Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#391

Beitrag von poison ivy » Di 22. Jul 2014, 14:14

emil17 hat geschrieben:Irgendwo gibt es eine Grenze, das stiehlt einem das Fahrzeug die Freizeit.
nur, wenn man nicht dieses Fahrzeug zur Freizeit erhebt
andere Leute stricken oder betreiben Kerbschnitzerei
emil17 hat geschrieben:Gebrauchte Motorfahrzeugteile sind auf eine sehr dreckige Art schmutzig, ...so macht der Umgang damit keine Freude.
:lol: Du hast recht
und ich hab blaster, tumbler, degreaser und Geduld ;)
emil17 hat geschrieben: nur kann ich nicht nachvollziehen was am Autoschrauben toll sein könnte
wenn Du aus altem Holz oder Steinen was geschaffen hast, bist Du stolz darauf?
wenn ich Altmetall zu einem Museumsstueck restauriert hab, bin ich da drauf stolz
wo ist der Unterschied?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#392

Beitrag von emil17 » Di 22. Jul 2014, 14:42

poison ivy hat geschrieben: wenn Du aus altem Holz oder Steinen was geschaffen hast, bist Du stolz darauf?
wenn ich Altmetall zu einem Museumsstueck restauriert hab, bin ich da drauf stolz
wo ist der Unterschied?
Einmal haben diese Materialien die Eigenschaft, in Würde zu altern und mit dem Alter sogar immer schöner zu werden, was mir bei alten Autoersatzteilen vom Schrott abgeht.

Wenn du meine vorherigen Beiträge gelesen und verstanden hättest, würdest du wissen, dass ich es nicht absurd finde, wenn andere schrauben, bloss weil ich das nicht faszinierend finde. Ich kann nachvollziehen, dass sie es tun, aber nicht warum. Ist das schwierig zu verstehen?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#393

Beitrag von poison ivy » Di 22. Jul 2014, 15:49

emil17 hat geschrieben: Ich kann nachvollziehen, dass sie es tun, aber nicht warum. Ist das schwierig zu verstehen?
ja
aus dem gleichen Grund wie Du mit Holz arbeitest:
um etwas zu schaffen
etwas auf das sie stolz sein koennen

"Einmal haben diese Materialien die Eigenschaft, in Würde zu altern und mit dem Alter sogar immer schöner zu werden"
nur wenn Du ihnen dabei hilfst
wenn ich einen Baum umhacke und 3 Jahre liegen lasse bleibt nur Fuellmaterial fuer unten in ein Hochbeet ueber,
ich helfe halt anderen Materialien
der Grund und der Effekt sind der gleiche

porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#394

Beitrag von porchers » Di 22. Jul 2014, 19:18

Nen 96er T4 Caravelle.unsere hoppetosse:)

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#395

Beitrag von Narrenkoenig » Di 22. Jul 2014, 23:40

emil17 hat geschrieben:Ich kann nachvollziehen, dass sie es tun, aber nicht warum. Ist das schwierig zu verstehen?
Einfach aus Gründen, hmmm der Selbstversorgung?

In jungen Jahren hab ich mir aus Fahrrädern vom Sperrmüll diverse Tandems gebaut, Mountainbike, Crosser bevor es sowas zu kaufen gab, Räder selbst eingespeicht einfach weil ich ne andere Übersetzung und einen breiteren Hinterreifen für den Schlamm wollte und so weiter.
Mit dem Führerschein gings dann eben weg vom Fahrrad hin zum 2CV. Und da bin ich heute noch.
Muß keinen fragen, muß niemand bitten, wenn was ansteht mach ichs eben selber.
Rahmenwechsel über Nacht, neue Bodengruppe selberdengeln, kurz mal eben Kupplung wechseln und so weiter.
Meine aktuelle Dyane hab ich vor 16 Jahren zum verschrotten geschenkt bekommen, war zwar einiges an Arbeit aber trägt mich nach wie vor treu zur Arbeit und sonstwohin.
Noch 50tkm dann ist die halbe Million voll. Mal schaun wieviel noch zusammenkommen bis ich in Rente geh. Dann gibts vielleicht nochn H-Kennzeichen, ist aber ja auch noch was Zeit bis dahin.
Ich bau eben keine Kunstwerke sondern Dinge für den täglichen Bedarf.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Thomas Mueller

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#396

Beitrag von Thomas Mueller » Do 31. Jul 2014, 19:38

Hallo Narrenkoenig,

Klasse!
Natuerlich ist das Selbstversorgung, was Du machst. Was denn sonst? Ist auch recycling. Macht auch Spass, alte Dinge wieder benutzbar zu machen. Und es ist auch eine Reise in vergangene Zeiten. Plus, durch selbermachen spart man eine Menge Geld, und man ist viel unabhaengiger! Tolles Gefuehl!

Gruss! Thomas

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#397

Beitrag von Narrenkoenig » Do 31. Jul 2014, 22:12

Thomas Mueller hat geschrieben:…Und es ist auch eine Reise in vergangene Zeiten…
Naja. eher sind die Zeiten für mich nicht vergangen, wir machen eben einfach weiter so wie wir es kennen und für uns gut befinden.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#398

Beitrag von Olaf » Fr 15. Aug 2014, 15:49

Sehr weise formuliert, Robert, wollt ich schon immer mal schreiben!
Und dann kann ich noch mit einem neuen Schrotthaufen aufwarten.
Dazu muss ich erklären, unser "Kleinster" hat ne Kochlehre angefangen, 20 km weg und Busse Richtung Potsdam fahren schon zu normalen Zeiten kläglich....
Drum haben wir für 150 Euro dieses Prachtstück käuflich erworben:
k-polo.jpg
k-polo.jpg (31.71 KiB) 2606 mal betrachtet
25 Jahre alt, kaum Rost, letzter TÜV, ein Jahr her allerdings, ohne Mängel.
Wenn der den nicht zu sehr hinhunzt konservier ich den, falls er sich irgendwann mal was anderes kauft, bis er 30 ist und H-KZ kriegen kann.
Der Golf 3 meiner Frau jedenfalls ist desolater, wenn der Auspuff nicht halb ab wäre würde man beim Fahren den Rost rascheln hören. Im Oktober läuft da aber der TÜV ab, solange kann ihr anderer Sohn dem den Rest geben, und dann bin ich froh, wenn ich dem Schrotti oder Ali Baba noch nen 100er abquatschen kann :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#399

Beitrag von Schafmelker » Fr 15. Aug 2014, 16:03

Ein sehr schicker 86C! Der Preis ist top, den würde ich schön fertig machen. Wenn ich mal wieder mehr Spielraum habe kaufe ich mir wieder ein schönes Audi Coupe Typ 81 / 84, das waren noch Autos.....

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#400

Beitrag von Reisende » Fr 15. Aug 2014, 16:45

lol olaf. hauptsache nebelscheinwerfer was? :mrgreen: oder ist diese bauweise damals standard gewesen? wobei ich zugeben muss, im ersten moment dachte ich das sei ein scirocco.
das mit dem oldtimer hab ich mit unserem polo auch vor. pass mal auf, noch ein oder zwei mal so ne verschrottungsalimentation wie vor einigen jahren, und unsere polos machen uns irgendwann stinkreich ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“