Eierschwammerl/Pfifferlinge einkochen?

Antworten
martha
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:06

Eierschwammerl/Pfifferlinge einkochen?

#1

Beitrag von martha » Di 29. Jul 2014, 14:10

Hallo,
ich hätt da mal ne Frage:
Wir waren heute im Wald und haben jede Menge Eierschwammerl gefunden. Es waren soviele, dass ich jetzt überlege einen Teil davon haltbar zu machen. Einfrieren kommt eher nicht in Frage bzw. wäre nur eine Notlösung, da ich lediglich ein kleines Gefrierfach im Kühlschrank habe, das fast voll ist.
Jetzt habe ich im Weck Einkochbuch gelesen, dass man sie (in Salzwasser) einkochen könnte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie dadurch nicht sehr an Geschmack verlieren.
Einkochen von vorgekochter Soße (noch ohne Rahm, nur mit Zwiebeln angebraten, in Twist-off Gläser) käme mir fast besser vor. Ich würd sie heiß abfüllen und dann noch 60 min. bei 100° in den Einkochtopf geben.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Was fändet ihr sinnvoll?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierschwammerl/Pfifferlinge einkochen?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 29. Jul 2014, 14:33

Feste Pilzarten kann man sehr gut einwecken, ähnlich wie Gemüse. Gerade die Pfifferlinge und einige andere Arten sind gut geeignet. Die werden auch nicht matschig.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierschwammerl/Pfifferlinge einkochen?

#3

Beitrag von Thomas/V. » Di 29. Jul 2014, 14:40

Hab hier ne Seite gefunden, wo das Wichtigste drin steht. http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Haltbar.htm
Ich hab schon welche ohne Einkochen in Gläsern nach Punkt D haltbargemacht. Klappt einwandfrei und erspart stundenlanges Einkochen (bei Gemüse übrigens auch)
Im Keller halten die sich durchaus ein paar Monate.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

martha
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:06

Re: Eierschwammerl/Pfifferlinge einkochen?

#4

Beitrag von martha » Di 29. Jul 2014, 16:15

Super, danke! Das mit dem Essig klingt sehr gut. Falls ich jemals mit dem Putzen fertig werde, probier ich das aus! :)

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Eierschwammerl/Pfifferlinge einkochen?

#5

Beitrag von Hotzenwalder » Do 18. Sep 2014, 23:08

Hallo,
wichtig ist die Pilze vor dem Einwecken zu blanchieren, denn dann
gibtst du sie schon geschrumpft ins Weckglas - sonst ist das Glas
nämlich nach dem Einkochen nur halb voll.
Ich mische gerne die verschiedenen Arten des Pfifferling mit Semmelstoppel.

Grüße vom Hotzenwalder

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“