Speiseraum neu einrichten

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Speiseraum neu einrichten

#11

Beitrag von poison ivy » Do 17. Jul 2014, 14:23

kraut_ruebe hat geschrieben:
oder sowas :)

http://www.pinterest.com/pin/227080006185644959/
geht 1. nur mit lauter netten mason jars und gleich grossen Deckeln
der Spruch von wegen 'geht auch mit wide mouth' ist irrefuehrend, die brauchen einen eigenen, breiteren Halter
2. bei so vielen scharfen Metallkanten und -Ecken haette ich naechste Woche keine Haut mehr an'n Haenden

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Speiseraum neu einrichten

#12

Beitrag von si001 » Do 17. Jul 2014, 14:24

ina maka hat geschrieben:Walnüsse hab ich in Kartons aus dem Supermarkt, die kann man übereinanderstapeln und es kommt viel Luft ran - bei Nachbarn hab ich gesehen, dass sie die Nüsse in Leinensäcken hängend aufbewahren.
Nüsse liegen bei uns auf dem Schrank im Wohnzimmer im flachen Kisten. In Leinsäcken ist mir schon mal eine ganze Ladung verschimmelt. Schade drum!
ina maka hat geschrieben: Was nehmt ihr für die Beschriftung? Ich nehm da Malerkrepp.
Irgendwer hatte doch neulich geschieben, dass er die Etiketten mit nem einfachen Klebestift anklebt. Das geht prima. Ich habs probiert. Vor allen Dingen bekommt man die Dinger auch ohne große Gefutzel wieder ab.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

mäggy

Re: Speiseraum neu einrichten

#13

Beitrag von mäggy » Do 17. Jul 2014, 14:56

hallo

in unserer rumpelkammer stehen ein eckregal 40er und ein kuchekänsterle
im kuchekänsterle stehen die marmeladen drin oben
unten stehen die besonderen sachen wie essige öl und trockenfrüchte in großen gläsern
auf dem hängeregl stehn die säfte unten und die soßen und die eingemachten sachen.
alles schön sortiert und anfang mai wird jedes jahr eine aufräumaktion gemacht und nachgeschaut wo lücken sind und was fehlt.
dieses jahr koche ich weniger marmelade. dafür mehr auberginensalat und tomatensoße. bohnen müssens mehr werden.
unser regal ist noch gut gefüllt aber es ist ja haltbar und manches wird besser je älter es wird.

gruß mäggy

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Speiseraum neu einrichten

#14

Beitrag von 65375 » Do 17. Jul 2014, 15:28

si001 hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:Was nehmt ihr für die Beschriftung? Ich nehm da Malerkrepp.
Irgendwer hatte doch neulich geschieben, dass er die Etiketten mit nem einfachen Klebestift anklebt. Das geht prima. Ich habs probiert. Vor allen Dingen bekommt man die Dinger auch ohne große Gefutzel wieder ab.
Ob ich das war, weiß ich nicht, aber ich mache es so. Ausdrucken auf normales Papier und dann mit Uhu oder Pritt aufs Glas.
Die Etiketten mache ich für manches extra klein, da kommen sie auf den Deckel und die Gläser in Holzsteigen (Mandarinen) unter den Schrank.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Speiseraum neu einrichten

#15

Beitrag von Daisy Duck » Do 17. Jul 2014, 22:58

Hallo,

wow, sooo viele Antworten und Hilfestellungen, Einblicke und Tipps. Vielen vielen Dank dafür schonmal. Ganz besonders auch für die detaillierten Einblicke in Eure Speisekammer - da werde ich ja (sehn)süchtig :michel:


Nachdem ich ausgerechnet habe, dass ein komplett selbstgebautes Regal ziemlich teuer werden würde, will ich ggf. zumindest an der einen kürzeren Seite doch auf ein Standart vom netten Schweden nebenan ausweichen. Der Vorteil wäre, dass es zudem verstellbar ist auf ggf. geänderte Bedürfnisse (Gläsergröße o.ä.). Das wird der Donald nochmals ausmessen ob es auch wirklich passt (Ich komme mit der Berechnung der Regalstützen immer durcheinander, da hadere ich wie oft ich was zur Brettlänge zurechnen muss, habs dreimal ausgerechnet mit 2 Ergebnissen :rot: - darum lieber die Stärken des anderen nutzen)


Und an der Wand will ich es auch befestigen, das waren die alten Regale aber auch schon. Und Stabilisierungskreuze sind auch schon eingeplant, damit nichts "windschief" im Keller hängt.


Nach den vielen Hinweisen, werde ich die Regale nicht zu tief machen, also doch nur 30cm tief, damit die Übersicht gewahrt bleibt. Eure Bilder waren da auch sehr hilfreich, zu dieser Einsicht zu gelangen!
kraut_ruebe hat geschrieben:von welcher unterzubringenden menge reden wir denn?

macht bissl nen unterschied ob man 28 gläser oder über 500 ordnen will....
Ich kann es jetzt nicht durchzählen, weil der Raum schon ausgeräumt und die Vorräte verstaut sind. Es ist noch recht übersichtlich was ich bisher verarbeitet habe, aktuell vielleicht so 70 Gläser mit Saucen, Marmelade, Rote Grütze, Apfelmus u.ä. sowie 20 kleine Flaschen Sirup/ Saft. Angelegt auf einen (wachsenden?) 3 Personenhaushalt mit zwei hauptsächlich Berufstätigen aber wachsender Begeisterung fürs selbst gemachte.

Jetzt werde ich in den nächsten Tagen den Raum streichen, dann kommt neuer Bodenbelag rein und anschließend die Regale. Ich freu mich schon total darauf!!!

Viele Grüße,

Daisy Duck

Edit: Nachtrag zur Beschriftung: Ich schreibe mit Kuli relativ klein auf einen normalen Zettel, schneide ihn schmal aus und klebe ihn mit Tesafilm auf das Glas. Wenn das Tesafilm rundum anliegt, überlebt es so sogar die Spülmaschine. Ich habe aber oft nur 5 Gläser einer Sorte, da ist das noch machbar.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Speiseraum neu einrichten

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 21. Jul 2014, 07:34

Daisy Duck hat geschrieben: Ich kann es jetzt nicht durchzählen, weil der Raum schon ausgeräumt und die Vorräte verstaut sind. Es ist noch recht übersichtlich was ich bisher verarbeitet habe, aktuell vielleicht so 70 Gläser mit Saucen, Marmelade, Rote Grütze, Apfelmus u.ä. sowie 20 kleine Flaschen Sirup/ Saft. Angelegt auf einen (wachsenden?) 3 Personenhaushalt mit zwei hauptsächlich Berufstätigen aber wachsender Begeisterung fürs selbst gemachte.
ist schon ne schöne menge :daumen:

(und es wird bestimmt noch mehr im laufe der zeit....)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Speiseraum neu einrichten

#17

Beitrag von Daisy Duck » Do 28. Aug 2014, 16:18

Hallo,

es hat lange gedauert und so ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber nachdem andere mich haben in ihre Speisekammer gucken lassen, möchte ich Euch jetzt das Ergebnis zeigen.

Im Bodenbelag (PVC) haben wir ein Loch geschnitten, damit man bei Bedarf an den Kanaldeckel kommt. So sieht man aber nichts, das rostige Ding ist gut verdeckt. Auch das weiß an den Wänden, das aufgrund der vielen Kabel leider nicht überall hingekommen ist, macht den Raum gleich viel ordentlicher als das Vielfleck-Rohbaumuster vorher.

Hier vom Eingang in den Raum reinfotografiert, sind leider nur usselige Mobilfon-Fotos. Wir haben uns komplett für Fertigregale entschieden, da wir einen Teil davon noch hatten. Oben haben wir einige Zentimeter abgesägt, damit es unter das Fenster passt.
Blick vom Eingang in den Raum
Blick vom Eingang in den Raum
Foto0538.jpg (107.11 KiB) 2139 mal betrachtet
Hier der Blick in den zweiten Regalteil an der Wand, da wir von den gebrauchten Regalen leider einige Stifte zur Regalbrettbefestigung verloren hatten, haben wir aus einem normalen Metallstab kurze Stücke abgesägt und so genutzt. Das war der letzte Schritt, der noch fehlte.
Ecke
Ecke
Foto0542.jpg (111.64 KiB) 2139 mal betrachtet
Die zweite Regalwand ist höher und geht fast bis zur Decke. Eigentlich sollte der Lichtschalter nicht eingebaut werden, nur haben wir beide vergessen, dass in der Mitte der Wand ein Wasseranschluss (?) - halt irgendein dickes graues Rohr liegt. Und zwar genau dort, wo der mittlere Pfosten stehen sollte :ohoh: . Das war uns dann zu weit von der Wand weg. Verrücken konnten wir das gesamte Regal dann leider nur in Richtung Lichtschalter. Aber so geht es auch, wenn es auch nicht so schön ist.
zweite Regalwand
zweite Regalwand
Foto0543.jpg (132.19 KiB) 2139 mal betrachtet
Die ganzen sehr selten genutzten Töpfe und sonstigen Materialien habe ich noch nicht ganz eingeräumt, vielleicht bleibt das einfach draußen im Nebenraum. In diesen Nebenraum soll beizeiten ggf. auch ein Gefrierschrank hin, jetzt haben wir nur ein kleines halbes Eis-Fach auf dem Kühlschrank, das ist eigentlich zu wenig. Wir würden gerne unsere Ernte teilweise einfrieren oder mal ein halbes Lamm o.ä. kaufen. Das geht derzeit noch nicht.

Anregungen nehme ich gerne an. Ich bin gespannt, wie lange es so leer ist. Schon jetzt füllt es sich stetig mit eigenen Produkten. :bieni:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Speiseraum neu einrichten

#18

Beitrag von si001 » Do 28. Aug 2014, 17:42

Sieht super aus! Leer bleibt das nicht lange. Da kannst du dir sicher sein! ;)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Toyo
Beiträge: 51
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:34
Familienstand: Single

Re: Speiseraum neu einrichten

#19

Beitrag von Toyo » Mi 10. Sep 2014, 22:10

Hey Daisy,

bin grad frisch eingetroffen im Forum, und Du hast als erste auf meine Vorstellrunde geantwortet.
Ist zwar jetzt zu späht wie schon gesagt, aber hier nur meine kriterien, die mich dazu gebracht haben meinen Keller so einzurichten wie ich's am ende getan habe: Mein Keller ist ein Schlauch von 180x340cm. Ich wollte maximale Regalfläche. Der Eingang und Fenster liegen an gegenüberliegenden enden des langen Schlauches. Also habe ich 55cm tiefe Regale links und rechts durch den Schlauch gebaut. Als Material habe ich der Kosten wegen ausschließlich Dachlatten (auch für die Regalböden) verwendet - das billigste Baumaterial was es gibt. Das hat den Nachteil, dass die Böden nicht glatt sind, aber es hat sich rausgestellt, dass das auch positiv sein kann. Letztenendes habe ich nur ca. 25% von dem ausgegeben, was ich für fertige Regale ausgegeben hätte, und habe auch noch eine Maßanfertigung für den Keller. War aber mehr Arbeit - ganz klar. Und 55cm tiefe Regale bieten deutlich mehr Platz als 25- oder 30cm. Man muss nur anders damit umgehen. Dein Küchenunterschrank ist auch 60cm tief (sofern er ein Standardmaß ist).

Gruß,
Toyo
PS: Wenn Interesse besteht, poste ich mal was darüber.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Speiseraum neu einrichten

#20

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 10. Sep 2014, 22:22

@Toyo Fotos sind immer gut, da braucht man nicht soviel lesen :aeh:

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“