Cathy's Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#31

Beitrag von Cathy » So 3. Aug 2014, 23:06

Liebsten Dank für dein Kommentar. Ich gebe aber zu, das nicht alle Pflanzen so aussehen und ich auch genügend welke Blätter etc aufweisen könnte. Werde auf jeden Fall mal schauen, ob ich das Salz hier bekomme. Danke für den Tipp!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Cathy's Garten

#32

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Aug 2014, 23:29

Danke, Cathy!

Erde und Kompost hab ich natürlich umsonst im Garten. Aber das mit der Hühnerjauche und den Tabletten klingt interessant. Könnte durchaus sein, das hier Magnesiummangel im Boden ist, der im Freiland nicht gravierend, aber im Topf natürlich schlimmer ist. Gekalkt und mit Holzasche für Kalium hab ich meine Kübelgemüse zwar, aber wie es aussieht, muß ich wohl noch Magnesium zuführen.
Muß ich mir für nächstes Jahr gleich aufschreiben :daumen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Cathy's Garten

#33

Beitrag von Olaf » Mo 4. Aug 2014, 10:37

Ich les auch ganz interessiert mit. Bei mir siehts im Folienzelt grausig aus, ich tippe auch auf Magnesiummangel.
Was ich in Töpfen habe, da mach ich unten Mist rein, so 1/3 und dann auch billige Blumenerde drauf oder Kompost.
gedüngt wird dann nicht mehr. Die sehen auch alle gut aus, deswegen denke ich , der Boden im Folienzelt ist fertig
Aber das mit den Mg-Tabletten, das könnte ich ja auch probieren, ist sicher ein bisschen spät, egal.
Wir haben keinen Aldi, vernünftigen Landhandel schon gar nicht, aber die andern haben sowas doch sicher auch, Lidl z.B.?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Cathy's Garten

#34

Beitrag von Thomas/V. » Mo 4. Aug 2014, 10:51

ich glaub, das Zeug gibts in jedem Supermarkt, auch bei Lidl und Norma hab ich solche Sachen gesehen
(ist doch ne clevere Geschäftsidee, den Leuten minderwertige Lebensmittel und zusätzlich noch die nötigen Ergänzungsmittel zu verkaufen :lol: :roll: )
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Cathy's Garten

#35

Beitrag von Manfred » Mo 4. Aug 2014, 10:58

@Olaf: Sicher dass es ein Mangel ist und keine Hitzeschäden?
Stell evtl. mal ein Bild rein.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Cathy's Garten

#36

Beitrag von Olaf » Mo 4. Aug 2014, 11:31

Ich denke beides in Kombination.
Ich hab da auch ein paar Balkontomaten an der einen Stelle, denen konnte man gleich ansehen, dass sie unter der Hitze leiden.
Also die sind fast schon hinne.
Aber was ich so zu Magnesiummangel an Bildern gesehen und gelesen habe ("besonders auf hochstrapazieren sandigen Böden" - das FZ steht jetzt bestimmt 5 Jahre ohne Bodenaustausch) tendier ich dazu.
Bilder kann ich natürlich machen.
Thomas "brown berry" ist aber davon komischerweise nicht im geringsten betroffen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#37

Beitrag von Cathy » Mo 4. Aug 2014, 13:01

Noch ein interessierter Mitleser *freu*.

Ein Foto wäre bestimmt hilfreich, wobei ich es nicht sicher unterscheidenkönnte, ob Hitze oder Nährstoffschaden. Ein eindeutiges Zeichen für Magnesiummangel ist z.b. die Blütenendfäule, die ich -zum Glück noch wenig - an 2 Pflanzen haben.
Ich würde dir aber eh empfehlen, mit Magnesium zu düngen. Falsch machen kannst du da meiner Meinung nichts. Mein Eindruck ist, das die Tomaten/Paprika, die in Kübeln gehalten werden, zusätzlich gedungt werden müssen. Bei mir sind die Kübel völlig durchwurzelt und von wo sollen da die Nährstoffe kommen, wenn nicht über Gießwasser?
Mit dem aufgelöstem Hühnerdung erziele ich auf jeden Fall gute Ergebnisse. Das mache ich auch mit Tomatendünger. Ab damit in eine Plastikflasche, Wasser drauf und sich auflösen lassen. Unterarbeiten kann ich den Dünger in den Kübeln nicht mehr und daher sind es alles Flaschenkinder :lol:
Wie schon geschrieben gibt es Magneisum in jedem Supermarkt. In der Apotheke gibt es das zwar auch, aber viiieeellll zu teuer.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wieviel ich in diesem Jahr ernten werde. Im letzten Jahr waren es 50kg. Leider weiß man aber nie, ob man alle Tomaten gesund durch die Saison bekommt. Ein Jahr hatte ich alles durch die Braunfäule verloren. Das ist halt das Problem, wenn man kein Gewächshaus hat. Bei den Paprika mache ich mir keine Sorgen. Die hatten zum Glück noch nie was, außer das ich eine mal abgesoffen habe, aber das war halt eigene Dummheit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Cathy's Garten

#38

Beitrag von Olaf » Mo 4. Aug 2014, 13:13

Ich hatte noch nie Blütenendfäule.
Vorgestern lag eine Frucht mit solchem Schadbild vor der Tür, ich denke, meine Frau hat die rausgeworfen.
Alles nur vage Indizien, aber im Gesamtbild dann schon stimmig.
Ich muss gestehen, dass ich dieses Jahr zu faul ...oder nenenn wir es Test.... war, den Mist vernünfig unterzugragen, hab ihn nur schlumsig eingearbeitet.
Das rächt sich jetzt, ist ja auch kein Desaster, die Ernte ist ja ganz ok, aber nicht optimal. Dazugelernt!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Cathy's Garten

#39

Beitrag von Thomas/V. » Mo 4. Aug 2014, 13:34

Blütenendfäule ist eigentlich kein Anzeichen für Magnesiummangel, sonder für Kalkmangel, oft in Verbindung mit Trockenheit.
http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen. ... endfaeule/
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Cathy's Garten

#40

Beitrag von Olaf » Mo 4. Aug 2014, 13:45

Von Kalkmangel geh ich in jedem Fall aus. Und das behindert wohl auch die Magnesiumaufnahme, die Blätter ähneln dem, was ich dazu im inet sah. Im Endeffekt interessert es mich gar nicht so detailiert, ich muss den Boden insgesammt verbessern und eben ordentlich kalken.
Gewässert hab ich eigentlich sehr diszipliniert.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“