Projekt Rallymann

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#181

Beitrag von Olaf » So 29. Jun 2014, 17:59

Meinst du das alte Mäuerchen, dass ich stehengelassen habe??
Nein, ich meine dieses "integrierte" Fachwerkhäuschen.
Das find ich sieht jetzt schon so knuffig aus.
Ich mag das, wenn Häuser sozusagen Geschichten erzählen, also Bauphasen erkennbar sind und nicht in einem Einheitslook begraben werden.
(Ich hab übrigens nächste Woche frei und werde das dritte Bauteil unseres Hauses mit einer dritten Farbe verputzen.
Hatt ich letztes Jahr ja mal zur Diskussion gestellt und sehr kontroverse Meinungen dazu bekommen...)
UNd ich kann auch Deine Frau verstehen, ich hätte das auch schon mal "bewohnbar" gemacht, selbst wenn man es irgendwann noch mal wegräumen muß.
Mir gefällt das jedenfalls sehr.
(Ich benutze die Steine, wie Du sie vorn verwendet hast auch so gerne, hab auch schon wieder ne Idee und noch 2 Paletten davon, ein Mäuerchen übrigens :mrgreen: )
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#182

Beitrag von Rallymann » So 10. Aug 2014, 19:50

Das Projekt Terasse muss noch etwas warten, weil das Pferdeprojekt imho wichtiger ist.

Hier die beiden am nächsten gelegenen Weiden.

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)
Das sind noch die "Kampfspuren" den verhaltensgestörten Pferdes, über das ich an anderer Stelle schon berichtet hatte.

Die Zäune verdienen den Namen Zaun auch nicht.

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Blick von unserem Hof auf die Weide

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)
Weiterhin gibt es so einige "Erbstücke"

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Wenigstens sind der Hänger und der Wasserwagen brauchbar.
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Jetzt ein paar Bilder der ganzen Weide, soweit von der Kamera erfasst.

Mit den weissen Pfosten wird die Weide halbiert, so das sich die beiden Neuankömmlinge erstmal beschnuppern können.
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Hier der noch abgesperrte Zugang zu einem weiteren kleinen Stück Weide. Mannshohe Brennesseln
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Einer von zwei Zugängen zur nächsten Weide
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Die sieht zur Zeit leider so aus
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Fleissig war ich auch schon.
Wie zu sehen hat der Pfosten an dem das Tor hängt seinen Geist aufgegeben und so hab ich nen Megapfosten mit nem Megafundament versenkt und aus den Resten eines alten Stallfensters, eine dreifach Torhalterung zusammengeschweisst. Sollte ein 4 Meter Tor halten können.
Ins Fundament kam der Name vom Enkelkind :)
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Weitere Pfosten hab ich auch gleich einbetoniert
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Hier warten noch weitere Pfosten auf ihre Sanierung
(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Projekt Rallymann

#183

Beitrag von ludwig » So 10. Aug 2014, 20:24

manch einer sucht so alte Hängergestelle ganz dringend, wenn Du die günstig in Ebay Kleinanzeigen reinsetzt gehen die bestimmt weg.

Grüsse ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#184

Beitrag von Rallymann » So 17. Aug 2014, 10:31

So.
Die Weide ist fertig (fürs erste) so das die Pferdchen heute kommen können.

Das alte Tor habe ich in Länge und Höhe gekürzt und diverse Umbauten getätigt.

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Den Rest hab ich erstmal mit Stromlitze eingezäunt.

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Die Mitte wird fürs kennenlernen auch erstmal getrennt und wenn die beiden sich vertragen, kann ich das weg nehmen.

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#185

Beitrag von Olaf » So 17. Aug 2014, 11:16

:daumen:
Deine Signatur gibt dem ganzen übrigens einen tieferen Sinn.......
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#186

Beitrag von Rallymann » Mo 18. Aug 2014, 04:53

So.
Gestern sind die Pferdchen angekommen und Bilder folgen.

Für pferdeblonde Leute wie ich einer bin, eine sehr aufschlussreiche Sache.
Wie das immer so ist, wenn man noch andere braucht, klappt das, was man sich vornimmt sowieso nicht.
Beide Besitzerinnen hatten keinen eigenen Hänger und waren auf weitere Leute angewiesen. Es kam was kommen musste und der Schimmel, der nicht allein bleiben kann war 2Std früher da, weil die andere Besitzerin nen platten Hänger hatte und erst Ersatz organisieren musste.
Nun war der Schimmel also da und meine Frau hatte ihn vorher besucht und mir berichtet, dass er total ruhig, gut erzogen usw ist.
Als er aus dem Hänger war konte ich Adrenalin in seiner Reinform sehen. Nervös tänzelnd und mit grossen Augen gelang es auch nach 6 Versuchen nicht ihn in den Stall zu bringen. ALs es dann gelang, ging es sofort wieder raus, da die Besitzerin angst hatte, dass er den Stall zerlegt. Auch erfuhr ich da zum erstenmal, dass da ne menge Vollblut drinne ist.
Ich schlug vor, ihn auf die Weide zu bringen und dort müde laufen zu lassen. Der ging ab wie Schmitzkatz und kannte nach einer Minute dort jeden Zentimeter.
Schwanz und Kopf hochgestellt trabte er da seine Runden, wärend die Zunge im Sekundentakt rein und raus schnellte. An und an rief er mal laut nach irgendwelchen Kumpels, wärend wir hofften, dass der andere bald kommt.
Der kam dann endlich, wurde von seiner Besitzerin aus dem Hänger geführt und auf die Weide gebracht. Der sah alles ganz cool und begann gleich zu grasen.
Zu meinem Erstaunen beruhigte sich der nervöse innerhalb von Sekunden und graste ebenfalls. Dann nahmen sie Kontakt auf, ohne gezicke und es hatte den Anschein, als würden sich die beiden schon Jahre kennen.
Alles eben sehr Harmonisch.

Dann kam Siggi vorbei :opa:
Über 70 Jahre und kennt sich mit allem aus. Wie die alten Leute eben so sind, die ihr Pferdewissen vor 50 Jahren erlangt haben und seither nix dazugelernt.
Der gehört zu der Sorte Menschen: Was ne Kolik? da brauchste keinen Tierarzt. Nimm ne Plasikflasche machSpeiseöl mit Zucker rein und geb dem das.
Dann marschierste ne halbe Stunde bis hinten alles raus kommt und fertig :schaf_1:
Jedenfalls konnte auch er gestern nicht mit seinen Weisheiten hinterm Berg halten und die Besitzerin des braunen machte ihm den Vorschlag, ihrem Pferd einen Apfel zu geben. Sie sagte noch zu uns, als Siggi richtung Pferd ging, dass ihr Pferd weg geht,wenn man auf ihn zu kommt und verriet uns,dass man stehenbleiben müsse.

Tja was soll ich sagen. Siggi brauchte 30 Sekunden um dem Pferd, den Apfel zu reichen. Siggi riss beide Arme hoch und bekam von beiden Besitzerinen Applaus gespendet.
Weitere 30 Sekunden später schaffte er es sogar, dass beide Pferde frei laufend ihm bei Fuss über die Weide folgten. :bet:

Später ging es zurück in den Stall, wobei der braune sich wieder so verhielt, als wohnte er schon Jahre hier und der Schimmel ebenfalls Lammfromm folgte.
Also alles gut :mrgreen:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Projekt Rallymann

#187

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 18. Aug 2014, 08:41

Schlussfolgerung: Pferde sind Herdentiere und beim Umgang mit denen gibt es nur Eines, was besser ist als Erfahrung: MEHR Erfahrung :)
dieser Siggi kann Dir sicher noch SEHR hilfreich sein! :daumen:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Rallymann

#188

Beitrag von Reisende » Mo 18. Aug 2014, 17:19

:daumen:
freut mich sehr, dass alles so gut geklappt hat.
wann hast du denn deine erste reitstunde? :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#189

Beitrag von Rallymann » Mo 18. Aug 2014, 19:16

Wo der erste Gang ist weis ich schon, nur die Handbremse kann ich nicht finden :lol:
Mal 2 Schnappschüsse gemacht.

(Edit: Bildlinks leider nicht mehr verfügbar.)

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Projekt Rallymann

#190

Beitrag von Senf » Di 19. Aug 2014, 10:56

Hi Rally,

als privater Pferdehalter der du jetzt bist - haftest du für alle Schäden euer Pferde. Der Zaun sollte ( wegen der Haftung und um nachher nicht als armer Mann dazu stehen ) bei Warmblütern eine Höhe von 1,40m haben. Drei Litzen, Eckpfosten aus Holz wären auch gut.. Pferdehalterhaftpflicht hast du?
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“