hallo!
Kommt drauf an, wie empfindlich bzw. wie groß (klein

) die Samen sind - ich hab da keine einheitliche Methode.
Meine am häufigsten angewendete: Samen auf die vorbereitete Erde streuen und danach leicht einhacken! Aber bei uns ist es eher schattig und feucht, da werden sie Samen auch, wenn sie nur obenauf liegen.
Die größeren Sachen - ja: mit der Hacke eine Rille, Samen rein und wieder zurechen.
Widpflanzen streu ich einfach aus.
Ich hatte übrigens keine Erfolg mit den selber gewonnenen Karottensamen.
hab zufällig irgendwo gelesen, dass es daran gelegen haben kann, dass die Samen noch zu frisch waren und irgendwelche keimhemmenden Stoffe noch nicht abgebaut waren! Die Info kam zu spät, ich hab den Rest der Samen schon entsorgt - aber wer weiß, vielleicht gehen sie ja plötzlich doch noch auf ...
Dort, wo ich sie gesäht hatte, wächst Borretsch, und bei dem säh ich gar nix - das überlass ich "der Natur"
- ebenso bei Ringelblumen, huacatay, Rapunzel, Pimpinella und da, wos spontan passiert - ist meine liebste Aussaatmethode!
p.s.: hat jemand eine recht vollständige (online-) Liste der Kaltkeimer und Lichkeimer?
liebe Grüße!