist kein Moppel :holy:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Projekt Rallymann

#212

Beitrag von Little Joe » Sa 23. Aug 2014, 22:14

Rallymann hat geschrieben:Also beide tragen nur noch vorne Eisen und die sollen laut der beiden Vorbesitzer auch drauf bleiben.
... ja klar, Pferde kommen ja auch mit Eisen an den Füßen zur Welt und da sie jeden Tag Schwerstarbeit leisten brauchen sie auch unbedingt Eisen. :roll:
greymaulkin hat geschrieben:Wenn du mit den Tiere nicht arbeitest und es keine orthopädischen Gründe gibt, dann mach die Dinger ab. Kann sein, daß der Huf erst nachwachsen muß
:daumen: ... ein guter Hufothopäde bekommt auch Stellungsfehler ohne Eisen in den Griff.
greymaulkin hat geschrieben:Frag am besten einen Hufschmied deines Vertrauens, das sind die Fachleute für Hufe.
Hufschmiede sind Fachleute wenns ums beschlagen geht, deshalb ja Hufschmied. Such dir n gescheiten Hufothopäden oder Hufpfleger und lass die Dinger runter machen. Wenn du kurzfristig länger viel Asphalt und Schotter gehen musst nimm Hufschuhe.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Alean
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Aug 2014, 11:24

Re: Projekt Rallymann

#213

Beitrag von Alean » So 24. Aug 2014, 11:30

Entschuldigung, dass ich hier so reingestolpert komme, aber mir ist gerade alles aus dem Gesicht gefallen: Ihr habt meine alte Reitbeteiligung auf dem Hof :eek: Dn Fuchswallach meine ich, ihn bin ich bis letzten Sommer geritten.
Ich freue mich, dass er bei Euch so ein schönes Zuhause bekommt und werde hier gespannt mitlesen, wie es weiter geht :)

Grüße, Alean (großer Alvaro-Liebhaber)

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#214

Beitrag von Rallymann » So 24. Aug 2014, 12:22

Hi.
Und mich freut es, einen Alvaroliebhaber hier zu haben.
Wäre schön, wenn Du etwas zu dem Kerlchen hier schreiben könntest.
Ralf

Benutzeravatar
Alean
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Aug 2014, 11:24

Re: Projekt Rallymann

#215

Beitrag von Alean » So 24. Aug 2014, 12:25

Was möchtet ihr denn wissen - außer, das er ein ganz tolles Pferd ist?
Das mit der Kopfscheuheit habt ihr ja schon mitbekommen, obwohl sich das mit der Zeit auch gibt, wenn man sich viel mit ihm beschäftigt (ich hab im ersten Jahr mitunter einen Gartenstuhl genommen zum Trensen.... :pfeif: )

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#216

Beitrag von Rallymann » So 24. Aug 2014, 12:34

Natürlich wollen wir alles wissen :lol:

Er hat ja ne Krankengeschichte (Ataxie??) glaub ich. Stolpert ja schon mal vorne rum.
WIe lange geritten, warum nichtmehr geritten usw.
Hast Du ihn in letzter Zeit gesehen? Er hat auf der Hinterhand ne menge Macken von einem anderen Pferd.
Scheint empfindlich gegen Fliegen/Mücken zu sein und ist dann schonmal durch den Wind, so das ich ihn reinstellen musste.

Verträglich und Nervenstark gegen andere Tiere hier am Hof ist er auf jedenfall.

Benutzeravatar
Alean
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Aug 2014, 11:24

Re: Projekt Rallymann

#217

Beitrag von Alean » So 24. Aug 2014, 12:46

Woher die Ataxie kommt, weiss ich leider auch nicht so genau. Es wird ja vermutet, dass er auf der Koppel gestürzt ist. Würde mich auch nicht wundern, denn er hatte sich in der Herde vom kleinen Schlusslicht zum Herdenboss gemausert und tatsächlich auch mal eine junge Stute über den Zaun gejagt :pfeif:
Ich bin ihn bis Anfang letzten Jahres geritten, dann fing das Stolpern wieder an (das war zwischendurch immer mal da und auch wieder nicht) und ließ auch nicht mehr nach, bis ich ihn umzugsbedingt aufgeben musste. Ich hab mit ihm schon einige Kilometer zurück gelegt in den Jahren - ist wie Gassigehen mit einem sehr großen Hund :haha:
Nervenstark an sich ist er auf jeden Fall, ich war mit ihm sehr viel im Gelände unterwegs und das war einwandfrei. Allerdings kann es durchaus sein, dass Kleinigkeiten ihn für ganz kurze Zeit ein wenig aus der Fassung bringen - "Mähdrescher? Kein Problem, aber iiih der Ast, der will mich fressen!" Wohlgemerkt, der Ast war 30cm lang und lag ganz unschuldig rum... :pft:

Gesehen habe ich ihn "in echt" leider seit einem Jahr nicht mehr *schnief*

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#218

Beitrag von Rallymann » So 24. Aug 2014, 13:00

schön wäre zu wissen,ob es Dinge gibt,die zu beachten sind?Morgen kommt z.B. der Schmied,uns wurde gesagt,dass er nicht angebunden werden
sollte,laesst er sich den Schmied gefallen? Alvaro läuft mir auf der Weide wie ein Hündchen hinterher,hat er dass schon immer gemacht :)

Benutzeravatar
Alean
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Aug 2014, 11:24

Re: Projekt Rallymann

#219

Beitrag von Alean » So 24. Aug 2014, 13:07

Er ist absolut schmiedefromm, das Nicht-Anbinden kommt daher, dass er ggf. mal leicht erschrickt und sich ins Halfter hängt (bisherige Bilanz bei mir: ein gerissener Strick, ein gesprengter Panikhaken, ein geschrottetes Halfter - Gott sei Dank kein kaputtes Pferd....)
Was er nicht so gut verknusen kann, sind wedelnde oder ruckartige Bewegungen am Kopf.

Wenn er Dir jetzt schon hinterher läuft, kannst Du Dir was drauf einbilden :) er lässt sich nämlich nicht von jedem anfassen und hinterher laufen schon mal gar nicht. Aber das zeigt auch, dass er sich sehr wohl fühlt bei Euch.
Ich hab ja einen Stallwechsel mitgemacht mit dem Dicken, und in dem einen Stall war das Einsammeln auf der Weide eine Katastrophe (seitdem beherrsche ich die Working Cowhorse-Disziplin unberitten...) und in dem neuen Stall war er wie ausgewechselt :grinblum:

Summasummarum ist er ein grundanständiges, gut erzogenes und ehrliches Pferd.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#220

Beitrag von Rallymann » So 24. Aug 2014, 13:12

svenja sagte,dass er stehen bliebe mit dem Strick über seinem Hals ?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“