kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#101

Beitrag von kraut_ruebe » Di 5. Aug 2014, 20:30

das war alles ich von der liste :)

zwei apothekerrosenstecklinge haben schon angebissen und scheinen was zu werden, beim weissen schmetterlingsflieder bin ich noch am versuchen, das wird aber sicher auch. wann der wein am besten gestecklingt wird muss ich mal schnell nachlesen, aber ich denk mal eh jetzt nach der ernte.

mohnsamen merk ich mir, die bestell ich dann im herbst wenn sie frische haben.

wenn ich was vergessen hab erinner mich bitte :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#102

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 15. Aug 2014, 13:24

@ richard: und rosmarinweide. stecklingsversuche laufen schon :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#103

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 15. Aug 2014, 13:26

hier mal ein paar gurken bzw. gurkenähnliche.

nicht alle freuen sich über den ständigen regen. kiwano, luffa und die weisse sorte zicken.
balsambirne.JPG
balsambirne.JPG (36.99 KiB) 2378 mal betrachtet
stachelgurke.JPG
stachelgurke.JPG (42.15 KiB) 2378 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#104

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 15. Aug 2014, 13:27

apfelgurke und achocha.JPG
apfelgurke und achocha.JPG (14.45 KiB) 2379 mal betrachtet
gurkensorten.JPG
gurkensorten.JPG (44.27 KiB) 2379 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#105

Beitrag von Olaf » Fr 15. Aug 2014, 13:42

Das sind ja lustige Dinger!
Zum Wein, ich hab eben erst die letzen Beiträge gelesen:
Ich hab (auch nur angelesen) im Frühjahr, wenn die Knospen anfangen zu schwellen, Stecklinge gemacht, da sind 4 von 4 was geworden.
2 fürn Nachbarn, eine für jemanden im Forum und den mickerlichsten hab ich behalten, und der sieht jetzt schon recht anständig aus.
Ansonsten, wir haben auch eine Sorte, die seit vorletzte Woche reif ist, die heißt Phönix.
Der blaue, Sorte leider unbekannt ist noch lange nicht soweit, ist jetzt weitgehend bisschen bläulich.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#106

Beitrag von kaliz » Fr 15. Aug 2014, 19:42

Die Gurken sehen alle Phantastisch aus.
Solche Stachelgurken (Antillengurke cucumis anguria) wollte ich dieses Jahr auch anbauen. Leider hat der Händler bei dem ich die Samen gekauft habe wohl was vertauscht und es sind stattdessen Melothria gewachsen. Auch gut, aber jetzt weiß ich erst nicht wie die Stachelgurken schmecken. Kitzeln die Stacheln auf der Zunge?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#107

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 15. Aug 2014, 21:00

danke für die info, olaf. da lass ich dann wohl am besten einen extra-trieb bis zum frühjahr stehen, dann ist noch was in reserve wenns jetzt im herbst nix wird.

kaliz, bei den stachelgurken versäumst du nicht viel. ich hab die heuer zum ersten mal und werd die nicht wiederholen. die stacheln kitzeln nicht, die fühlen sich irgendwie gummig an. und sie sind sehr anfällig für bitterkeit, einen einzigen tag nicht giessen und schon merkt mans, wohingegen alle anderen sorten trotzdem ganz normal schmecken.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#108

Beitrag von kaliz » Fr 15. Aug 2014, 22:48

Schade, interessieren würden sie mich trotzdem mal, aber bitter ist natürlich nicht gut.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#109

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 16. Aug 2014, 12:16

die ölweide trägt erstmals früchte :michel:
ölweidenfrüchtchen.JPG
ölweidenfrüchtchen.JPG (42.33 KiB) 2251 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#110

Beitrag von utebo » Sa 16. Aug 2014, 12:48

Schönes Fleckchen hast Du Dir da geschaffen. Tolle Fotos. :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“