Was gibts denn heute so...
Re: Was gibts denn heute so...
Heute Abend:
Kartoffelgulasch mit Salat aus dem Garten.Re: Was gibts denn heute so...
Rotschalige Frühkartoffel aus dem Backrohr (potato wedges), Zucchinischnitzel mit Käse überbacken, Gurkensalat mit Sauerrahmsauce und als Nachtisch Weinbeertopfenstrudel.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Was gibts denn heute so...
Wie wird Weinbeertopfenstrudel gemacht?
Anhand der Zutaten denke ich, das könnte uns auch schmecken!
Danke
Inge
Anhand der Zutaten denke ich, das könnte uns auch schmecken!
Danke
Inge
Re: Was gibts denn heute so...
Strudelteig (250g Mehl,1/8 l Wasser, 2 Eidotter, 2 Esslöffel zerlassen Butter, Prise Salz)
Mehl in eine Schüssel sieben, Salz untermischen, in den Mehlhaufen eine Mulde machen, da kommt der Dotter und die Butter hinnein, sollange kneten und immer wieder einbisschen vom lauwarmen Wasser zugeben bis eine Kaugummiähnliche Masse entsteht, die nicht mehr klebt.
Eine mit heißem Wasser ausgespülte Schüssel über den Teig (auf einem Brett) über den Teig stülpen und mind 1 Stunde rasten lassen.
Ein glattes Bauwolltuch einmehlen, eine Hälfte des Teiges mit einem "gemehlten" Nudelholz auswalken bis er so dünn ist das er mit den Handrücken weiter ausgezogen werden kann. Der Fleck wird dann ca. 50x50 cm groß.
Füllung: Weinbeeren ca. 0,5 kg Weinbeeren, 250 g Speisetopfen, Zucker, Vanillezucker.
Die Weinbeeren auf dem Strudelteig, der auf dem Baumwolltuch liegt verteilen, den Topfen darüber und dann den Zucker.
Der obere und untere Rand wird über die Füllung eingeschlagen. An einer Seite des Tuches (nicht eingeschlagene Seite) das Tuch anheben bis der Teig mitsamt der Füllung sich "einrollt".
Diese Rolle mit dem Tuch (das Tuch nicht miteinrollen
)auf das Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist ziehen. Die Rolle mit zerlassener Butter bestreichen.
Das Ganze ein zweites Mal mit der anderen Häfte des Teiges.
Im Rohr backen bis er goldbraun ist. (Temperatur weiß ich nicht, wir haben einen Holzhofen)
Mehl in eine Schüssel sieben, Salz untermischen, in den Mehlhaufen eine Mulde machen, da kommt der Dotter und die Butter hinnein, sollange kneten und immer wieder einbisschen vom lauwarmen Wasser zugeben bis eine Kaugummiähnliche Masse entsteht, die nicht mehr klebt.
Eine mit heißem Wasser ausgespülte Schüssel über den Teig (auf einem Brett) über den Teig stülpen und mind 1 Stunde rasten lassen.
Ein glattes Bauwolltuch einmehlen, eine Hälfte des Teiges mit einem "gemehlten" Nudelholz auswalken bis er so dünn ist das er mit den Handrücken weiter ausgezogen werden kann. Der Fleck wird dann ca. 50x50 cm groß.
Füllung: Weinbeeren ca. 0,5 kg Weinbeeren, 250 g Speisetopfen, Zucker, Vanillezucker.
Die Weinbeeren auf dem Strudelteig, der auf dem Baumwolltuch liegt verteilen, den Topfen darüber und dann den Zucker.
Der obere und untere Rand wird über die Füllung eingeschlagen. An einer Seite des Tuches (nicht eingeschlagene Seite) das Tuch anheben bis der Teig mitsamt der Füllung sich "einrollt".
Diese Rolle mit dem Tuch (das Tuch nicht miteinrollen

Das Ganze ein zweites Mal mit der anderen Häfte des Teiges.
Im Rohr backen bis er goldbraun ist. (Temperatur weiß ich nicht, wir haben einen Holzhofen)
Re: Was gibts denn heute so...
Vorspeise: reife Feigen, für jeden eine und wir waren 5
Hauptspeise: Zucchini-Kartoffelpuffer mit Sauerrahmkräutersauce und Mayonnaise
Nachtisch: Zucchinikuchen, war noch über vom DI
Alles aus Subsistenz, außer der Sauerrahm, der war vom Labonca Bioladen.

Hauptspeise: Zucchini-Kartoffelpuffer mit Sauerrahmkräutersauce und Mayonnaise
Nachtisch: Zucchinikuchen, war noch über vom DI

Alles aus Subsistenz, außer der Sauerrahm, der war vom Labonca Bioladen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was gibts denn heute so...
oh, hätt ich gewusst dass da noch welcher über ist wär ich mal kurz vorbeigekommenRichardBurgenlandler hat geschrieben: Nachtisch: Zucchinikuchen, war noch über vom DI![]()

der ist super

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Was gibts denn heute so...
Wir (Frau und Tochter ) machen sich wieder einmal einen (Zucchni haben wir ja genug), da bring ich dann einen fürn Kaffee 

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was gibts denn heute so...
au ja 
ich geb dir nen zucchini-mandel-mayo-salat mit dafür, ich geh auch schon unter in zucchinis (obwohl frau schaf brav zucchinis frisst)

ich geb dir nen zucchini-mandel-mayo-salat mit dafür, ich geh auch schon unter in zucchinis (obwohl frau schaf brav zucchinis frisst)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Was gibts denn heute so...
Gurken hät ma auch im Angebot, ganzer Kübel voll 

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Was gibts denn heute so...
Gestern abend gabs Salat: 2 Minisalatgurken
, 1 ganz kleinen Radiccio( der mußte weg, waren die Schnecken dran), 3 Tomätchen, ein paar bittere Blättchen von geschossenem Eisberg- sowie Pflücksalat (wird der Blütenbildung schon nicht schaden), Dill und Schnittlauch. Gekauft der Löffel saure Sahne, Salz und Pfeffer. Das Olivenöl war getauscht.
Frische Kartoffeln (beim Ackerkohl jäten in die Finger gefallen) mit Knoblauchbutter, Butter natürlich sowie Salz gekauft.
Heubock
Gruß, Bärbel

Frische Kartoffeln (beim Ackerkohl jäten in die Finger gefallen) mit Knoblauchbutter, Butter natürlich sowie Salz gekauft.
Heubock

Gruß, Bärbel