"Schwemmen"-Rezepte???

Antworten
Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

"Schwemmen"-Rezepte???

#1

Beitrag von Cathy » Mo 4. Aug 2014, 22:12

Hallo,
es gibt ja hier einen tollen Thread "Zucchinischwemme", wo ich gezielt schauen kann, was ich mit Zucchinis so machen kann. Wäre es vielleicht auch eine Idee, so was für tomaten und Paprika aufzumachen? Es ist ja nun die Zeit, wo Beides (hoffentlich) wächst und gedeiht und nicht alles geht dabei für den Sofortgebrauch drauf, sondern will gekocht/konserviert werden. Wäre doch schön, wenn es erprobte Rezepte hier gäben würde oder????

Es grüßt und fragt Cathy

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: "Schwemmen"-Rezepte???

#2

Beitrag von Thomas/V. » Mo 4. Aug 2014, 22:19

Die einfachste Form, Tomatenmassen zu konservieren ist es, sie in Stücke zu schneiden und Soße draus zu kochen.
Wenn Du Twist-Off Gläser gut auskochst und mit der kochenden Soße füllst, oben etwas Olivenöl drauf und zumachst, kannst Du große Mengen ohne Einkochen lange haltbar machen.
Man kann auch ganze Tomaten in Wasser einkochen, macht aber mehr Arbeit und braucht viel mehr Gläser.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: "Schwemmen"-Rezepte???

#3

Beitrag von Mika » Di 5. Aug 2014, 10:53

Ich habe Tomaten auch als Sauce eingemacht. Einmal schon fertig gewürzt und einmal pur. Die Gläser sollten allerdings gut sterilisiert sein. Die Saucen halten ungekühlt so bis zu 10 Monaten (zumindest bei mir).
Zucchini als Suppe verarbeiten oder zusammen mit Kartoffeln als Puffer ausbraten und dann einfrieren. :)

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: "Schwemmen"-Rezepte???

#4

Beitrag von poison ivy » Di 5. Aug 2014, 14:49

ich hab Tomaten geschaelt in Glaeser gestopft (ja, wirklich, mit Daumen drauf und sanftem Druck, sonst ist zu viel Luft im Glas)
und in der Mikrowelle eingekocht
oder im Blender kleinst verhackstueckt, im Slowcooker auf ~1/3 einreduziert und dann als Tomatenmark eingekocht
oder gleich getrocknet, Kirschtomaten mit Haut in Haelften, grosse, feste Tomaten geschaelt in 1 1/2 -2 cm dicken Scheiben
oder als so ne Art Zigeunersaucen-Mischung (Zwiebel, Paprika, Peppers, Zucchini, Tomate) fertig gewuerzt eingekocht

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: "Schwemmen"-Rezepte???

#5

Beitrag von sybille » Di 5. Aug 2014, 19:30

Ratatouille finde ich sehr lecker! Da kannst Du auch noch Bohnen und Tomaten dazu geben und dann einfach roh geschichtet einkochen. Im Winter dann Zwiebel und Knobi dünsten, das Glas Gemüse dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin abschmecken. Kartoffeln, Reis oder Nudeln dazu und fertig ist ein leckeres Gericht :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: "Schwemmen"-Rezepte???

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Di 5. Aug 2014, 20:38

ich röste die tomaten im ofen vor dem einkochen.

tomatenstücke in eine auflaufform o.ä. geben, entweder pur oder mit olivenöl oder kräutern oder knoblauch und bei 200 grad ne stunde backen. sie dürfen ruhig ein bisserl farbe nehmen.

dann in gläser einfüllen (auf wunsch vorher mixen, je nachdem was man dann später damit vorhat) und einkochen. schmeckt viel intensiver als ungeröstete.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: "Schwemmen"-Rezepte???

#7

Beitrag von Cathy » Di 5. Aug 2014, 22:32

Ohh, ihr Lieben. Danke für diese vielen Tipps!!! Da kann ich ja beruhigt einer Schwemmen entgegen sehen. Okay, bisher habe ich erst 2kg Tomaten geerntet und die waren ohne Einkochen etc schnell weg, aber die Tomatenernte hat ja just erst begonnen. Die Paprika brauchen noch eine Weile.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“