Cathy's Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#21

Beitrag von Cathy » Sa 2. Aug 2014, 23:16

Hallo,
so langsam wird es was mit der Paprika - und Tomatenernte. *freu* Die Tomaten brauchen zwar noch einige Zeit zum Reifen, aber zum Naschen ist nun täglich was da und die sind sooooo lecker. Auch die Paprika verändern langsam ihre Farbe, obwohl die Meisten noch grün sind. Wenn alles reif wird und die Pflanzen gesund bleiben, dann werde ich mehr zum Ernten haben, als ich direkt verbrauchen kann. Dafür habe ich aber auch schon einige Rezpte gefunden, wie ich das Ganze dann einkochen/verarbeiten kann.
Der Gurkensalat ist auch aus eigenen Gurken gemacht, wobei ich da mit Mehltau zu kämpfen habe. Die Gurken werde ich die Tage - gilt auch für die von Mehltau befallenen Zucchini - spritzen. Habe da eine biologische Mischung, die gut helfen soll, die ich aber selber noch nicht ausprobiert habe.

Die Blumenpracht im Garten ist leider fast dahin, weil viel von Unwettern zerstört wurde und ich kaum Spätblüher habe, die mich jetzt noch erfreuen könnten. Da wären ein paar Herbststauden was Feines, aber dafür fehlt mir der Platz.

Sommerliche Grüße von Cathy
Dateianhänge
Schüttelgurkensalat und erste Tomaten
Schüttelgurkensalat und erste Tomaten
P1070610.jpg (130.62 KiB) 3250 mal betrachtet
meine bisher größte Paprika
meine bisher größte Paprika
P1070569.jpg (63.87 KiB) 3250 mal betrachtet

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Cathy's Garten

#22

Beitrag von becks » So 3. Aug 2014, 11:40

wow, sieht klasse aus! bei mir wird das dieses Jahr leider nix mehr mit Paprika, ich bin ganz neidisch :pft:

Mehltau habe ich auch, und der Nachbar auch. Scheint irgendwie bei vielen der Fall zu sein. Was für ein Mittel hast du denn? ich habe bis jetzt die Blätter immer entfernt, muss ja aber ein paar dranlassen und möchte deshalb jetzt auch was spritzen. Knoblauch-Sud soll helfen, habe ich gelesen.

Ist deins gekauft?

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#23

Beitrag von Cathy » So 3. Aug 2014, 14:01

Freut mich...ein Besuch in meinem Garten :-)
Warum wird es bei dir nichts mit Paprika???? Ich würde dir ja gern was abgeben, denn die Pflanzen tragen reichlich. Werde nachher noch mal Fotos machen - aber nicht um neidisch zu machen :pfeif: :) Das "blöde" bei den Paprika finde ich immer, das sie so lange brauchen bis sie reif sind. Ich werde zwar auch welche im grünen Zustand essen, aber voll ausgereift schmecken sie ja viel besser.

Gegen den Mehltau versuche ich es mit folgender Mischung...
1 Liter Wasser
1 EL Rapsöl (kein anderes!)
1 halbes Päckchen Backpulver oder 5 Gramm Natron
1 Spritzer Spülmittel
1 Teelöffel Brennspiritus (desinfiziert noch und macht die Flüssigkeit dünnflüssiger)

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber es soll Wunder wirken. Das "Rezept" habe ich aus einem anderen Forum und es ist dort erprobt worden. Ich selber habe bisher meine Mehltau befallenen Pflanzen in den letzten Jahren immer aufgegeben, anstatt sie damit zu spritzen. Da war ich wohl einfach nur blöd. :aeh: Nun möchte ich aber von meinen Gurken/Zucchini in diesem Jahr länger was von haben und daher werde ich so alle 2-3 Tage damit sprühen. Ist ja völlig biologisch die Mischung.
So kann ich vielleicht noch öfter Schüttelgurken machen und Rezepte aus dem Thread (Zucchinischwemme ausprobieren *freu* Ein Rezept für Zucchiniketchup werde ich nächste Woche probieren.

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#24

Beitrag von Cathy » So 3. Aug 2014, 21:41

Jetzt habe ich noch ein paar Bilder von einigen der Tomaten/Paprika gemacht. Wenn nicht die Braunfäule oder ähnliches zuschlägt, werde ich meine Vorräte gut bestücken können in diesem Jahr. :)
Dateianhänge
P1070635.jpg
P1070635.jpg (137.58 KiB) 3175 mal betrachtet
P1070636.jpg
P1070636.jpg (112.12 KiB) 3175 mal betrachtet
P1070639.jpg
P1070639.jpg (93.51 KiB) 3175 mal betrachtet

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Cathy's Garten

#25

Beitrag von becks » So 3. Aug 2014, 21:46

yeah, alles da fürs Rezept, das werde ich demnächst ausprobieren :daumen:

die Tomaten sehen super aus!

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#26

Beitrag von Cathy » So 3. Aug 2014, 21:46

Noch mehr bilder
Dateianhänge
P1070640.jpg
P1070640.jpg (116.99 KiB) 3175 mal betrachtet
P1070644.jpg
P1070644.jpg (106.31 KiB) 3175 mal betrachtet
P1070643.jpg
P1070643.jpg (109.5 KiB) 3175 mal betrachtet

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#27

Beitrag von Cathy » So 3. Aug 2014, 21:49

Das, was ich an der Tomaten - und Paprikaanzucgt am interessantesten finde, das ist die Sortenvielfalt. Bei den Tomaten habe ich z.b. ungefahr 15 verschiedene Sorten. Okay, da ist natürlich das Risiko da, das manche so gar nicht schmecken oder die Sorte bei mir nicht gedeiht, aber fas Ausprobieren macht halt viel Spaß.
Dateianhänge
P1070645.jpg
P1070645.jpg (113.26 KiB) 3173 mal betrachtet
P1070647.jpg
P1070647.jpg (96.35 KiB) 3173 mal betrachtet

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Cathy's Garten

#28

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Aug 2014, 22:29

Deine Paprikapflanzen im Topf sehen so schön kräftig und groß aus.
Ich würde gern wissen, welche Erde Du nimmst und wie Du die düngst während des Wachstums.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Cathy's Garten

#29

Beitrag von Cathy » So 3. Aug 2014, 22:57

Hallo Thomas,
ich habe biiligste blumenerde genommen (40l etwa 1,50 Euro), weil ich halt sehr viel in Töpfen ziehe und es preisert sein muss. Die Erde habe ich gemischt mit Hornspäne, wenig Kompost und zu Dünger verarbeitetem Hühnerdung (auch mega preiswert und nur Natur). Zum ca wöchentlichem Dünger nehme ich auch diesen Hühnerdung, den ich in Flaschen fülle, diese mit Wasser auffülle und dann dieses absolut stinkige Gemisch ins Gießwasser gebe. Ca alle 3 Wochen löse ich Magnesium/Calsiumtabletten (Aldi) auf und die kommen dann auch ins Gießwasser. Entweder Zitronen oder Orangengeschmackt :) Das Gleiche mache ich auch für die Tomaten und wie es scheint, schmeckt es den Meisten.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Cathy's Garten

#30

Beitrag von citty » So 3. Aug 2014, 23:01

Hallo,

Deine Pflanzen sehen alle aus wie aus dem Bilderbuch - keine Flecken, keine welken Blaetter, einfach nur schoen, Kompliment! Statt Magnesiumtabletten koenntest Du auch Epsomsalz (=Magnesiumsulfat) nehmen, das ist vermutlich auch in D. billiger als Alditabletten. Kalkpulver ist ja auch nicht teuer.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“